
- 263 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Pragmatik der Demonstrativpronomina in den iberoromanischen Sprachen
Über dieses Buch
Auf der Basis von in natürlichen Handlungskontexten erhobenen Daten wird der Gebrauch des dreiteiligen Paradigmas der Demonstrativpronomina im Spanischen beschrieben. Während traditionell das spanische System als personenorientiert und zuletzt als distanzorientiert bezeichnet wurde, zeigt die Analyse der Belege, daß die durch den Sprecher und den/die Hörer gebildete Dyade den Gebrauch der Demonstrativpronomina steuert. Auf diese Weise werden sprecherseitige und hörerseitige, proximale, mediale und distale Räume sowie Bereiche, die innerhalb und solche, die außerhalb liegen, unterschieden. Die Abstraktion von den Sprechereignissen zu den ihnen zugrunde liegenden Räumen wird durch Graphiken leserfreundlich vermittelt.
Kontrastiv zum Spanischen werden die beiden zweiteiligen Systeme des Katalanischen und des brasilianischen Portugiesisch behandelt. Die peninsulare Sprache weist eine große diatopische Variation auf, bei der zwei- und dreiteilige Systeme eng benachbart sind. In der südamerikanischen Sprache kontrastiert der mündliche und der schriftsprachliche Gebrauch. Der Sprachvergleich überschreitet die Romania, indem auch das Deutsche, das Finnische und das Japanische berücksichtigt werden.
Im Anhang ist ein Fragebogen abgedruckt, der konkrete Sprechereignisse abbildet und als gemeinsamer Bezugspunkt für künftige sprachvergleichende Forschung zum Thema der Deixis konzipiert ist.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- 1. Deixis, Dyade, Demonstrativpronomina
- 1.1. Sprechen, Sprache, Diskurstradition und Text
- 1.2. Deixis - ein Teilgebiet der Pragmatik: Daten zur Wissenschaftsgeschichte
- 1.3 Deiktische Zeichen: Umfelder und Kontext
- 1.4 Sprecher und Hörer in der Gesprächsdyade
- 1.5 Sprecher-Ego und Hörer-Alter: Ich und Du
- 1.6 Demonstrativpronomina und ihr Gebrauch im Raum
- 1.7. Tradierung der romanischen Demonstrativpronomina aus dem Lateinischen
- 1.8 Die personenorientierte Interpretation
- 1.9 Die distanzorientierte Interpretation
- 2. Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Spanischen
- 2.1 Formen
- 2.2 Spanien und Lateinamerika
- 2.3 Forschungsfrage und Methode
- 2.4. Der Gebrauch der Demonstrativprononomina im Raum: die Gesprächsdyade
- 2.5 Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Zeitraum
- 2.6 Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im sozialen Raum
- 2.7. Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Rederaum
- 2.8 Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Textraum
- 2.9 Forschungskritik
- 3. Das Katalanische: diatopische Variation
- 3.1 Das Katalanische in Barcelona
- 3.2 Das Katalanische in Tarragona
- 3.3 Das Katalanische in València
- 3.4 Dreierlei Paradigmen auf einzelsprachlicher Ebene im Vergleich
- 4. Das brasilianische Portugiesisch: Variation zwischen oralem und literalem Gebrauch
- 4.1 Die Formen
- 4.2 Der Sprachraum des brasilianischen Portugiesisch
- 4.3. Das Paradigma der Demonstrativpronomina im gesprochenen brasilianischen Portugiesisch
- 4.4 Gebrauch der Demonstrativpronomina im Raum
- 4.5 Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Zeitraum
- 4.6 Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im sozialen Raum
- 4.7 Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Rederaum
- 4.8 Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Textraum
- 4.9. Der Kontrast zwischen literalem und oralem Gebrauch im brasilianischen Portugiesisch
- 5. Der Gebrauch der Demonstrativpronomina im Spanischen, im Katalanischen und im brasilianischen Portugiesisch im Vergleich
- 5.1. Der Gebrauch im situativen Kontext
- 5.2 Der Gebrauch im Zeitraum
- 5.3 Der Gebrauch im sozialen Raum
- 5.4 Der Rederaum
- 5.5 Der Gebrauch im Textraum
- 5.6 Ausblick und Zusammenfassung
- 6. Anhang: Fragebogen für die Erhebung sprachvergleichender Daten zum Gebrauch von Demonstrativpronomina
- 7 Bibliographie
- 8 Korpora
- 9 Verzeichnisse
- 10 Register
- 10.1 Personenregister
- 10.2. Sachregister