
Bewerbungsgespräche mit Ost- und Westdeutschen
Eine kommunikative Gattung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels
- 259 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bewerbungsgespräche mit Ost- und Westdeutschen
Eine kommunikative Gattung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels
Über dieses Buch
Unterschiede im Sprachverhalten von Ost- und Westdeutschen wurden bislang vor allem im Bereich der Lexik gefunden; die Arbeit untersucht, ob darüberhinausgehende kommunikativ-sprachliche Differenzen existieren, deren interaktive Relevanz in deutsch-deutschen Begegnungen aufgezeigt werden kann. Als Untersuchungsfeld dient die kommunikative Gattung Bewerbungsgespräch: auf der empirischen Basis von 41 authentischen Bewerbungsgesprächen sowie Rollenspielen und Interviews mit Personalverantwortlichen werden Ost/Westdifferenzen und deren Folgen für den Gesprächsverlauf untersucht. Mit Bewerbungsgesprächen steht eine gesellschaftlich hochrelevante kommunikative Gattung im Zentrum der Aufmerksamkeit. Zunächst werden deren Strukturen, Normen und Ziele, die sich sowohl unter den Beteiligten als auch je nach Einstellungsverfahren unterscheiden können, bestimmt. Dann werden drei Bereiche in Bezug auf Ost/Westdifferenzen genauer ins Auge gefaßt: die Bearbeitung von Gattungswissen, Antworten auf typische Fragen und der Umgang mit Nichtübereinstimmung. Zwei, sich wechselseitig bedingende Erklärungsansätze für Differenzen im Sprachverhalten der ost- bzw. westdeutschen Bewerber/innen erweisen sich dabei als relevant: Unterschiede im Gattungswissen und konversationelle Stildifferenzen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Forschungsüberblick und Methoden
- 1.1 Forschungsüberblick
- 1.2 Methodisch-theoretische Grundlagen der Arbeit
- 2 Datenkorpus
- 2.1 Datentypen
- 2.2 Datenerhebung und -transkription
- 3 Die kommunikative Gattung “Bewerbungsgespräch”
- 3.1 Das Bewerbungsgespräch als Gattung
- 3.2 Die Außenstruktur
- 3.3 Die Zwischenstruktur
- 3.4 Die Binnenstruktur
- 3.5 Zusammenfassung
- 3.6 Maximen der Interviewführung im Bewerbungsgespräch
- 4 Normen der Gattung im Gespräch
- 4.1 Explizite und implizite Rekurse auf Gattungswissen
- 4.2 Zwischenresümee
- 4.3 Konkurrenz um das legitime Wissen
- 5 Typische Fragen – Präferierte Antworten
- 5.1 Fragen zur Selbstattribuierung
- 5.2 Die Gehaltsfrage
- 5.3 Die Perspektivenfrage
- 5.4 Zusammenfassung
- 6 “Kritische Momente” im Bewerbungsgespräch
- 6.1 Agreement preferred? – Nichtübereinstimmung im Gespräch
- 6.2 Verfahren der Nichtübereinstimmung von Interviewenden
- 6.3 Reaktionen der Bewerbenden
- 6.4 Ost/West-Differenzen
- 6.5 Zusammenfassung
- Schlussbetrachtung
- Literaturverzeichnis