
Silbenschnitt und Tonakzente
- 300 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Silbenschnitt und Tonakzente
Über dieses Buch
Der Sammelband thematisiert phonetische und phonologische Aspekte der prosodischen Konzepte 'Silbenschnitt' und 'Tonakzente'. Silbenschnitt bezeichnet die Art und Weise, wie ein Vokal durch einen nachfolgenden Konsonanten modifiziert ('geschnitten') wird. Das Silbenschnittkonzept ist damit ein prosodischer Erkldrungsansatz, der den stdrker segmentell ausgerichteten Konzepten wie z.B. Vokalquantitdt bzw. -qualitdt entgegengestellt werden kann. Tonakzente etablieren lexikalisch-phonologische Kontraste auf der Ebene des Wortes mit Hilfe kontrastierender Intonationsverldufe. Der Sammelband prdsentiert neue Ergebnisse zu Silbenschnitt und Tonakzenten aus folgenden Bereichen: historische Phonologie und Graphemik, Dialektologie, autosegmentale Phonologie, akustische Phonetik und Sprachtypologie.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Introduction: Syllable cut and tonal accents. Two ‘exceptional prosodies’ of Germanic and some thoughts on their mutual relationship
- Die Anschlusskorrelation des Deutschen im Horizont einer Typologie der Silbenstruktur
- Normierung der Silbenquantität. Ein typologischer Beitrag zur Charakteristik des Silbenschnitts in und außerhalb der Germania
- Silbenstruktur und Silbenschnitt
- Silbenschnitt und Silbenstruktur in der deutschen Standardsprache der Gegenwart
- Syllable cut prosody in Early Modern English. John Hart’s testimony
- Articulatory analysis of the German vowel system
- Spectral balance in German and its relevance for syllable cut theory
- Ein akustisches Korrelat des Silbenschnitts: Formen des Intensitätsverlaufs in Silbenschnitt- und Tonakzentsprachen
- Die sprachhistorische Genese der mittelfränkischen Tonakzente
- Graphematische Systemanalyse als Grundlage der historischen Prosodieforschung
- Einflüsse der Rheinischen Akzentuierung auf die segmenteile Ebene. Evidenz aus dem Luxemburgischen
- Are tonal accents and syllable structure related in Norwegian and Swedish?
- Autorenverzeichnis