Vertriebene Eliten
eBook - PDF

Vertriebene Eliten

Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999

  1. 292 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Vertriebene Eliten

Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert. Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 1999

Über dieses Buch

Vertreibung und Verfolgung haben das 20. Jahrhundert nachhaltig geprägt. Die Forschung hat sie meist als räumlich und gesellschaftlich umfassende Migrations- und Integrationsprozesse thematisiert, selten hingegen als Gegenstand der Elitenforschung. Diesem Thema widmete sich das 37. Büdinger Gespräch über "Führungsschichten in der Neuzeit", aus dem die zehn Beiträge des vorliegenden Bandes hervorgegangen sind. Sie behandeln die Wirkung von Vertreibung und Verfolgung seit dem Ersten Weltkrieg vornehmlich auf wirtschaftliche und gesellschaftliche, insbesondere intellektuelle, kulturelle und administrative Führungsschichten in Deutschland. Die Autorinnen und Autoren stellen wichtige Aspekte der Elitenforschung im Zusammenhang von Vertreibung und Verfolgung teils in der Form von Synthesen, teils an Hand von exemplarischen Fällen dar, meist mit starkem personengeschichtlichem Bezug. Sie fragen danach, welche Personengruppen vornehmlich betroffen waren und was Verfolgung und Vertreibung für die "abgebende" wie für die "aufnehmende" Gesellschaft bedeuteten. Die Beiträge stellen neue Forschungsergebnisse vor und machen auf Forschungslücken aufmerksam. Gemäß der Tradition der Büdinger Gespräche sollen sie weitere Untersuchungen anregen und dazu beitragen, elitenbezogene Fragen für die weitere Erforschung der Vertreibungen - im 20. Jahrhundert wie in anderen Zeiten - fruchtbar zu machen. Mit Beiträgen von Arnd Bauerkämper, Mathias Beer, Reinhard Buthmann, Hiltrud Häntzschel, Hans Hecker, Wolfgang Kessler, Marita Krauss, Claus-Dieter Krohn, Hans-Werner Rautenberg, Günther Schulz, Michael Schwartz.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vertriebene Eliten von Günther Schulz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & World History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Zur Einführung
  2. Vertreibung und Verfolgung in der jüngeren deutschen Geschichte
  3. Elitenwechsel. Die Gebietsabtretungen in Posen-Westpreußen und Oberschlesien 1920-1922 und die regionalen Führungsschichten
  4. Vertriebene intellektuelle Eliten aus dem nationalsozialistischen Deutschland
  5. Die Konkurrenz um „die wahre deutsche Kultur“. Vertriebene kulturelle Eliten aus dem nationalsozialistischen Deutschland
  6. Die Rückkehr einer vertriebenen Elite. Remigranten in Deutschland nach 1945
  7. Vertreibung als Exklusion gesellschaftlicher Führungsgruppen. Die Verdrängung der „Großbauern“ in der SBZ/DDR und die Vernichtung der „Kulaken“ in der UdSSR im Vergleich
  8. „Verantwortliche Arbeit beim Wiederaufbau“. Die Vertriebenen und die Formation neuer administrativer Eliten in der SBZ/DDR
  9. Die Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa und die politisch- administrative Elite der Bundesrepublik. Ein Problemaufriss
  10. Abwanderung und Flucht von Eliten aus der SBZ/DDR am Beispiel der wissenschaftlichen Intelligenz
  11. Die Vertreibung aus dem deutschen Osten und die kulturelle Elite
  12. Die Autorinnen und Autoren des Bandes