Luxemburgische Skriptastudien
eBook - PDF

Luxemburgische Skriptastudien

Edition und Untersuchung der altfranzösischen Urkunden Gräfin Ermesindes (1226-1247) und Graf Heinrichs V. (1247-1281) von Luxemburg

  1. 711 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Luxemburgische Skriptastudien

Edition und Untersuchung der altfranzösischen Urkunden Gräfin Ermesindes (1226-1247) und Graf Heinrichs V. (1247-1281) von Luxemburg

Über dieses Buch

Die Studie widmet sich der Aufarbeitung der altfranzösischen Urkundensprache im Luxemburger Raum. Sie bietet die erste auf sprachwissenschaftliche Ansprüche ausgerichtete Edition aller altfranzösischen Originalurkunden der Regierungszeiten Gräfin Ermesindes (1226-1247) und Graf Heinrichs V. (1247-1281) von Luxemburg und stellt zudem wichtige Zeugnisse zur Erforschung der mittelalterlichen Lebens- und Schreibkultur zur Verfügung. Darüber hinaus gliedert sie sich mit einer ausführlichen Analyse der Sprache dieser Urkunden in die forschungsgeschichtliche Tradition der Schriftsprachen- bzw. Skriptaforschung ein. Mit Hilfe historisch-varietätenlinguistischer Analysemethoden werden verschiedene in den Urkunden hervortretende Merkmale der Schreibsprachen des nordostfranzösischen Raums im Detail untersucht. Die Edition wie auch der Analyseteil sollen als Basis für weitere Forschungen in verschiedenen historisch-philologischen Bereichen fungieren. Edition und Sprachanalyse werden ergänzt durch umfangreiche Materialien, wie etwa ein kommentiertes Urkundenverzeichnis, ein ausführliches Glossar, historische Namenregister und eine thematische Bibliographie.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Luxemburgische Skriptastudien von Günter Holtus,Anja Overbeck,Harald Völker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Historische & vergleichende Sprachwissenschaften. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungsverzeichnis
  2. 0. Vorwort
  3. 1. Einleitung
  4. 1.1. Historische Grundlagen
  5. 1.2. Die altfranzösische Urkundensprache der Grafschaft Luxemburg in der Forschung
  6. 1.3. Profil des Untersuchungskorpus
  7. 1.4. Transkriptions- und Editionsrichtlinien
  8. 1.5. Analysemethode
  9. 1.6. Paläographische Profile der im Korpus auftretenden Schreiberhände
  10. 1.7. Zusammenfassung
  11. 2. Verzeichnis der Korpusurkunden
  12. 3. Skriptologisch-quantitative Analyse ausgewählter Merkmale
  13. 3.1. Vlat. ę (< lat. Ĕ) in geschlossener Silbe > ie
  14. 3.2. Die Verwendung der Grapheme 〈i〉, 〈j〉 und 〈y〉
  15. 3.3. Die Palatalisierung von C, G und T vor A, E und I
  16. 3.4. Das germanische w
  17. 3.5. Das Fehlen des Gleitkonsonanten in den Gruppen l’r, m’l, m’r, n’r und s’r
  18. 3.6. Der b’l-Nexus
  19. 3.7. Die Graphie 〈x〉 in Alternanz mit 〈c〉, 〈s〉, 〈ss〉 und 〈z〉
  20. 3.8. Der bestimmte Artikel
  21. 3.9. Possessiva
  22. 3.10. Negation
  23. 3.11. Deklination
  24. 3.12. Zusammenfassung
  25. 4. Edition der Urkunden
  26. 5. Glossar
  27. 6. Register
  28. 6.1. Sach- und Wortregister
  29. 6.2. Autorenregister
  30. 6.3. Onomastische Register
  31. 6.4. Urkundenregister
  32. 7. Bibliographie
  33. 8. Abbildungen ausgewählter Urkunden
  34. 8.1. Abbildungsverzeichnis
  35. 8.2. Abbildungen