Dem Leibe abgelesen
eBook - PDF

Dem Leibe abgelesen

Georg Forster im Kontext der physischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts

  1. 281 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Dem Leibe abgelesen

Georg Forster im Kontext der physischen Anthropologie des 18. Jahrhunderts

Über dieses Buch

Georg Forster (1754-1794) ist als Weltreisender und Revolutionär, als Aufklärer, Ethnologe und Essayist gewürdigt, aber kaum als Anthropologe ernst genommen worden. In der Tat hat er die »neue Anthropologie«, die er plante, nie geschrieben. Umso kenntnisreicher und engagierter hat er in seiner berühmten »Reise um die Welt« sowie in den Aufsätzen »Noch etwas über die Menschenraßen« und »Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit« zu den zentralen Streitfragen der physischen Anthropologie Stellung bezogen.

Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Sie macht in einer quellenbezogenen Rekonstruktion erstmalig den wissenschaftsgeschichtlichen Anspielungs- und Diskussionshorizont dieser Texte sichtbar. Ob es um die Frage nach dem Differenzkriterium von Affe und Mensch, um die Klassifizierbarkeit des Menschengeschlechts in verschiedene Rassen, um das Problem der Monogenese oder Polygenese oder um die Idee einer dem Leibe abgelesenen Geschichte der Menschheit geht: immer bewegt sich Forster im Spannungsfeld der einschlägigen Debatten und Kontroversen zwischen Buffon und Linné, Voltaire und Demanet, Kant und Herder, E.A.W. Zimmermann und Home, Blumenbach und Soemmerring. Den Anthropologen Forster in diesem diskursiven Feld zu profilieren, ist das Ziel dieser Untersuchung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dem Leibe abgelesen von Tanja van Hoorn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & Modern History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783484810235
eBook-ISBN:
9783110932300
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einleitung
  2. 1.1. Wissenschaftssystematische Differenzierung des Begriffs Anthropologie
  3. 1.2. Die Anthropologie des 18. Jahrhunderts im Spiegel der Forschung
  4. 1.3. Forschungsstand zur Anthropologie Georg Forsters
  5. 1.4. Zielsetzung und Methode
  6. 2. Von der Klimatheorie zur Stammeshypothese: Erklärungsversuche menschlicher Varietäten in der Reise um die Welt (1778/80)
  7. 2.1. Erkenntnisinteresse: „Die Natur des Menschen so viel möglich in mehrere s Licht zu setzen“
  8. 2.2. Das theoretische Reisegepäck: Buffon und die Klimatheorie
  9. 2.3. Die empirische Wahrnehmung: Drei anthropologische Skizzen
  10. 3. Menschenrassen - ein Beweis für die Mono- oder Polygenese? Die Auseinandersetzung mit Kant in dem Aufsatz Noch etwas über die Menschenraßen (1786)
  11. 3.1. Grundpositionen der zeitgenössischen Diskussion
  12. 3.2. Die Kant-Forster-Kontroverse im Spiegel der Forschung
  13. 3.3. Kants Deduktion des Rassebegriffs: Monogenese als logische und sittliche Notwendigkeit
  14. 3.4. Forsters skeptische Replik: Polygenese als naturgeschichtliche und moralische Möglichkeit
  15. 3.5. Zusammenfassung
  16. 4. Entwurf einer Physiologie des Menschheitskörpers im Leitfaden zu einer künftigen Geschichte der Menschheit ( 1789)
  17. 4.1. Der Leitfaden: ein Forschungsdesiderat
  18. 4.2. Die „Geschichte der Menschheit“: Eine genuin aufklärerische anthropologische Geschichtsphilosophie
  19. 4.3. Forsters „physiologischer Leitfaden“ der Menschheitsgeschichte
  20. 5. Zusammenfassung
  21. 6. Literaturverzeichnis
  22. 7. Anhänge
  23. Personenregister