Von Franzos zu Canetti
eBook - PDF

Von Franzos zu Canetti

Jüdische Autoren aus Österreich. Neue Studien

  1. 437 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Von Franzos zu Canetti

Jüdische Autoren aus Österreich. Neue Studien

Über dieses Buch

Die der Tel-Aviver Literarhistorikerin Margarita Pazi gewidmete Reihe neuer Studien zu jüdischen Autoren aus Österreich (darunter Franzos, Beer-Hofmann, Schnitzler, Broch, Roth, Kisch, Brod, Canetti, Celan, Ausländer) soll einer gewissen Tendenz zur Enthistorisierung in der Beurteilung ihres Werks entgegenwirken. Denn sie alle sind mehr oder weniger geprägt von der Eigenart des österreichischen Habsburgerreichs mit seinen vielfältigen literarischen Landschaften, die bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg weitergewirkt hat.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Von Franzos zu Canetti von Mark H. Gelber, Hans Otto Horch, Sigurd Paul Scheichl, Mark H. Gelber,Hans Otto Horch,Sigurd Paul Scheichl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. “Dina, was sagst du zu dem zuckrigen Gott?” Salomon Kohn und die Prager deutsch-jüdische Literatur des 19. Jahrhunderts
  3. Max Brod as a Novelist. From the Jewish Zeitroman to the Zionist Novel
  4. “Was heißt: glauben? Das sind doch Tatsachen!“ Zu den ‘Ghetto’-Geschichten Egon Erwin Kischs
  5. Franz Janowitz und Willy Haas. Fragmente einer Freundschaft
  6. Joseph Wechsberg – Stationen eines Lebens. 29.8.1907 Mährisch-Ostrau – 10.4.1983 Wien
  7. An die Freunde in der Ferne. Ein jiddisches Gedicht und Übertragungen aus dem Jiddischen von Rose Ausländer
  8. Zur Topographie der Herkunft in der Lyrik von Dan Pagis und Paul Celan
  9. Der jüdische Anteil an der Literatur in und über Galizien
  10. Emanzipationswege galizischer Jüdinnen im 20. Jahrhundert. Zu den Autobiographien von Ella Schapira, Mischket Liebermann, Helene Deutsch und Salka Viertel
  11. Rückwirkende Assimilation. Betrachtungen zu den Heine-Studien von Karl Emil Franzos und Gustav Karpeles
  12. Ost und West in der deutsch-jüdischen Literatur von Heinrich Heine bis Joseph Roth
  13. Zur deutsch-zionistischen Rezeptionsgeschichte. Joseph Roth und die Jüdische Rundschau
  14. ‘Österreichische Verhältnisse’? – Arthur Schnitzlers Professor Bernhardt auf Berliner Bühnen 1912-1931
  15. Juden, die keine Juden sind. Die Figuren in Schnitzlers Fink und Fliederbusch
  16. Arthur Schnitzlers Novelle Casanovas Heimfahrt
  17. ‘Damenopfer’ für das Theater. Hofmannsthals und Reinhardts Begegnung in der Arbeit an Elektra
  18. Exil und Erinnerung. Zu Richard Beer-Hofmanns Paula. Ein Fragment
  19. Hermann Brochs Architektur-Theorie und ihre Auswirkung auf Die Schlafwandler
  20. Der Pförtner des Ostens. Eugen Hoeflich - Panasiat und Expressionist
  21. Canetti und Nietzsche
  22. Aspects of Frank Zwillinger’s Theater
  23. Dramatic Metaphors of Memory, Guilt, and Identity
  24. Schriftenverzeichnis Margarita Pazi
  25. Zusammenfassungen
  26. Abstracts
  27. Verzeichnis der Autoren
  28. Personenregister