Die innovative Bibliothek
eBook - PDF

Die innovative Bibliothek

Elmar Mittler zum 65.Geburtstag

  1. 320 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Diese Festschrift, erstellt und überreicht aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Elmar Mittler, ehrt diesen für seine Leistungen und sein Wirken im In- und Ausland, als Bibliothekar an den Wirkungsstätten Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg und Göttingen, als Honorarprofessor, Ehrendoktor und Ordinarius, als Autor und Herausgeber, als "Anreger, Ideengeber und Initiator". Das Verzeichnis der Autorinnen und Autoren liest sich wie ein Who's Who der Bibliothekswelt in Deutschland und international, mit Beiträgern aus Kultur und Wissenschaft. Die Beiträge selbst widmen sich aktuellen Fragen und Brennpunkten rund um das Buch, die Bibliothek und die Hochschulen. Ein Verzeichnis mit Schriften von Elmar Mittler rundet dieses Werk ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die innovative Bibliothek von Erland Kolding Nielsen, Klaus G. Saur, Klaus Ceynowa, Erland Kolding Nielsen,Klaus G. Saur,Klaus Ceynowa im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Bibliotheks- & Informationswissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Geleitwort
  2. Vorwort der Herausgeber
  3. Zurück an die Weltspitze? Traditionsuniversitäten und die Chancen der Globalisierung
  4. Deutsche Universitäten und ihre Bibliotheken: eine (un)endliche Geschichte?
  5. Chancen und Risiken der Bibliotheken im Informationszeitalter: vom Knowbody zum Nobody?
  6. Strategisches Handeln in Hochschulbibliotheken
  7. Literatur- und Informationsversorgung im Freiburger Bibliothekssystem – 35 Jahre Bibliotheksreform an der Albert-Ludwigs-Universität
  8. Advancing Scholarship Through Library Collaboration
  9. The Consortium of European Research Libraries (CERL): A European Initiative
  10. Das Kompetenznetzwerk für Bibliotheken – Bibliothekarische Sacharbeit als Aufgabe der bibliothekarischen Verbände
  11. Fulfilling the Promise of Scholarly Communication - A Comparison Between Old and New Access Models
  12. Die neue Kultur des elektronischen Publizierens
  13. Digitale Langzeitarchivierung - nicht nur eine technische Herausforderung
  14. Alte Romane und neue Bibliotheken. Zum Projekt eines digitalen historischen Referenzkorpus des Deutschen
  15. Change Cataloging, but Don't Throw the Baby Out with the Bath Water!
  16. Vom Bibliotheksrechenzentrum der SUB Göttingen zur Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliothekverbundes
  17. Papiergeschichte - in den Bibliotheken noch aktuell?
  18. „Gutenberg kam nur bis Gonsenheim“ – Gründe, warum Gutenbergs Erfindung weder in China noch bei den alten Griechen eine entscheidende Rolle gespielt hat. Ein (nicht ganz ernstgemeinter) west-östlicher Dialog
  19. Hamlet, Wittenberg, die Universität, die Bibliothek
  20. Bücherauktionen als modi extraordinari der Bestandsvermehrung an der Universitätsbibliothek Jena um 1700
  21. Kleine Geschichte der Buchmesse in Leipzig
  22. Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin und die Berliner Öffentlichen Bibliotheken - eine langwierige Strukturdiskussion
  23. Konzeptionelles zur Landesbibliothek im Informationszeitalter
  24. Bestandaufnahme und Perspektiven nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 2. September 2004
  25. Der Bibliotheks-Bachelor. Oder was ist wirklich neu am neuen Berufsbild des Bibliothekars?
  26. Mit dem Buch - zu jeder Zeit Anekdoten rund ums Buch und Elmar Mittler und einige Gedanken zu Nietzsche
  27. Changing LIBER
  28. Schriftenverzeichnis Elmar Mittler
  29. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren