Festschrift für Gerhard Fezer zum 70. Geburtstag am 29. Oktober 2008
eBook - PDF

Festschrift für Gerhard Fezer zum 70. Geburtstag am 29. Oktober 2008

  1. 630 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Festschrift für Gerhard Fezer zum 70. Geburtstag am 29. Oktober 2008

Über dieses Buch

Diese Festschrift ist dem bedeutenden Strafprozessrechtler Gerhard Fezer zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Festschrift für Gerhard Fezer zum 70. Geburtstag am 29. Oktober 2008 von Edda Wesslau, Wolfgang Wohlers, Edda Wesslau,Wolfgang Wohlers im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Law & Criminal Law. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2009
ISBN drucken
9783899494396
eBook-ISBN:
9783899495522
Auflage
1
Thema
Law

Inhaltsverzeichnis

  1. Frontmatter
  2. Inhalt
  3. Geleitwort
  4. Fernwirkungen des § 148 StPO – Ein Plädoyer wider den „gläsernen Strafverteidiger“
  5. Kritik der Vorratsdatenspeicherung
  6. Zwischenhaft, Organisationshaft
  7. Kernbereichsmystik im Strafverfahren
  8. Verkehrsdaten in der Strafverfolgung
  9. Die Form der Vernehmung des Angeklagten zur Sache
  10. Videoaufzeichnung der Hauptverhandlung – notwendige Reform oder Irrweg?
  11. § 257 Abs. 3 StPO – Eine überflüssige Norm
  12. Zur erstinstanzlichen Zuständigkeit des Oberlandesgerichts bei Erweiterung des § 120 Abs. 2 GVG nach Eröffnung des Hauptverfahrens
  13. Zeugenschutzprogramme und Wahrheitsermittlung im Strafprozess
  14. Plädoyer für die Streichung der Vorschriften über die Unmittelbarkeit der Beweisaufnahme
  15. Zur strafprozessualen Verwertbarkeit von im Ausland abgelegten Geständnissen
  16. Strafprozessuale Beweisstrukturen
  17. Strafprozessuale Verwertung selbstbelastender Angaben im Verwaltungsverfahren
  18. Der blinde Fleck
  19. Die Hypothese rechtmäßiger Beweiserlangung – ein Instrument zur Relativierung unselbständiger Verwertungsverbote?
  20. Die erweiterte Revision in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
  21. Wandel der Revision als Ausdruck geistigen und gesellschaftlichen Wandels
  22. Beweis als Rechtsbegriff und seine revisionsrechtliche Kontrolle
  23. Der befangene Revisionsrichter
  24. Wie absolut sind die absoluten Revisionsgründe?
  25. Zum Verhältnis von Tatrichter und Revisionsrichter
  26. Verteidigung am revisionsgerichtlichen Pranger?
  27. Quo vadis, Strafverfahren?
  28. „Regulierte Selbstregulierung“ in der Strafjustiz?
  29. Absehen von der Strafe und Absehen von der Strafverfolgung
  30. Zur Kritik des amerikanischen Strafprozessmodells
  31. Neuere Fragen zur Privatklage und zum Adhäsionsverfahren
  32. Strafrecht und Berufsrecht
  33. Backmatter