Natura sagax - Die geistige Natur
eBook - PDF

Natura sagax - Die geistige Natur

Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und Mystik in der frühen Neuzeit am Beispiel Johann Arndts

  1. 287 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Natura sagax - Die geistige Natur

Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und Mystik in der frühen Neuzeit am Beispiel Johann Arndts

Über dieses Buch

Johann Arndt (1555-1621), ein zu seiner Zeit zwar berühmter, aber nicht unumstrittener lutherischer Erbauungsschriftsteller, greift in seinem Werk auf verschiedene naturphilosophische und mystische Traditionen zurück, um die Streittheologie seiner Zeit hin zu einer Reformation christlicher Lebenspraxis zu überwinden.

Die naturphilosophischen Implikationen von Arndts Schriften haben in der bisherigen Forschung jedoch kaum Beachtung gefunden. Daher untersucht vorliegende Arbeit hauptsächlich den naturphilosophischen Hintergrund Johann Arndts. Dabei geben insbesondere die frühen Schriften Arndts Aufschluß über dessen Rezeption diverser naturphilosophischer Strömungen des 15./16. Jahrhunderts. Dazu gehören sowohl der Neuplatonismus in der Prägung des Florentiner Philosophen Marsilio Ficino, als auch Pico della Mirandolas »Theologia poetica«, Paracelsus' »Philosophia Magna«, der nach letzterem benannte Paracelsismus und Heinrich Khunraths mystisch-theosophische Alchemie. Darüber hinaus wird die Frage aufgeworfen, inwiefern sich die bei Arndt vorfindlichen und von ihm verwerteten mystischen Quellen mit seinen naturphilosophischen und theologischen Ansichten vereinbaren lassen. Mit einer systematischen Darstellung des Zusammenhangs von Naturphilosophie und Mystik in der frühen Neuzeit schließt vorliegende Studie, um damit einen Themenkomplex zu erschließen, der für das Verständnis des religiösen Denkens und Fühlens der frühen Neuzeit unerläßlich ist.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Natura sagax - Die geistige Natur von Hanns-Peter Neumann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Epistemology in Philosophy. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. I. Philosophia pia et perennis - zur Konzeption der Philosophie von Marsilio Ficino bis Johann Arndt
  3. 1. Umriß zur Geschichte der pia philosophia von Ficino bis Arndt
  4. 1.1. Ficinos platonische Pietas
  5. 1.2. Pico della Mirandolas Theologica Pietas
  6. 1.3. Reuchlins Practica Crucis
  7. 1.4. Die ›Theophrastia Sancta‹ des Paracelsus
  8. 1.5. Die Pia Investigatio Heinrich Khunraths
  9. 1.6. Johann Arndts pia philosophia
  10. 2. Philosophia perennis und Christliche Kabbala
  11. 2.1. Konzeption
  12. 2.2. Concordia
  13. 2.3. Philologie
  14. 2.4. Hermeneutik und Sprachphilosophie
  15. 2.5. Christliche Kabbala: Prototyp der philosophia perennis et pia
  16. 2.6. Die Pragmatisierung der philosophia perennis im Gefolge des Paracelsismus
  17. II. Kosmologie und magische Naturphilosophie - Johann Arndt und die Naturphilosophie des Renaissanceplatonismus
  18. 1. Die kosmische Hierarchie des Renaissanceneuplatonismus
  19. 1.1. Der Begriff der Hierarchie bei Pseudo-Dionysius Areopagita
  20. 1.2. Das Axiom der Hierarchie bei Ficino
  21. 1.3. Ficinos Kosmologie
  22. 2. Christliche Magie in der frühen Neuzeit: Von der naturphilosophischen Umsetzung des Hierarchiegedankens bei Ficino, Pico und Reuchlin zum Magie-Verständnis bei Paracelsus, Khunrath und Arndt
  23. 2.1. Allgemeines zur Magie
  24. 2.2. Zur Magie in der frühen Neuzeit
  25. 2.3. Die Entwicklung der magia naturalis von Ficino bis Arndt
  26. 3. Heinrich Khunraths theosophische Alchemie oder Christus in der Natur
  27. 3.1. Khunrath im Kontext des 16. Jahrhunderts
  28. 3.2. Trinität, Sapientia und Alchemie
  29. 3.3. Die Alchemie sapientialer Mystik
  30. III. Johann Arndts Naturbegriff
  31. 1. Arndts Paracelsus- und Khunrath-Rezeption
  32. 1.1. Paracelsus in der Interpretation Arndts
  33. 1.2. Arndt und Khunrath
  34. 2. Mikrokosmos - Makrokosmos: Zur Naturanthropologie Johann Arndts
  35. 2.1. Basilius und Gregor von Nyssa: Kappadokische Anthropologie bei Johann Arndt
  36. 2.2. Erosphilosophie, Logostheologie und Lichtmetaphysik: Arndts Rezeption Ficinos
  37. 2.3. Anthropologie, mystischer Spiritualismus und Orthodoxie: Zu Arndts Rezeption Valentin Weigels
  38. 2.4. Die Theologia Teutsch und Arndts Alchemie der Begierde
  39. IV. Natura sagax - Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und Mystik. Versuch eines systematischen Überblicks
  40. 1. Philosophie, Spiritualität, Mystik
  41. 2. Hierarchie, Kosmologie und mystische Spiritualität
  42. 3. Sapientiale Naturphilosophie und Mystik
  43. 4. Natur und Mystik der Gottebenbildlichkeit
  44. 5. Emblematik und Spiritualität
  45. Bibliographie
  46. Primärliteratur
  47. Sekundärliteratur
  48. Namenregister