Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Teil II
eBook - PDF

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Teil II

Sonderverwaltungen der Übergangszeit 1806-1815, Zentralbehörden ab 1808, Preußische Parlamente 1847-1933, Preußische Armee (bis 1866/1867), Provinzialüberlieferungen, Provinzial- und Lokalbehörden, Nichtstaatliche Provenienzen u. Archivische Sammlungen

  1. 498 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Teil II

Sonderverwaltungen der Übergangszeit 1806-1815, Zentralbehörden ab 1808, Preußische Parlamente 1847-1933, Preußische Armee (bis 1866/1867), Provinzialüberlieferungen, Provinzial- und Lokalbehörden, Nichtstaatliche Provenienzen u. Archivische Sammlungen

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Teil II" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Teil II von Kurt Metschies im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Weltgeschichte. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN drucken
9783598224454
eBook-ISBN:
9783110961799
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. VORWORT DER HERAUSGEBER
  2. HINWEISE FÜR DIE BENUTZER
  3. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  4. DAS GEHEIME STAATSARCHIV PREUSSISCHER KULTURBESITZ von Jürgen Kloosterhuis
  5. VERZEICHNIS DER MITARBEITER UND DER VON IHNEN BEARBEITETEN BESTÄNDE
  6. I. Hauptabteilung
  7. Rep. 71 (M) Kommissionen zur Auseinandersetzung hauptsächlich mit dem Königreich Westphalen, teils während seines Bestehens, teils nach seiner Auflösung
  8. Rep. 74 (M) Staatskanzleramt
  9. Rep. 75 A (M) Preußische Gesandtschaft am Bundestag
  10. Rep. 76 (M) Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten
  11. Rep. 76 (D) Kultusministerium
  12. Rep. 77 (M) Ministerium des Innern
  13. Rep. 77 (D) Innenministerium
  14. Rep. 80 (M) Staatsrat (1817-1918)
  15. Rep. 80 (D) Staatsrat
  16. Rep. 81 (M) Gesandtschaften (Residenturen) und (General-)Konsulate
  17. Rep. 82 (M) Hauptverwaltung der Staatsschulden
  18. Rep. 83 (M) Oberpräsidium für Brandenburg und Pommern
  19. Rep. 84 (M) Justizministerium zur Revision der Gesetzgebung
  20. Rep. 84a (M) Justizministerium
  21. Rep. 84a (D) Justizministerium
  22. Rep. 87 (M) Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten (1848-1934)
  23. Rep. 89 (M) Zivilkabinett
  24. Rep. 90 (M) Staatsministerium
  25. Rep. 90a (M) Staatsministerium
  26. Rep. 90 Annex L (D) Sitzungsprotokolle
  27. Rep. 90 Annex P (D) Geheime Staatspolizei
  28. Rep. 90 Annex R (D) Stiftung Preußenhaus
  29. Rep. 90 (D) Staatsministerium
  30. Rep. 90 Annex B (D) Der Preußische Ministerpräsident
  31. Rep. 90 Annex M (D) Der Beauftragte des Vierjahrsplans
  32. Rep. 91 A (M) Militärgouvernement für das Land zwischen Elbe und Oder in Berlin (1813-1814)
  33. Rep. 91 B (M) Militärgouvernement der Länder zwischen Oder und Weichsel zu Stargard i. P
  34. Rep. 91 C (M) Militär- und Zivilgouvernement für das Land zwischen Weser und Elbe
  35. Rep. 92 Nachlässe
  36. Rep. 93 B (M) Ministerium der öffentlichen Arbeiten
  37. Rep. 93 D (M) Technische Oberbaudeputation
