Die Römische Republik
Über dieses Buch
Wer sich für antike Geschichte interessiert, greift zu dieser knappen und gut lesbaren Geschichte der Römischen Republik, geschrieben von einem der bekanntesten Althistoriker Deutschlands. Jochen Bleicken (1926–2005) führt den Leser von der Zeit der Etrusker bis zum Ende der Republik, das die Herrschaft Caesars besiegelte. Alle wichtigen Phasen der republikanischen Geschichte entfalten sich: die Ständekämpfe, Aufstieg Roms zur Weltherrschaft – und die zugehörigen ungeheuren kriegerischen Auseinandersetzungen –, Ursachen und Beginn der inneren Krise seit den Gracchen, die Restauration unter Sulla und schließlich: die Auflösung der Republik und die Begründung der Monarchie. Aloys Winterling Jochen Bleicken, 1926-2005, war Professor für Alte Geschichte an der Universität Göttingen und u.a. Mitherausgeber von "Oldenbourg Grundriss der Geschichte" und der HISTORISCHEN ZEITSCHRIFT.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr.
- Etrusker und Griechen
- Die römische Frühzeit
- Die Republik und ihre Außenwelt bis 338 v. Chr.
- Staat und Gesellschaft nach dem Ausgleich der Stände
- Der Kampf um Italien
- Der Aufstieg Roms zur Weltherrschaft
- Ursachen und Beginn der inneren Krise seit den Gracchen
- Die Auflösung der Republik
- Die Aufrichtung der Monarchie
