
eBook - PDF
Wort und Bild
Die Illustrationen in Wörterbüchern und Enzyklopädien ; With an English Summary ; Avec un résumé français
- 525 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Wort und Bild
Die Illustrationen in Wörterbüchern und Enzyklopädien ; With an English Summary ; Avec un résumé français
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Wort und Bild" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wort und Bild von Werner Hupka im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Languages & Linguistics & Linguistics. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. EIN NOCH KAUM ERFORSCHTES GEBIET
- 2. ANLAGE DER FOLGENDEN UNTERSUCHUNG
- 3. VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ILLUSTRIERUNG LEXIKOGRAPHISCHER WERKE
- 3.1 Wort und Bild in der Kulturgeschichte
- 3.2 Entwicklung des Buchdrucks, der Buchillustration, der künstlerischen Techniken und der Drucktechnik
- 4. DIE DREI HAUPTTYPEN LEXIKOGRAPHISCHER WERKE UND DIE PROBLEMATIK JEDER KLASSIFIKATION
- 4.1 Enzyklopädie - Sprachwörterbuch - enzyklopädisches Wörterbuch
- 4.1.1 Enzyklopädien
- 4.1.2 Sprachwörterbücher
- 4.1.3 Enzyklopädische Wörterbücher
- 4.2 Methodische Probleme jeder Klassifikation lexikographischer Werke
- 5. WEITERE TYPEN VON ILLUSTRIERTEN WÖRTERBÜCHERN
- 5.1 Zweisprachige Wörterbücher
- 5.2 Bildwörterbücher
- 5.3 Didaktische Bildwörterbücher
- 5.4 Lernwörterbücher
- 5.5 Sektorale Wörterbücher
- 5.5.1 Fachwörterbücher
- 5.5.2 Dialektwörterbücher
- 5.5.3 Argotwörterbücher und ein Wörterbuch der Umgangssprache
- 5.6 Idiomatikwörterbücher
- 6. HISTORISCHE ENTWICKLUNG ILLUSTRIERTER LEXIKOGRAPHISCHER WERKE
- 6.1 Illustrierte lexikographische Werke des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts
- 6.2 Das 17. Jahrhundert
- 6.2.1 Das Fehlen illustrierter lexikographischer Werke im 17. Jahrhundert
- 6.3 Das 18. Jahrhundert bis 1760
- 6.3.1 Großbritannien
- 6.3.2 Italien
- 6.3.3 Deutschland
- 6.3.4 Gründe für die Vorreiterrolle Großbritanniens
- 6.4 Die ’Descriptions des arts et métiers’ und die ’Encyclopédie’
- 6.4.1 Die ’Descriptions des arts et métiers’
- 6.4.2 Die ’Encyclopédie’
- 6.4.3 Die Verbindung zwischen den ’Planches’ und den Textteilen
- 6.4.4 Analyse der ’Planches’
- 6.5 Das verbleibende 18. Jahrhundert
- 6.6 Das 19. Jahrhundert und die Anfänge des 20. Jahrhunderts
- 6.6.1 Die Entwicklung der Illustrationspraxis in den Enzyklopädien
- 6.6.2 Die illustrierten Wörterbücher
- 6.6.3 Die Anfänge der Illustrierung moderner Wörterbücher
- 7. DER UNTERSCHIED ZWISCHEN SPRACHWÖRTERBUCH UND ENZYKLOPÄDISCHEM WÖRTERBUCH
- 7.1 Resümee der vorherrschenden Auffassung
- 7.2 Modifikationen und Kritik aus der Metalexikographie
- 7.3 Probleme der Wörterbuchbenutzer mit der bisherigen Unterscheidung
- 7.4. Zwei Stellungnahmen aus der theoretischen Linguistik
- 7.4.1 Die Argumente J. Haimans (1980) und (1982)
- 7.4.2 Die Unmöglichkeit der semantischen Merkmalanalyse: U. Eco (1984)
- 7.5 Der Unterschied zwischen Sprachwörterbuch und enzyklopädischem Wörterbuch
- 7.5.1 Vergleich von Artikeln in Sprachwörterbüchern und enzyklopädischen Wörterbüchern
- 7.5.2 Wörterbuch versus Enzyklopädie
- 8. DIE ILLUSTRATION IN HEUTIGEN WÖRTERBÜCHERN
- 8.1 Praxis der Illustration
- 8.2 Politik der Illustration verschiedener Verlage
- 8.3 Typen von Illustrationen
- 8.4 Technische Aspekte verschiedener Illustrationsverfahren
- 8.4.1 Zeichnung vs. Photographie
- 8.4.2 Schwarzweiße vs. mehrfarbige Darstellung
- 8.4.3 Komplexität, Format und Alter der Illustrationen
- 8.5 Die Leistung des Bildes
- 8.5.1 Antworten aus der Linguistik
- 8.5.2 Antworten aus der Kunstwissenschaft und Semiotik
- 8.5.3 Antworten aus der Informationstheorie und Kognitionspsychologie
- 8.6 Die Information des Bildes und des Wortes: zwei komplementäre semiotische Systeme?
- 8.7 Die Funktion und Leistung der Illustration neben den anderen Bestandteilen des Wörterbuchartikels - eine Fallstudie
- 9. ENTWURF EINER THEORIE DER ILLUSTRATION IM WÖRTERBUCH
- 10. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE
- 12. ABBILDUNGEN
- 13. ENGLISH SUMMARY
- 14. RÉSUMÉ FRANÇAIS
- 15. SACHINDEX
- 16. NAMEN- UND TITELVERZEICHNIS
- 16.1 Titelverzeichnis
- 16.2 Namenverzeichnis