
Für eine sinnige Rechtschreibung
Eine Aufforderung zur Besinnung ohne Gesichtsverlust
- 154 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Für eine sinnige Rechtschreibung
Eine Aufforderung zur Besinnung ohne Gesichtsverlust
Über dieses Buch
Der 1928 in Erstein im Elsaß geborene Autor, der auf einem den Beziehungen von Denken und Sprache gewidmeten Forschungslehrstuhl am Collège de France in Paris über die semantischen Strukturen des Deutschen arbeitet, wendet sich in dieser weder fachsimpelnden noch zimperlichen Schrift zur orthographischen Diskussion, rechtzeitig vor dem beabsichtigten Inkrafttreten der Neuregelung, an die Öffentlichkeit.
"Schreibe, wie Du denkst!" Dieser Fluchtpunkt der Perspektiven könnte nicht nur ohne Gesichtsverlust aus der unglücklichen Konfrontation zwischen Legalität und Legitimität helfen, sondern den Weg zu eindeutigen, sorgfältig auch in ihren Konsequenzen überschaubaren, allmählich und kostenlos praktikablen einzelnen Verbesserungen - bis hin zur Kommasetzung - bahnen, welche den Standort des Deutschen als europäische Sprache und als kalkülfreundliches System festigen dürften.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- »Halbzeit«
- I. Zu spät?
- Vergleichendes zur Orthographie
- Lob der wohltemperierten Majuskel
- Zu einer vorläufigen Endredaktion
- II. Zwischenspiel
- Mannheim, im Frühjahr 1996
- Paris, im Sommer 1996
- III. Zu früh?
- Am Ende der Zeile hören Spass und Spaß auf
- »Wortgruppe« oder »Zusammensetzung«
- Laxe und *relaxe Varianten
- Wann wird es dem Satz ans Komma gehen?
- Von der recht und sinnig schreibenden Subsidiarität
- Vom gleichen Verfasser