  38. Rep. 94 A (M) Autographensammlung
  39. Rep. 95 (M) Preußische Bank
  40. Rep. 97 (M) Kammergericht
  41. Rep. 97 A (M) Obertribunal 1782-1879
  42. Rep. 100 (M) Ministerium des Königlichen Hauses
  43. Rep. 101 (M) Oberzensur-Kollegium und Oberzensur-Gericht
  44. Rep. 109 (M) Seehandlung (Preußische Staatsbank)
  45. Rep. 109 (D) Seehandlung (Preußische Staatsbank)
  46. Rep. 118 (M) Registratur der 16. Kurie des Bundestags
  47. Rep. 120 (M) Ministerium für Handel und Gewerbe
  48. Rep. 120 alt (M) Departement für Gewerbe und Handel im Ministerium des Innern
  49. Rep. 121 (M) Ministerium für Handel und Gewerbe, Abteilung für Bergwerks-, Hütten- und Salinenwesen
  50. Rep. 122 (M) Französisches Koloniedepartement
  51. Rep. 126 (M) Generalkontrolle der Finanzen für das gesamte Etats-, Kassen- und Rechnungswesen und die Staatsbuchhaltung
  52. Rep. 129 B (M) Registratur Lottums über die Verpflegung der französischen Truppen
  53. Rep. 130 (M) Generalkommissariat zur Verpflegung der französischen und alliierten Truppen
  54. Rep. 134 (M) Schatzministerium
  55. Rep. 135 (M) Ministerium für das Herzogtum Lauenburg
  56. Rep. 138 (M) Oberrechnungskammer
  57. Rep. 143 (D) Hauptliquidationskommission der Privatforderungen an Frankreich
  58. Rep. 144 (M) Liquidationskommission der Forderungen an Rußland
  59. Rep. 151 (M) Finanzministerium (1808-1944)
  60. Rep. 151 (D) Finanzministerium
  61. Rep. 155 (M) Zentralkommission zur Vermögens- und Einkommensteuererhebung
  62. Rep. 162 (M) Verwaltung des Staatsschatzes
  63. Rep. 168 (M) Generalordenskommission
  64. Rep. 169 A (M) Herrenhaus
  65. Rep. 169 B (M) Vereinigter Landtag, vereinigter ständischer Ausschuß und Nationalversammlung
  66. Rep. 169 C (M) Preußisches Abgeordnetenhaus 1848-1918
  67. Rep. 169 D (M) Preußischer Landtag
  68. Rep. 169 D (D) Preußischer Landtag
  69. Rep. 172 (M) Gouvernement für das Königreich bzw. Herzogtum Sachsen
  70. Rep. 178 (M) Generaldirektorium der Staatsarchive (1823-1945)
  71. Rep. 178 B (M) Hausarchiv
  72. Rep. 183 A (M) Generalmünzdirektion
  73. Rep. 184 (M) Preußisches Oberverwaltungsgericht
  74. Rep. 199 (M) Gesellschaft zur Förderung des Christentums unter den Juden
  75. Rep. 209 (D) Staatliche Akademische Hochschule für Musik
  76. Rep. 309 (D) Reichssippenamt
  77. Rep. 335 (D) Nürnberger Prozesse
  78. III. Hauptabteilung: Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten
  79. Departement für Neuchâtel (M)
  80. IV. Hauptabteilung: Preußische Armee
  81. Rep. 1 (M) Geheime Kriegskanzlei
  82. Rep. 2 (M) Militärkabinett
  83. Rep. 4 (M) Kriegsministerium
  84. V. Hauptabteilung: Königreich Westphalen
  85. Rep. 5 (M) Justizministerium
  86. Rep. 6 (M) Ministerium des Innern
  87. Rep. 20 (M) Generalintendanz des Staatsschatzes
  88. Rep. B 17 (M) Konsistorium der Israeliten im ehemaligen Königreich Westphalen
  89. (ohne Rep.) Dahlemer Teilbestand Königreich Westphalen
  90. VII. Hauptabteilung: Urkunden
  91. Anhang zu den Urkunden
  92. VIII. Hauptabteilung: Siegel, Wappen, Genealogie
