
- 504 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Dialog" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dialog von Gert Rickheit im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Sprachwissenschaft. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1. Literarische Aspekte
- Die mit sich selbst streitende Heidin
- Natura, artes, virtutes und Inkarnation. Zum ‘Anticlaudianus’ Alans von Lille in mittelhochdeutschen Texten
- Dialoge im Monolog eines Gestörten in Plenzdorfs Text “kein runter kein fern” (1979)
- ’nû swîc, lieber Hartman: ob ich ez errâte?’ Beobachtungen zum fingierten Dialog und zum Gebrauch der Fiktion in Hartmanns ‘Erec’-Roman (7493–7766)
- Untersuchungen zu den Dramen Jacob Rueffs, des Züricher Zeitgenossen von Hans Sachs
- weiseu red – der gpauren gschrai. Untersuchung zur direkten Rede in Heinrich Wittenwilers ‘Ring’
- 2. Sprachsoziologische, sprachstrukturelle und sprachhistorische Studien
- Biographische Zeit und Dialog. Der alltagsweltliche Boden für Kommunikation bei Alfred Schütz
- Injunktive Grammatik
- Das metaphorische Mißverständnis
- Bilaterale Realisierung der Verneinung im Dialog
- Der päpstliche Gesandte und Ablaßkommissar Raymundus Peraudi als Auftraggeber des Druckers Hermann Bungart – ein bisher unbeleuchtetes Kapitel Kölner Legendendrucke der Frühdruckzeit
- Medienspezifischer Sprachgebrauch bei acht – bis zehnjährigen Kindern
- Fachsprachliche Komposita in pragmatischer und textueller Sicht
- 3. Interkulturelle Aspekte
- “Steht’s mit Ihrer Familie gut?” Anmerkungen zum Stil deutschsprachiger Briefe von Chinesen und zur Notwendigkeit einer kontrastiven DaF – Stilistik
- Ein deutsch – polnisches Gespräch (1979–1988)
- Kontrastive Fachtextanalyse aus interkultureller Sicht
- Ausdrucksweisen illokutiver Typen im modernen Chinesisch im Vergleich zum Englischen bzw. Deutschen
- 4. Didaktische Aspekte
- Optimierungsperspektiven didaktischer Dialogformen
- Kommunikative Kompetenz, Grammatik und Sprachnorm. Einige Bemerkungen am Beispiel von Gebärdensprachen und anderen simplifizierten Sprachformen
- Der Dialog im Drama als Gegenstand des Deutschunterrichts
- Disparate Kommunikation. – Der Dialog mit Hör-Sprachgeschädigten –
- 5. Fachexterne Verständigung und weitere Dialogkonstellationen
- Dialog mit der Öffentlichkeit? Linguistische Bemerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Wissenschaftsjournalismus
- Von Experte zu Laie. Fachsprachliche Kommunikation und Wissenstransfer
- Unser Computer erlaubt das nicht. Gedanken zu einigen Merkmalen der Mensch – Maschine –Kommunikation
- “Kennen Sie Müsli?” – oder: Wie natürlich sind erhobene Alltagsdialoge?
- Graffiti – Dialoge. Kommunikation im Intimbereich einer Universität
- Rhetorische Elemente im kerygmatischen Diskurs Bemerkungen zur Sprache der Predigt
- Fachexterne Kommunikation. Die Ungleichverteilung von Wissen als Dialogvoraussetzung
- 6. Anhang
- Verzeichnis der bei Siegfried Grosse entstandenen Dissertationen
- Bibliographie der Veröffentlichungen von Siegfried Grosse