
Die Krone (Verse 1-12281)
Nach der Handschrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek
- 413 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Krone (Verse 1-12281)
Nach der Handschrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek
Über dieses Buch
1852 hat G.H.F. Scholl die bisher einzige Gesamtausgabe des mittelhochdeutschen Artusromans »Die Krone« ( Diu crône ) von ca. 30.000 Versen in Lachmannscher Manier veranstaltet (Nachdruck 1966, vergriffen). Hier wird erstmals eine kritische Edition nach dem Leithandschriftenprinzip vorgelegt, jedoch mit Beschränkung auf die in der Wiener Handschrift Nr. 2779 fortlaufend überlieferte erste (kleinere) Hälfte (die Verse 1 bis 12281). Das einzig vertretbare Editionsprinzip ließ kaum eine andere Lösung als den Wechsel der Leithandschrift in der Mitte des Werkes zu, da der Wiener Codex (V) trotz aller Flüchtigkeitsfehler den bei weitem originalgetreueren Text bietet, andererseits eine Rückübersetzung des großteils nur in der weit jüngeren südrheinfränkischen Heidelberger Handschrift (P) cpg 374 (einer frühneuhochdeutschen Redaktion der älteren, im Original verlorenen Dichtung) erhaltenen zweiten Teils in die mittelbairische Sprache von V mehr als problematisch wäre. Die Leithandschrift V der ersten Hälfte steht dem Original nicht nur zeitlich (um mindestens 150 Jahre), sondern auch geographisch beträchtlich näher. Da sie überdies (fast) durchgehend an einer zweiten, in Ausnahmen (für 517 Verse) sogar an einer dritten Parallelüberlieferung überprüft werden kann, vermittelt der so gewonnene Text immerhin schon eine gewisse Ahnung vom - natürlich immer noch unerreichbaren - Original. Da jedoch an unzähligen Stellen die Parallelhandschriften möglicherweise den ursprünglichen Text bieten, werden ihre Lesarten im Paralleldruck geboten. Der textkritische Kommentar unter dem Text enthält die älteren Vorschläge zur Textherstellung sowie eine Rechtfertigung der eigenen Vorschläge mit Hinweisen auf Wörterbücher, Grammatiken, Parallelstellen, insbesondere aus der »Krone« selbst.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- 1. Die Handschriften
- 2. Richtlinien der Edition
- 3. Abkürzungen und Siglen
- Literaturverzeichnis
- Diu Crône