
Europäisches Absatzrecht
System und Analyse absatzbezogener Normen im Europäischen Vertrags-, Lauterkeits- und Kartellrecht
- 507 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Europäisches Absatzrecht
System und Analyse absatzbezogener Normen im Europäischen Vertrags-, Lauterkeits- und Kartellrecht
Über dieses Buch
Absatzrecht ist mittlerweile weit gehend auf gemeinschaftsrechtlicher Ebene geregelt. Der europäische Gesetzgeber hat in jüngerer Zeit etwa die E-Commerce-Richtlinie, die Fernabsatzrichtlinie für Finanzdienstleistungen, die Richtlinien über die Etikettierung und die Werbung von Tabakprodukten oder die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken erlassen. Hinzu treten die kürzlich reformierten GVOen für vertikale Vereinbarungen und den Kfz-Vertrieb. Die Vielzahl von absatzbezogenen Einzelregeln des Primär- und Sekundärrechts wird indes nur selten im Hinblick auf ihre Regelungsziele als Ganzes gesehen und erörtert. Der vorliegende Band versucht diese Lücke zu schließen.
Der Verfasser stellt die verschiedenen Regelungen des Europäischen Absatzrechts vor, erörtert sie und untersucht, inwieweit sie sich als ein geordnetes Ganzes verstehen lassen: als ein System des Europäischen Absatzrechts. Er deckt zudem die zugrunde liegenden und von der Literatur diskutierten rechtspolitischen Leitlinien auf und erörtert sie mit dem Instrumentarium der ökonomischen Theorie. Es zeigt sich, dass das Europäische Absatzrecht in erster Linie als Recht zu verstehen ist, dass die Funktionsbedingungen von Markt und Wettbewerb gewährleisten und die Integration des Binnenmarktes fördern will.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Einleitung
- Teil 1: Bestandsaufnahme von Struktur und Regelungen des Europäischen Absatzrechts
- § 2 Begriffsbestimmung
- § 3 Setzung eigener Standards für das Absatzverhältnis durch Sekundärrecht
- § 4 Zurückdrängung nationaler Regeln für das Absatzverhältnis durch die Grundfreiheiten
- § 5 Regelungsrahmen für Absatzmittlungsverhältnisse (berufliche Absatzkette)
- Teil 2: Rechtfertigung absatzbezogener Regelungen
- § 6 Denkbare Leitideen für die Regelung des Absatzverhältnisses
- § 7 Kompensation von Informationsdefiziten als überzeugende Leitidee der Regelung des Absatzverhältnisses
- § 8 Grundlagen zur kartellrechtlichen Regelungen der Absatzmittlungsverhältnisse
- Teil 3: Bewertung der Instrumente absatzrechtlicher Regelungen
- § 9 Regelung von Absatztechniken und Absatzförderung
- § 10 Kartellrecht der Absatzmittlungsverhältnisse
- Teil 4: Zusammenfassung und Ergebnis
- § 11 Zusammenfassende Überlegungen zum Gesamtsystem
- § 12 Ergebnis der Untersuchung
- Literaturverzeichnis
- Rechtsprechungsverzeichnis
- Verzeichnis der Entscheidungen der Kommission