
eBook - PDF
Sprachkontakt, Sprachvergleich, Sprachvariation
Festschrift für Gottfried Kolde zum 65. Geburtstag
- 473 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Sprachkontakt, Sprachvergleich, Sprachvariation
Festschrift für Gottfried Kolde zum 65. Geburtstag
Über dieses Buch
Die vorliegende Festschrift vereinigt Beiträge aus dem Kollegen- und Freundeskreis des Jubilars zu dessen zentralen Forschungsgebieten. Die thematische Breite der Aufsätze steht im Einklang mit den vielfältigen Forschungsinteressen Gottfried Koldes, der sich mit grundlegenden Publikationen vor allem zur Nominaldetermination und zur Soziolinguistik einen Namen gemacht hat. Die Beiträge in deutscher, französischer, englischer und italienischer Sprache spiegeln die Offenheit des Jubilars über enge germanistische Fachgrenzen hinweg und sein Interesse für Fragen des Sprachkontakts.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sprachkontakt, Sprachvergleich, Sprachvariation von Kirsten Adamzik, Helen Christen, Kirsten Adamzik,Helen Christen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Deutsch. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Negativ-polare Zeitangaben im Westgermanischen und die perfektive Kohäsionsstrategie
- Deixis im literarischen Text
- Nominaldetermination im Deutschen und Französischen. Beobachtungen an zwei Gedichten und ihren modernen Übersetzungen (Rimbauds Bateauivre in Celans Fassung und Hölderlins Ister in du Bouchets Version)
- Lorenzos Wunde. Sprachgebung und psychologische Problematik in Thomas Manns Drama Fiorenza
- Trausers, shoues und Eis – Englisches im Deutsch von Französischsprachigen
- Wie sag ich's meinem Kinde? Modelle des Fremdsprachenunterrichts in der Primarschule am Beispiel Deutsch im Wallis und in Genf
- Zum Zusammenhang von Grammatik und Arbeitsgedächtnis
- Die Syntax des Begehrens. Zum Sprachwandel am Beginn der bürgerlichen Moderne. Sophie La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim, Goethe: Die Leiden des jungen Werther
- Der lîp wandelt sich nach dem muot Zur nonverbalen Kommunikation im 'Rolandslied'
- “L'usage du patois est sévèrement interdit dans les écoles.” Über den juristischen Umgang mit Substandardvarietäten
- Word classes in Germanic: the case of West Flemish
- Fremdsprachenvermittlung an einer zwei-/mehrsprachigen Universität. Realität und Zukunftsperspektiven des Modells der Universität Freiburg/Fribourg
- Der Bauer im Ehren-Feld. Zur Inszenierung eines Begriffs im Nationalsozialismus
- Sprachen in der Stadt – am Beispiel Basels
- “Senza esclamativi”. Sopra un testo di Giorgio Caproni
- Erwartungen und Routinen beim Lesen. Strategien beim Leseverstehen in der Erstsprache (Französisch) und in der Fremdsprache (Deutsch)
- A la frontière de l'ordre de la langue et de l'ord re du discours: a clause et l'acte
- Zur Rolle der Semantik in Humboldts linguistischem Forschungsprogramm
- Lächelndes Sprechen und Lachen als Kontextualisierungsverfahren
- Sprachwandel, Sprachverfall – oder nur die ganz alltägliche Schlamperei?
- “Weisst du der deutsch?” Vom Umgang frankophoner Deutschlernender mit den Artikelwörtern
- Die Einsamkeit des ‘unbestimmten Artikels’
- Predicative adjective agreement: Where German may be “easy”, but French and Danish are not “easies”
- Die Konstruktion der Deutschschweizer Diglossie in der Schule
- Biel zwanzig Jahre danach. Die Erfahrungen der ersten gemeinsamen zweisprachigen Maturaabteilung des Deutschen und des Französischen Gymnasiums Biel aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler
- Verzeichnis der Schriften von Gottfried Kolde