Metaphysik und Religion
eBook - PDF

Metaphysik und Religion

Zur Signatur des spätantiken Denkens / Akten des Internationalen Kongresses vom 13.-17. März 2001 in Würzburg

  1. 747 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Metaphysik und Religion

Zur Signatur des spätantiken Denkens / Akten des Internationalen Kongresses vom 13.-17. März 2001 in Würzburg

Über dieses Buch

Keine ausführliche Beschreibung für "Metaphysik und Religion" verfügbar.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Metaphysik und Religion von Theo Kobusch, Michael Erler, Theo Kobusch,Michael Erler, Dirk Cürsgen im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophy & Ancient History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783598777097
eBook-ISBN:
9783110975529

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. I. Metaphysik und Theologie
  3. Alexander of Aphrodisias and the End of Aristotelian Theology
  4. The Platonic Text as Oracle in Plotinus
  5. Philosophy, Theology, and Magic: Gods and Forms in Iamblichus
  6. Die Bestimmung des höchsten Prinzips als reines Sein – (Porphyrios), Victorinus, Boethius
  7. Überlegungen zur Philosophie in den theologischen Schriften des Marius Victorinus
  8. Das Eine als Norm des Lebens. Zum metaphysischen Grund neuplatonischer Lebensform
  9. II. Christentum und Platonismus
  10. A propos de la doctrine de la conversion: Augustin et Porphyre sur le degré d’Être
  11. Der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen. Christliche und neuplatonische Diskussionen über den Ursprung des Bösen
  12. Calcidius Christianus? God, Body and Matter
  13. Filosofia pagana e teologia cristiana negli Opuscula Theologica di Boezio
  14. Christliche Philosophie: Das Christentum als Vollendung der antiken Philosophie
  15. III. Plotin und die Folgen
  16. Πρὸς τὸ τέλος: Neuplatonische Ethik zwischen Religion und Metaphysik
  17. The Platonic Philosopher at Prayer
  18. Further Thoughts on Iamblichus as the First Philosopher of Religion
  19. Augustins Frühdialoge als Inszenierung der Einheit von religiöser Praxis und philosophischem Dialog
  20. Die Stellung des Neuplatonikers Simplikios zum Verhältnis der Philosophie zu Religion und Theurgie
  21. Religion als Abbild der Philosophie. Zum neuplatonischen Hintergrund der Lehre al-Farabis
  22. IV. Platon und die platonische Tradition
  23. Tradition ohne Innovation? Kritische Bemerkungen zur Interpretation einiger klassischer Platon-Stellen
  24. The Presence and the Absence of the Divine in the Platonic Tradition
  25. Hilfe der Götter und Erkenntnis des Selbst. Sokrates als Göttergeschenk bei Platon und den Platonikern
  26. Orphée, Pythagore et Platon. Le mythe qui établit cette lignée
  27. Zum Verhältnis zwischen Neuplatonischem und Christlichem im Prokloskommentar des Ioane Petrizi
  28. V. Philosophie und Religion
  29. Plotino, Erma bifronte. Appunti per una rilettura sistematica delle “Enneadi”
  30. ’Επέκεινα τη̃ς γνώσεως. Le savoir d’au-delà du savoir chez Plotin et dans la tradition néoplatonicienne
  31. Metaphysische Prinzipientheorie und theologische Symbolik im späten Neuplatonismus
  32. “To Bring Back the Divine in Us to the Divine in the All”. Vita Plotini 2,26-27 Once Again
  33. VI. Religion und Literatur
  34. Φράσις τῷ νῷ σύμμετρος. Literary Corroboration of Doctrine in Origen’s Commentary on John Book I
  35. Biographie, Hagiographie, Autobiographie – Die Vita Plotini des Porphyrios
  36. Kontiguität und Eklipse: Zwei Auffassungen von Heiligkeit im hagiographischen Epos der lateinischen Spätantike
  37. Image and Analogy in Later Neoplatonism
  38. VII. Ausblick ins Mittelalter
  39. Im Spannungsfeld der Weisheit. Anmerkungen zum Verhältnis von Metaphysik, Religion und Theologie
  40. VIII. Verzeichnis der Autoren
  41. IX. Register
  42. Stellenregister
  43. Namenregister
  44. Sachregister