Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion
eBook - PDF

Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion

  1. 180 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion

Über dieses Buch

Antisemitismus und Antijudaismus gehören zur gesellschaftlichen Wirklichkeit Europas seit der Antike. Die politischen, ökonomischen und sozialen Umbrüche im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bereiteten Weltanschauungen den Boden, die sich in starkem Maße über Feindbilder definierten. In der völkischen Bewegung verbanden sich an der Wende zum 20. Jahrhundert antisemitische mit nicht-christlichen religiösen Strömungen. In der Folge entstanden in Deutschland und Österreich Gemeinschaften und Bewegungen, die den Antisemitismus als Legitimation von so genannten "arteigenen" Religionen benutzten. Bestandteil des synkretistischen neuheidnischen Paganismus ist der Rückgriff auf antike Religionen, während "germanische" Modelle in die völkischen Religionsentwürfe eingegangen sind.

Der Sammelband stellt Antisemitismus als Sozialmythos, als System von Stereotypen und als Glaubenssystem in den Rahmen von Religionswissenschaft sowie Religions- und Wissenschaftsgeschichte. Die Beiträge vermitteln Einblicke in das gesellschaftliche, kulturelle und religiöse Umfeld, in dem das "Neuheidentum" zu verorten ist, und in die ideologischen wie organisatorischen Verbindungen mit dem Antisemitismus.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Antisemitismus, Paganismus, Völkische Religion von Hubert Cancik, Uwe Puschner, Hubert Cancik,Uwe Puschner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Histoire & Histoire du peuple juif. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Preface
  2. Remarks on ‘The Jew’ as a social Myth and some theoretical Reflections on Anti-Semitism
  3. Anti-Semitism in Scientific, Theological, Historical, and Ideological Perspective
  4. Classical Anti-Semitism: The Excursus on the Jews in Tacitus and its Ancient and Modern Reception
  5. Das Stereotyp des jüdischen Modernisierers. Abwehr mit vormodernen Begrifflichkeiten: Der „Schacherer“
  6. The Stereotype of the Jewish Modernizer as Illustrated by Anti-Semitic Criticism of the Big City
  7. The Case of Paul de Lagarde
  8. Anti-Semitism and German Voelkish Ideology
  9. „Ein heimlich offener Bund für das große Morgen ...“. Methoden systematischer Weltanschauungsproduktion während der Weimarer Republik
  10. Nationalismus und Antisemitismus in Deutschland. Annäherung von zwei Disziplinen in der Historiographie
  11. Die Judenverfolgung im Spiegel geheimer NS Lage- und Stimmungsberichte 1933-1939. Ein Projektbericht
  12. „Rom gegen Judäa, Judäa gegen Rom“. Eine Kritik des schwarzen Nietzscheanismus
  13. Anti-Semitism and Paganism
  14. Religiöse Gruppenbildungen vormaliger ,Deutschgläubiger‘ nach 1945
  15. Religion of Nature or Racist Cult? Contemporary Neogermanic Pagan Movements in Germany
  16. Sigrid Hunke (1913-1999): Europe’s New Religion and its Old Stereotypes
  17. Notes on Contributors
  18. Index