Figurationen und Gesten des Schreibens
eBook - PDF

Figurationen und Gesten des Schreibens

Zur Ästhetik der Produktion in Robert Walsers Prosa der Berner Zeit

  1. 334 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Figurationen und Gesten des Schreibens

Zur Ästhetik der Produktion in Robert Walsers Prosa der Berner Zeit

Über dieses Buch

Ausgangspunkte der Untersuchung sind die Differenzen und Konvergenzen von individueller ästhetischer Arbeit und kulturellen Identifikations- und Abgrenzungsmodellen literarischer Autorschaft in Robert Walsers (1878-1956) Prosa. Die Ästhetik der Produktion, die in diesem Spannungsfeld angesiedelt ist, wird methodisch aus der Auseinandersetzung mit diskursanalytischen und textphilologischen Ansätzen rekonstruiert.

Der erste Teil unternimmt, jeweils ergänzt durch exemplarische Textlektüren, eine Revision begrifflicher Konzepte der aktuellen texttheoretischen Diskussion in den neueren Philologien. Dabei werden Beschreibungsmodelle entworfen, die über die Beschäftigung mit dem einzelnen Beispiel hinaus die literatur- und kulturwissenschaftliche Erforschung des (literarischen) Schreibens als Praxis, der Metaphorik ästhetischer Produktivität und der Textgenese präzisieren.

Der zweite Teil stellt Robert Walsers poetologische Auseinandersetzung mit den Mustern und Normen von Autorschaft und Literatur im kulturellen Kontext der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts heraus. Die (Selbst-)Reflexion des literarischen Schreibens und insbesondere seiner Bedingtheit - von der materiellen Dimension der Schreibarbeit bis hin zum poetischen Programm der Texte - erweist sich dabei als das Fundament, auf dem ästhetische Eigenständigkeit von Walser erst erarbeitet werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Figurationen und Gesten des Schreibens von Stephan Kammer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkungen: Zu einer Ästhetik der Produktion in Walsers Berner Prosa
  2. I. Programme
  3. 1. Produktionsverhältnisse – Schreibprozeß, Diskurs, Poetologie
  4. 1.1 Schreiben und Schrift
  5. 1.2 Schreibgeschichte(n)-Lesegeschichte(n)
  6. 2. Produzenten - Schriftsteller, Dichter, Autor
  7. 2.1 Wen kümmert’s, wer schreibt?
  8. 2.2 Autorschaft und Selbsttechnik: das diskursanalytische Interesse am Schreiben
  9. 2.3 Eigentümlichkeiten
  10. 3. Produktionsmetaphern
  11. 3.1 Zur kulturellen T(r)opik des Schreibens
  12. 3.2 Spur, Erinnerung, Zeichen: ›Die Ruine‹
  13. 3.3 Knotenpunkte
  14. 4. Schreiben, Schrift: Probleme der Darstellung, Analyse und Lektüre
  15. 4.1 Auf der Suche nach dem Gegenstand
  16. 4.2 Schreibszenen
  17. 4.3 Schreiben in der Schulbank: ›Fritz Kochers Aufsätze‹
  18. 4.4 Das Schreiben lesbar machen
  19. 5. Walsers Schreibszenen: Mikrogramm und Abschrift
  20. 5.1 Das »Bleistiftsystem«
  21. 5.2 Das »Abschreibesystem«
  22. II. Lektüren
  23. 6. Nachtseiten der Produktion
  24. 6.1 Vermessungen der Nacht
  25. 6.2 Exkurs I. Philomele: der Text der Nacht
  26. 6.3 Schlafen
  27. 6.4 Schlafen-Wachen; Schreiben-Lesen: ›Minotauros‹
  28. 6.5 Schlaf als ›anderer Zustand‹
  29. 6.6 Exkurs II. Walsers ›Surrealismus‹
  30. 6.7 Gespenster
  31. 7. Die Arbeit des Schreibens
  32. 7.1 Geistesarbeiter
  33. 7.2 Hand-Werk und Broterwerb
  34. 7.3 Goldfabrikant und Schreibmaschinenfräulein: Textfabrikationsweisen
  35. 8. Annäherungen an einen Textualisierungsprozeß: Das ›Tagebuch‹-Fragment
  36. 8.1 Erste Annäherung: Inszenierung des Erotischen
  37. 8.2 Zweite Annäherung: Schriftbilder
  38. 8.3 Dritte Annäherung: Vor-Schriften
  39. 8.4 Zum Schluß: Vorschrift und Vergnügen
  40. Literaturverzeichnis