  93. J 1 (D) Juden- und Dissidentenregister Berlin
  94. J 2 (D) Ostdeutsche Judenakten
  95. IX. Hauptabteilung: Bilder
  96. X. Hauptabteilung: Provinz Brandenburg
  97. Rep. 1 NF (D) Oberpräsident der Provinz Brandenburg
  98. Rep. 2 A (D) Kurmärkische Kriegs- und Domänenkammer
  99. Rep. 2 B (D) Regierung Potsdam
  100. Rep. 3 B (D) Regierung Frankfurt/Oder
  101. Rep. 4 B (D) Oberlandesgericht Frankfurt/Oder
  102. Rep. 5 B (D) Justizämter
  103. Rep. 5 D (D) Kreisgerichte
  104. Rep. 5 E (D) Amtsgerichte
  105. Rep. 5 F (D) Landgerichte
  106. Rep. 6 B (D) Landratsämter
  107. Rep. 16 (D) Kleine Erwerbungen
  108. Rep. 40 (D) Konsistorium
  109. Rep. 56 (D) Verein für die Geschichte der Mark Brandenburg
  110. XI. Hauptabteilung: Karten (einschl. Allgemeine Kartensammlung der XX. Hauptabteilung)
  111. Allgemeine Kartensammlung der XX. Hauptabteilung
  112. XII. Hauptabteilung: (Amts-) Drucksachen
  113. I Zeitungen und Zeitschriften
  114. III Broschüren vor 1945
  115. IV Flugblätter und Plakate
  116. VI Edikte und Verordnungen
  117. XIV. Hauptabteilung: Provinz Westpreußen
  118. Rep. 134 (D) Kriegs- und Domänenkammerkommission, später Kriegs- und Domänenkammer deputation in Bromberg
  119. Rep. 180 (D) Regierung Danzig
  120. Rep. 181 (D) Regierung Marienwerder
  121. Rep. 198 (D) Landratsamt Kreis Konitz
  122. Rep. 205 (D) Landratsamt Kreis Strasburg
  123. Rep. 207 (D) Landratsamt Kreis Thorn
  124. Rep. 262 (D) Provinzialverband der Provinz Westpreußen
  125. XV. Hauptabteilung: Provinz Pommern
  126. Rep. 65 a/b (D) Regierung Stettin
  127. Rep. 75a (D) Oberlandesgericht Stettin
  128. XVI. Hauptabteilung: Provinz Posen
  129. Rep. 3 (D) Provinzialschulkollegium zu Posen
  130. Rep. 30 (D) Regierung Bromberg
  131. Rep. 32 (D) Regierung Posen
  132. Rep. 66 (D) Schulräte, Inspektionen
  133. XVII. Hauptabteilung: Provinz Schlesien
  134. IX (D) Kleine Erwerbungen
  135. XVIII. Hauptabteilung: Provinz Sachsen
  136. A (D) Kleine Erwerbungen
  137. XX. Hauptabteilung Historisches Staatsarchiv Königsberg
  138. Etats-Ministerium (EM) (D)
  139. Rep. 1 (D) Oberpräsidium Königsberg (Schröttersche Registratur)
  140. Rep. 2 (D) Oberpräsidium der Provinz Preußen bzw. Ostpreußen
  141. Rep. 5 (D) Kriegs- und Domänenkammer Königsberg
  142. Rep. 10 (D) Regierung Königsberg
  143. Rep. 12 (D) Regierung Gumbinnen
  144. Rep. 14 (D) Regierung Allenstein
  145. Rep. 17 (D) Polizeipräsidium Königsberg
  146. Rep. 17a (D) Polizeidirektion Tilsit
  147. Rep. 18 (D) Landratsämter
  148. Rep. 26 (D) Oberburggräfliches Amt
  149. Rep. 36 (D) Landgericht Königsberg
  150. Rep. 37 (D) Staatsanwaltschaft beim Landgericht Königsberg
  151. Rep. 38a (D) Amtsgericht Königsberg
  152. Rep. 38b (D) Stadtgericht Königsberg
  153. Rep. 39 (D) Amtsgerichte
  154. Rep. 99 C (D) Meldestelle ostdeutscher Hochschulangehöriger
  155. Rep. 100 A (D) Kleine Erwerbungen
  156. Rep. 150 (D) Stadt Seeburg
  157. Rep. 240 (D) NSDAP Gauarchiv
  158. PERSONENREGISTER
  159. ORTSREGISTER
  160. INSTITUTIONEN-, ORGANISATIONEN- UND UNTERNEHMENSREGISTER