Postavantgardistische Ästhetik
eBook - PDF

Postavantgardistische Ästhetik

Positionen der französischen und italienischen Gegenwartsliteratur

  1. 272 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Postavantgardistische Ästhetik

Positionen der französischen und italienischen Gegenwartsliteratur

Über dieses Buch

Die Arbeit untersucht die Arbeiten namhafter Schriftsteller und Theoretiker der französischen und italienischen Gegenwartsliteratur v.a. aus den 80er und 90er Jahren. Im einzelnen handelt es sich um Texte von Julia Kristeva, Philippe Sollers, Alain Robbe-Grillet, Georges Perec, Italo Calvino und Roland Barthes. Die Paradoxie des Begriffs Postavantgarde erscheint dabei als grundlegend für Selbstreflexion und Selbstbeschreibung von Autoren, die lange Zeit als Vertreter avantgardistischer Gruppierungen wie Tel Quel, Nouveau Roman und Oulipo gegolten haben. Die Reflexion historischer Grenzen ahistorischer, formalistischer und selbstreferentieller Theoriebildung sowie der ihr zugeordneten narrativen Praxis, die Frage nach der Evolution literarischer Formen sind zentrale Bestandteile der Suche nach einem ästhetischen Programm. Wichtige literarische Schlagworte der letzten dreißig Jahre (u.a. Intertextualität) werden einer Revision unterzogen. Die poetologische Reflexion verläuft dabei zwischen den Extremen einer Rückkehr traditioneller Erzählformen und eines Formenpluralismus im Zeichen der Beliebigkeit; die Auseinandersetzung mit der Geschichtlichkeit der literarischen Form erweist sich als gemeinsamer Nenner und origineller Beitrag der (Selbst-)Beobachtung der Autoren. Dies schließt subjekttheoretische Überlegungen mit ein. Vor dem Hintergrund systemtheoretischer Überlegungen versucht die Arbeit die Gesamtbetrachtung einer wichtigen Epochenschwelle der Gegenwartsliteratur. Ihre Perspektive reicht vom "Nullpunkt der Literatur" (Barthes) bis zu den "Sechs Vorschlägen für das nächste Jahrtausend" (Calvino); die Untersuchung stellt die Frage nach Entwicklungspotentialen von Literatur in einem medialen Kontext, in dem ihr die avantgardistische Position nicht mehr zuzukommen scheint.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Postavantgardistische Ästhetik von Andreas Gelz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Europäische Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1 Einleitung
  3. 1.1 Ende der Avantgarde? Die achtziger Jahre als Epochenschwelle der Gegenwartsliteratur
  4. 1.2 Probleme der Form: Geschichte und Innovation
  5. 1.3 Der Dialog mit der Gegenwartsliteratur – Untersuchungshypothesen
  6. 2 Julia Kristeva
  7. 2.1 Der Schlüsselroman der Avantgarde: Les Samouraïs
  8. 2.2 Die melancholische Avantgarde
  9. 2.3 (Auf-)Brüche: Perspektiven und Probleme postavantgardistischer Ästhetik
  10. 3 Philippe Sollers
  11. 3.1 »Le scandale sollersien« – Sollers und die Oszillation literaturgeschichtlicher Kategorien
  12. 3.2 Text-Konstellationen: Sollers »à la Recherche de l’Histoire perdue«
  13. 3.3 Sollers und die Religion
  14. 3.4 Neubeginn der Geschichte – Aktualität der Avantgarde?
  15. 3.5 Das Geheimnis der Literatur
  16. 4 Alain Robbe-Grillet
  17. 4.1 Nouveau Roman und Nouvelle Autobiographie
  18. 4.2 Intertextuelle Konstellationen
  19. 4.4 Angélique ou l’enchantement
  20. 5 Georges Perec
  21. 5.1 »écrire tout ce qui est possible à un homme d’aujourd’hui d’écrire« – Gedächtnis und literarische Utopie
  22. 5.2 La Vie mode d’emploi: Lesarten des Puzzle – Puzzle der Lesarten
  23. 5.3 Un cabinet d’amateur und der Tod der Kunst
  24. 5.4 »53 jours« – Perec, Stendhal und die Zukunft der Literatur
  25. 6 Italo Calvino
  26. 6.1 Über die Unvermeidbarkeit von Geschichte – Italo Calvinos »idea della letteratura«
  27. 6.2 Eine Geschichte der Gegenwartsliteratur: Calvino ein postmoderner Autor?
  28. 6.3 Die Lezioni americane – (Literatur-)Geschichte oder Mythos?
  29. 6.4 Die Sprache des Mythos. Calvino und die Sprache der Bilder
  30. 7 Schluß
  31. 7.1 Die »Wahrheit« der Literatur und das Vermächtnis der Avantgarde
  32. 7.2 Dezentrierte Avantgarde
  33. 7.3 Postavantgardistische Ästhetik
  34. 7.4 (Post-)Avantgarde und Mode
  35. 8 Bibliographie