
eBook - PDF
Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang
Neu erschlossene Texte, neue methodische Ansätze, neue theoretische Konzepte. Kolloquium Kloster Fischingen 1998
- 826 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang
Neu erschlossene Texte, neue methodische Ansätze, neue theoretische Konzepte. Kolloquium Kloster Fischingen 1998
Über dieses Buch
Bei den in diesem Band versammelten Studien handelt es sich um die Beiträge zu einem 1998 veranstalteten interdisziplinären Kolloquium, das der Standortbestimmung der abendländischen Mystikforschung galt. Sie decken nicht nur ein historisch-geographisch weites Textspektrum von der Väterzeit über die große spätmittelalterliche Mystik bis in die frühe Neuzeit ab, sondern sie öffnen sich zugleich immer wieder den methodisch-theoretischen Grundfragen, insbesondere im Zusammenhang mit den Problemen der mystischen Sprache, der Verbildlichung und der Körperlichkeit. Überdies werden hier eine Reihe bislang unbekannter oder unveröffentlichter Texte vorgelegt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang von Walter Haug,Wolfram Schneider-Lastin im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Crítica literaria alemana. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einführung zum 1. Tag
- Die Verständlichkeit mystischer Erfahrung
- Welche Bedeutung hat das christologische Problem einer unio von Gott und Mensch für eine unio mystica? Überlegungen zu Texten des Ostens
- Adnotationes zu Maximus Confessor und Johannes Scottus Eriugena
- Beatae vitae dulcedinem lectio inquirit. Exegese des Bibeltexts als Basis mystischer Rede, am Beispiel des Hohenliedes
- Von Hadewijch, Mechthild und Dietrich zu Eckhart und Seuse? Zur Historiographie der ›deutschen Mystik‹ und der ›deutschen Dominikanerschule‹
- Einführung zum 2. Tag
- Mechthild von Magdeburg – deutsch und lateinisch
- Spiegel und Spiegelung im ›Fließenden Licht der Gottheit‹
- The Four Female Evangelists of the Thirteenth Century. The Invention of Authority
- Absonderungen. Mystische Texte als literarische Inszenierung von Geheimnis
- Mystik und Inquisition. Die Dominikaner und die sogenannte Häresie des Freien Geistes
- Meister Eckharts Predigtzyklus von der êwigen geburt. Mutmaßungen über die Zeit seiner Entstehung
- Oratio est cum deo confabulatio. Meister Eckharts Auffassung vom Beten und seine Gebetspraxis
- Sich lâzen, sîn selbes vernihten. Negation und ›Ich-Theorie‹ bei Meister Eckhart
- Einführung zum 3. Tag
- Speculations on Speculation. Vision and Perception in the Theory and Practice of Mystical Devotion
- Tauler und die Liturgie
- Mystische Elemente im Denken des Cusanus
- Einführung zum 4. Tag
- Das fließende Blut der ›Offenbarungen‹ Elsbeths von Oye
- Die ›Gnadenvita‹ Christine Ebners: Episodenstruktur – Text-Ich und Autorschaft
- Von der Begine zur Chorschwester: Die Vita der Adelheit von Freiburg aus dem ›Ötenbacher Schwesternbuch‹. Textkritische Edition mit Kommentar
- Die Nonnenviten als Modell einer narrativen Theologie
- Uslesen. Das Weiterwirken mystischen Gedankenguts im Kontext dominikanischer Frauengemeinschaften
- Beobachtungen zu einer Gruppe von schwäbischen Mystik-Handschriften des 15. Jahrhunderts. Mit dem Textabdruck einer mystischen Spruchsammlung der Handschrift Reading, UL, MS. 137
- Hadewijch und die ›Limburgse sermoenen‹. Überlegungen zu Datierung, Identität und Authentizität
- Mystik in der Stadt. Jan van Ruusbroec (1293–1381) und die niederländische Literatur des 14. Jahrhunderts
- Willem Jordaens’ ›Mondkus‹ (›De oris osculo‹)
- Einführung zum 5. Tag
- Zur Phänomenologie des ›geistlichen Schlafs‹ (goostly sleep) in der englischen Mystik des Spätmittelalters
- Die religiöse Imagination bei Ramon Llull. Elemente für eine Theorie des kontemplativen Gebets
- Der verschwiegene Name – Hohelieddichtung, exegetischer Kommentar und Mystagogik bei San Juan de la Cruz im Kontext der spanischen Renaissance
- Abkürzungsverzeichnis
- Personen- und Werkregister
- Verzeichnis der Abbildungen