Literatur als Erinnerung
eBook - PDF

Literatur als Erinnerung

Winfried Woesler zum 65. Geburtstag

  1. 416 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Literatur als Erinnerung

Winfried Woesler zum 65. Geburtstag

Über dieses Buch

Die literarische Überlieferung spielt eine wichtige Rolle im Erinnerungsdiskurs, denn Texte haben immer auch als Erinnerungszeichen fungiert. Die Beiträge des vorliegenden Bandes versuchen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlicher Annäherung an das Thema die literarischen Verfahren der Erinnerung am Einzelfall zu studieren. Diese konkrete Suche nach Spuren literarischer Erinnerung zeigt, wie schwierig, ja sogar problematisch das vielfach verzahnte Wechselverhältnis zwischen Erinnerung, Literatur und dem jeweiligen Kontext zu greifen und zu beschreiben ist.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Literatur als Erinnerung von Bodo Plachta im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Zur Erinnerung. Über intrinsische und extrinsische Wege des Erinnerns, Expertenwissen und Computer-Amnesie
  3. Dionysos versus Bacchus. Die wissenschaftliche Verdrängung einer Erinnerung
  4. Die Zwettler Fragmente: Versuch einer ersten Auswertung
  5. Computer und Film als Medien der Erinnerung an mittelhochdeutsche Literatur
  6. „Pater historiae aut pater mendaciorum?“ Herodot und seine Historien zwischen Kritik und Apologie auf ihrem Weg in die Neuzeit
  7. „kehre lieber noch einmal selbst zurück“. Erinnerung in Lessings Erziehungsschrift
  8. Zerschnittene, gepauste und gefälschte Lessing-Autographen. Ein Beitrag zur Lessing-Rezeption im 19. Jahrhundert
  9. Herders Nachruf auf Klopstock
  10. Erlebnis, Erfahrung, Erinnerung bei Goethe
  11. Alexander I., Franz I., Napoleon – drei Kaiser und Goethe
  12. Über Handschriften gebeugt. Ein Versuch, Hölderlins ,Mnemosyne‘ zu fassen
  13. Drostesche Landschaften
  14. Wodan, „Schützer des deutschen Westens“, gespaltener Erzähler. Zur Deutung des Krieges in Raabes Das Odfeld
  15. „Verborgen half en half verstaan“ – „Verborgen halb und halb verstanden“ Literarische Erinnerungsspuren in der Lyrik Jan Hendrik Leopolds
  16. Charlotte Kestners Tradierungsstrategie. Zur Funktion von Erinnerung und Gedächtnis in Thomas Manns Lotte in Weimar
  17. Die Bibliothek des KZ Buchenwald
  18. „Die Welt ist identisch – ob Hannover, Paris oder Jerusalem“ Literatur und Erinnerung in Autobiographie und Der Wirrwarr
  19. „nachgeboren, also spielend“. Literatur als Erinnerung in Robert Schindels Roman Gebürtig
  20. Konversionen und Renegaten. Autobiographische Rückblicke auf die DDR anhand literarischer Beispiele von Monika Maron und Uwe Kolbe
  21. Erinnertes Erfinden
  22. Theater/Roman
  23. Phantasie als Wünschelrute der Erinnerung. Beweggründe, eine Autobiographie zu schreiben
  24. Publikationen von Winfried Woesler