
- 474 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Bibliothek in der Wissensgesellschaft" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bibliothek in der Wissensgesellschaft von Askan Blum im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Lingue e linguistica & Scienze dell'informazione e biblioteconomia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Grußwort
- Mut zur Zukunft
- Einige Jahre zu früh
- Grußwort zum 60. Geburtstag von Peter Vodosek
- AUSBILDUNG · FORTBILDUNG · WEITERBILDUNG
- International development of Librarianship and information science education and the role of research
- The domain of information studies
- Positionierung der Fachhochschulen auf einem globalen Bildungsmarkt
- Auf dem Weg zu einer europäischen Kooperation bei der Ausbildung der Bibliothekare
- Twelve years of co-operation HBI Stuttgart – BDF KIT Szombathely
- Von der Fachhochschule zur Universität
- Schools of information in an information age: meeting the challenges through evolution and revolution
- „in order to survive“: Amerikanische Bibliotheken als unverzichtbare Partner für Lehrende und Lernende – ein Reisebericht
- Research on records management in Africa: a basis for programmes of professional education
- Das bibliothekarische Wissensdefizit in rechtlichen Fragen
- Merkmale effektiven Lernens
- Theorie und Praxis der Kunstvermittlung
- Fortbildung war immer eine Herausforderung Eine FHB/HBI Bilanz nach 35 Jahren
- Schöne Formen und andere
- Ethik im Bilde
- BIBLIOTHEKSKONZEPTE
- Partnerschaften Öffentlicher Bibliotheken
- Die Göttinger Forschungsbibliothek
- Bibliotheken als Dorfbrunnen der Informationsgesellschaft
- Wien bekommt eine neue Hauptbibliothek
- Die Bibliothek als Atelier des innovativen Lernens
- Multimedia in Kinder- und Jugendbibliotheken
- Die Warengruppen-Systematik des Buchhandels
- Bibliotheksbauten für das Medienzeitalter? Impulse und Konventionen am Beispiel einiger Wettbewerbe
- MEDIEN- UND BIBLIOTHEKSGESCHICHTE
- „The Indecipherable Amen-script“: ein Irrweg der Schriftgeschichte?
- Die Kunst, sich eine Bibliothek zu sammeln ...
- Auf dem Weg zur Sammlerbibliothek
- Der Göttinger Bibliothekar Karl Becker und die deutsche Diaspora der Kaiserlichen Öffentlichen Bibliothek zu St. Petersburg
- National libraries: the practice of a symbolic concept (18<sup>th</sup>–21<sup>st</sup> century)
- The Operatives’ Libraries of Nottingham: a 19<sup>th</sup> century radical initiative
- Das Gesamtverzeichnis des deutschsprachigen Schrifttums 1700 bis 1965
- Was wird aus dem Wort durch den Ton? – Radio und Hörer: Hineinhören in die Zeit.
- „...aber etwas ganz Richtiges gibt es nicht.“
- Der Systematische Katalog der Bibliothek für Zeitgeschichte oder The Times They Are A-Changin’
- Quo vadis Buchwissenschaft
- BERUF UND POLITIK
- Der Beruf ,Bibliothekar‘ und die Digitale Aufforderung
- Lizenz zum Verhandeln
- Ausbildung und Verbandspolitik – Konsens statt Konflikt
- Synergieeffekte durch integrierte Kommunikationspolitik
- Sich selbst und die Bibliothek im Blick
- PERSPEKTIVEN
- Ist die Fantasie ausgewandert? oder Kreation der Kulturmarke Stadtbibliothek
- Zum Thema „Wissensgesellschaft“
- Ein informationstheoretisches Paradigma für bibliothekarisches Handeln
- The Virtues and Vices of Virtual Life
- Wissensmanagement
- Knowledge Management – Neues Konzept für Bibliotheken?
- Literaturwissenschaft – Kulturwissenschaften – Medien. Eine dokumentationsrelevante Annäherung im Informationszeitalter
- Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB): Auslaufmodell oder fit für die Zukunft?
- Veröffentlichungen von Peter Vodosek
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren