
eBook - PDF
Bibliotheken führen und entwickeln
Festschrift für Jürgen Hering
- 355 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Bibliotheken führen und entwickeln
Festschrift für Jürgen Hering
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Bibliotheken führen und entwickeln" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bibliotheken führen und entwickeln von Thomas Bürger, Ekkehard Henschke, Thomas Bürger,Ekkehard Henschke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Lingue e linguistica & Scienze dell'informazione e biblioteconomia. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Tabula gratulatoria
- Grußworte
- Sächsischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst
- Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde und Förderer der SLUB Dresden e.V
- Geleitwort
- Aufbruch statt Ausklang: Dank an Professor Jürgen Hering
- Einführung
- Bibliotheken führen und entwickeln – Professor Jürgen Hering zum 65. Geburtstag
- Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- Der Neubau der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Ansprache zur Bauübergabe am 15. April 2002
- Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Zwei Fotografien
- Bibliotheksführung aus Nutzersicht. Die Technische Universität Dresden blickt auf die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- Die Anfänge der Integration zur Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Erinnerungen an die Tätigkeit der Integrationskommission 1995/1996
- Integration und Geschäftsgang an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Dresden 1970–1990
- Universität und Bibliothek
- Universitätsorganisationsrecht und Universitätsbibliotheken
- Wissensbilanz für Universitäten und ihre Bibliotheken
- Die ETH-Bibliothek auf dem Weg in die Zukunft – Oder: wie verwandle ich einen Ozeanriesen in ein Schnellboot?
- Die sächsischen Hochschulbibliotheken. Realität und Visionen zehn Jahre nach der Neukonzeption der Hochschullandschaft in Sachsen
- Kooperation zwischen Universität und ihrer Bibliothek. Wunsch und Wirklichkeit am Beispiel der Universität Erfurt und ihrer Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha
- Visionen und Strategien
- Defining the Future: The Staatsbibliothek zu Berlin at the beginning of the Twenty-First Century
- „Evolutionär, nicht revolutionär“. Die Optimierung von Funktionen und Strukturen der Staatsbibliothek zu Berlin im Rahmen des strategic review „SBB 2011“ – Erste Erfahrungen
- Vision für ein Veränderungsmanagement einer Bibliothek – Die Zentral- und Landesbibliothek und der Schlossplatz in Berlin
- Management und Organisation
- Mit Kontraktmanagement zur Unternehmenskultur – Produktorientiertes Management in der Bibliothek
- Fit für die Zukunft. Kommunikation als Mittel zur Neugestaltung einer schwierigen Beziehung
- Die Bibliothek für Zeitgeschichte in der Württembergischen Landesbibliothek. Stationen einer Integration
- Mitarbeiterführung und Personalentwicklung
- Personalentwicklung – Basis für die Zukunftsfähigkeit der Bibliotheken. Das Beispiel UB/TIB Hannover
- Matrix versus Linie. Die Organisationsreform der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
- Förderung der Kommunikation als Führungsaufgabe. Erfahrungen aus der Bibliothek der Universität Konstanz
- Bibliotheksbau
- Die Zentrale der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle (Saale). Aspekte des räumlichen Wandels
- Neu bauen – Organisation verändern – Dienste verbessern. Strukturentwicklung an der Universitätsbibliothek Rostock
- Die Universitätsbibliothek Trier – Generalsanierung des Bibliotheksgebäudes bei laufendem Betrieb
- Die digitale Bibliothek
- Die Digitale Deutsche Bibliothek „DDDB“
- Von Lotsen, Portalen und Hybriden. Gedanken im Umfeld neuerer Bibliotheksmetaphorik
- Ausbildung
- Die Beendigung der verwaltungsinternen Ausbildung für den höheren Bibliotheksdienst in Nordrhein-Westfalen. Die Folgen für die Hochschulbibliotheken
- Diplombibliothekare made in Sachsen
- Buchhandel und Bibliothek
- Die Zukunft der Buchbranche aus Sicht der Verleger. Trends auf dem Freizeit- oder Publikumsmarkt im digitalen Zeitalter
- Empfänge des K. G. Saur Verlages auf Bibliothekskongressen
- Die Bibliothek als kultureller Ort
- Buchmuseum. Vom Umgang der Bibliothek mit der Magie der Schrift
- Symbolcharakter – Die Bibliotheca Bodmeriana in Cologny
- Im Japanischen Palais, wie ein Freiherr ... Erinnerungen meines Vaters Ewald Jammers an seine alte Sächsische Landesbibliothek
- Bestandserhaltung und Bestandserschließung
- Unbequeme Fragen zur Bestandserhaltung
- Das Répertoire International des Sources Musicales (RISM) an der SLUB Dresden
- Dokumentation
- Bibliographie
- Fotoimpressionen
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
- Bildnachweis