
- 280 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Quellenedition zur Geschichte des jüdischen Theaters in Wien
Über dieses Buch
Die »Quellenedition zur Geschichte des jüdischen Theaters in Wien« umfaßt 79 Dokumente aus den Jahren 1880 bis 1955, davon wurden 25 Quellen aus dem jiddischen Original übersetzt. Das ausgewählte Material zeigt die Entstehung des jiddischen Theaters und die Intentionen seiner Autoren, die deutschsprachigen jüdischen Theaterinitiativen, die Stellung des Theaters innerhalb der jüdischen und nichtjüdischen Umwelt und die ästhetische Entwicklung der Dramatik. Weitere Abschnitte weisen auf den Einfluß von Politik, Antisemitismus und Exil auf die Entwicklung des jüdischen Theaters und die Biographien der Theaterleute hin. Das jiddische Theater in Wien muß im Kontext der Entwicklung des internationalen jiddischen Theaters gesehen werden, daher wurden einzelne Aufsätze über berühmte jüdische Truppen (die Wilnaer Truppe, das New Yorker Jüdische Kunsttheater, die hebräische Habima, das Moskauer Jüdisch-Akademische Theater Goset) aufgenommen.
Im Anhang der »Quellenedition« finden sich ausführliche Stellenkommentare, biographische Angaben zu Dramatikern und Schauspielern sowie Inhaltsangaben der wichtigsten jüdischen Dramen. Die »Quellenedition« bietet somit einen Einblick in die Arbeit heute im deutschsprachigen Raum großteils vergessener beziehungsweise verdrängter Dramatiker und Schauspieler und einen Überblick über die Entwicklung und Geschichte des jüdischen Theaters, wie es bis 1938 in Wien existierte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Ideen, Initiativen und Vereinsgründungen
- Theateraufführungen und Kritiken
- 1902-1932: Richtungen und Tendenzen
- 1933-1938: Antisemitismus und Zionismus auf der Bühne
- Musik im jüdischen Theater
- Gastspiele in Wien und von Wien ausgehend
- Schauspieler: Jubiläen, Erinnerungen, Nachrufe
- Politik, Antisemitismus und Exil
- Anhang
- Zur Edition
- Schriftenverzeichnis
- Autoren
- Dramen
- Schauspieler
- Quellennachweise und Stellenkommentare
- Register
- Personen und Werke
- Körperschaften, Institutionen, Vereine und Periodika
- Theater, Spielstätten und Ensembles
- Orte
- Danksagung und rechtliche Hinweise