
Ökonomie und Moral
Beiträge zur Theorie ökonomischer Rationalität
- 205 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ökonomie und Moral
Beiträge zur Theorie ökonomischer Rationalität
Über dieses Buch
Im deutschen Sprachraum werden Fragen der Wirtschaftsethik oft ausschließlich als Problem der institutionellen Rahmenbedingungen aufgefaßt.
In den hier versammelten Beiträgen dagegen diskutieren Ökonomen und Philosophen unter welchen Bedingungen Moral auch in ökonomischen Entscheidungen relevant sein kann und sein sollte. Damit schließt das Buch an die angelsächsische Debatte zur Wirtschaftsethik an.
Die ökonomischen Standardinterpretation der Theorie rationaler Wahl wird zunehmend von anderen Sozialwissenschaften, insbesondere den Politikwissenschaften und der Soziologie, rezipiert. Das Buch wendet sich an alle, die theoretisch oder praktisch mit dem Problem der rationalen Wahl befaßt sind und die wissen wollen, wie Moral in solche Wahlhandlungen eingehen kann.
Die Autoren: Iris Bohnet, Christine Chwaszcza, Bruno S. Frey, Wolfgang Kersting, Guy Kirsch, Martin Leschke, Karl Reinhard Lohmann, Julian Nida-Rümelin, Birger P. Priddat, Andreas Suchanek, Ursula Wolf.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung
- Gibt es moralische Probleme der Wirtschaft?
- Probleme der Wirtschaftsethik
- Das Kalkül der Moral
- Verdirbt der homo oeconomicus die Moral?
- Anmerkungen zu Funktion und Stellenwert des Eigeninteresses in der Theorie praktischer Rationalität
- Ökonomische Optimierung in den Grenzen struktureller Rationalität
- Moralische Überzeugung und wirtschaftliche Wahl
- Moral oder Eigennutz? Eine experimentelle Analyse
- Das Problem der Steuerhinterziehung. Eine moralökonomische Analyse
- Moralischer Konsum. Über das Verhältnis von Rationalität, Präferenzen und Personen
- Personenregister
- Sachregister
- Autorenverzeichnis