Mehrsprachigkeit und Gesellschaft
eBook - PDF

Mehrsprachigkeit und Gesellschaft

Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums : Brüssel 1982, Bd. 2

  1. 289 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Mehrsprachigkeit und Gesellschaft

Akten des 17. Linguistischen Kolloquiums : Brüssel 1982, Bd. 2

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Mehrsprachigkeit und Gesellschaft" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Mehrsprachigkeit und Gesellschaft von René Jongen, Sabine De Knop, Peter H. Nelde, Marie-Paule Quix, René Jongen,Sabine De Knop,Peter H. Nelde,Marie-Paule Quix im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783484301344
eBook-ISBN:
9783111351261

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. MEHRSPRACHIGKEITS- UND INTERFERENZFORSCHUNG
  3. Interferenzen im Bereich der Anrede
  4. A Boeng Mjo'si - A Study of the Sociolinguistic Dynamics of the Su¬rinam People Now in the Netherlands
  5. Onderzoekerseffekten in sociolinguïstisch attitude-onderzoek: een kontaminerende of een konstituerende faktor?
  6. Geschlechts¬spezifische Themenpräferenz in Leserbrie¬fen an die "Zeitlupe 20"
  7. Extralinguistische Faktoren bei der Planung einer Nationalsprache
  8. Zur Sprachsituation im Arelerland
  9. Multilingualism in the pre-school child
  10. Writing Systems for the Apachean Languages
  11. Vergessene Sprachminderheiten in Europa
  12. Mehrsprachigkeit im Rheinland in französischer Zeit (1794-1814). Methodische Vorüberlegungen zu einem historisch¬linguistischen Forschungsprojekt
  13. Conséquences alienatrices d'un bilinguisme généralisé pour les langues ou cultures minoritaires (synthese)
  14. Soziolinguistik und/oder Kontaktlinguistik
  15. Formen der Sprachplanung mit besonderer Berücksichtigung interlinguisti¬scher Methoden
  16. Sprachtod in Altbelgien-Mitte?
  17. Über Grundlagen der Sprachge¬schichte des Herzogtums Limburg - Bild der sprachlichen Wechselwirkungen zwischen Maas und Rhein
  18. 2. PSYCHOLINGUISTIK, KONTRASTIVE LINGUISTIK, KONVERSATIONSANALYSE
  19. Metaphors as "Framing Devices": Relating Linguistic and Cognitive Processes in 3-Year Olds
  20. Comment interpréter un auteur bilingue: l'exemple de Beckett
  21. The Meaning of Motion Verbs: A Critical Analysis of Lexical Semantics Research in Child Language
  22. Versuch einer kontrasti¬ven semantischen Analyse (am Beispiel deutsch-niederländisch)
  23. Sprichwörter und Re¬densarten als Übersetzungsproblem (am Bei¬spiel deutscher Übersetzungen spanischer und türkischer Literatur)
  24. Un langage universel pour les personnes qui ne parlent, ni ne lisent
  25. Konversationelle Beschreibungen bilingualer Kinder
  26. Konversatio¬nelle Erzählungen zweisprachiger Kinder
  27. La fonction thérapeutique de la parole dans la cure psychanalytique
  28. VERZEICHNIS DER AUTOREN UND HERAUSGEBER