
eBook - PDF
Stoische Doktrin in römischer Belletristik
Das Problem von Entscheidungsfreiheit und Determinismus in Senecas Tragödien und Lucans Pharsalia
- 341 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Stoische Doktrin in römischer Belletristik
Das Problem von Entscheidungsfreiheit und Determinismus in Senecas Tragödien und Lucans Pharsalia
Über dieses Buch
Die Studie richtet sich gegen die verbreitete Auffassung, Senecas Tragödien und Lucans Bürgerkriegsepos demonstrieren die Enttäuschung ihrer Autoren darüber, dass die stoische Doktrin angesichts des Bösen im menschlichen Handeln oder unvermeidbarer Schicksalsschläge keine überzeugende Antwort bereithalte. Die Werke beider Dichter setzen gezielt und in paralleler Behandlung die stoischen Fragestellungen zum Spannungsfeld von menschlicher Entscheidungsfreiheit und Determinismus literarisch um.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Stoische Doktrin in römischer Belletristik von Claudia Wiener im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Senecas Tragödien und Lucans Epos als künstlerische Auseinandersetzung mit stoischer Doktrin: Forschungsstand und Interpretationsansatz
- Senecas Tragödien im Einflußbereich von stoischer Affekttheorie und hellenistischer Aggressionstherapie
- Aggressionstheorie und Verhaltenstherapie: Senecas De ira in der Tradition philosophischer Lebenshilfe
- Das stoische Modell menschlichen Handelns und das ABC-Modell der rational-emotiven Verhaltenstherapie
- Psychotherapeutische Ansätze: Situationsbewertung als Trainingsprogramm
- Erste-Hilfe-Kurs für Therapeuten
- Therapiegespräche in Senecas Tragödien
- Dramatische Protreptik für stoische Psychotherapie
- Sich selbst besiegen - Schuld und Schicksal in Senecas Hercules furens
- Senecas Hercules furens im Vergleich mit Euripides’ Herakles
- Der Juno-Prolog als Affektrede
- Handelt Hercules vor dem Wahnsinnsanfall im Affekt?
- Ein erfolgreiches Therapiegespräch – die Entscheidung zum Weiterleben
- Vor dem Schicksal auf der Flucht - Senecas Oedipus
- Senecas Oedipus im Vergleich mit Sophokles’ Oidipus tyrannos
- Senecas neue Oedipus-Gestalt: der Herrscher auf der Flucht vor dem eigenen Schicksal
- Gescheiterte Hilfesuche: die Funktion der mantischen Szenen
- Übererfüllung des fatum: die Selbstjustiz als Affekthandlung
- Mantik im historischen Epos - Lucans Pharsalia
- Orakel-Befragungen
- Prodigien vor Ausbruch des Bürgerkriegs
- Die Haruspizin des Arruns - etruskische superstitio?
- Astrologie, Ekstase und die Frage nach dem Sinn von Zukunftswarnungen
- Handeln unter widrigem fatum – Cato rechtfertigt seine Teilnahme am Bürgerkrieg
- Die Prodigien vor Pharsalos
- Der Kreislauf der Geschichte schließt sich: Lucans zyklisches Geschichtsbild
- Die ἐϰπύρωσις des Kosmos und der gesellschaftliche Auflösungsprozeß im Bürgerkrieg
- Lucans Klage vor der Schlacht von Pharsalos: der Rückfall in die römische Frühzeit
- Beweggründe für Lucans Verzicht auf den Götterapparat
- Stoische Deutung der römischen Geschichte – auf der Suche nach Spuren einer zyklischen Geschichtsauffassung bei Seneca und in der frühkaiserzeitlichen Literatur
- Das Nero-Enkomion und das telos der römischen Geschichte
- Rerum cognoscere causas – der kausale Determinismus der Stoa bei Lucan und Seneca
- Chrysipps Ursachenlehre und das arbitrium hominis
- Ursachenanalyse in Lucans Proöm
- Handlungsmotivationen verschiedener Personen und Personengruppen in Lucans Epos zu Kriegsbeginn
- Der Wechsel des Betrachterstandpunkts: Theodizee und göttliches Schauspiel
- Das Schicksal anerkennen lernen - Pompeius als προϰóπτων
- Fatum und Verantwortung - kausaler Determinismus in Senecas »Affekttragödien«
- Literaturverzeichnis
- Stellenregister