Der Frühparacelsismus / Teil 2
eBook - PDF

Der Frühparacelsismus / Teil 2

  1. 1,101 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

In einem auf drei Bände angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des späten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlußreicher, oft in unbekanntes Terrain führender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der zweite Band des »Corpus Paracelsisticum« erschließt das weitläufige Oeuvre von Michael Toxites und Gerhard Dorn, wirkmächtige Gründergestalten des oberrheinischen Paracelsismus. Von da aus fällt der Blick quer über die Konfessionsgrenzen auf andere kulturelle Zentren in Bayern, Sachsen, Schlesien, Böhmen und am Niederrhein. Mit Verfassern wie G. Fedro, M. Ambrosius, L. Span, B. Flöter, G. Etschenreutter, B. Scultetus, P. Perna, Th. Zwinger und J. Albrecht eröffnet sich ein epochaler, äußerst weitläufiger Diskurszusammenhang. In ihm lassen sich doxographische, methodische, hermeneutische, sprachtheoretische und überlieferungsspezifische Auseinandersetzungen ebenso beobachten wie Tendenzen einer theosophischen Spiritualisierung und heterodoxen Aufladung der in Paracelsus' Namen entwickelten Anthropologie und Kosmologie. Direkte Verbindungen ergeben sich unter anderem zu führenden Vertretern der sogenannten Schwenckfelder, damit auch zu Fraktionen aktiver protestantischer Dissidenten. Der Band wird neben dem weiterführenden Kommentar begleitet von einer ausführlichen Einleitung und erschlossen nicht nur durch mehrere Register, sondern auch durch wissenschaftshistorische Zusammenfassungen zu jedem Autorcorpus.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Frühparacelsismus / Teil 2 von Wilhelm Kühlmann, Joachim Telle, Wilhelm Kühlmann,Joachim Telle im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Filosofia & Storia mondiale. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783484365896
eBook-ISBN:
9783110950793
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Nr. 40 Michael Toxites an Graf Philipp von Hanau-Lichtenberg, 25. Juli 1565
  3. Nr. 41 Michael Toxites an Johannes Oporinus, 24. August 1567
  4. Nr. 42 Michael Toxites an Graf Ulrich von Montfort-Rothenfels, 16. Dezember 1567
  5. Nr. 43 Michael Toxites an Kurfürst Friedrich III., 4. August 1569
  6. Nr. 44 Michael Toxites an Lazarus von Schwendi, 25. November 1569
  7. Nr. 45 Michael Toxites an Johann Ulrich von Raitenau, 18. Februar 1570
  8. Nr. 46 Michael Toxites an A. von Suchten-Leser, Februar 1570
  9. Nr. 47 Michael Toxites an Kurfürst August von Sachsen, 12. August 1570
  10. Nr. 48 Michael Toxites an Kurfürst August von Sachsen, 1. März 1571
  11. Nr. 49 Michael Toxites an Kurfürst August von Sachsen, 14. Juli 1571
  12. Nr. 50 Michael Toxites an Adam Pögel, 30. September 1573
  13. Nr. 51 Michael Toxites an Bischof Marquard von Hattstein, Ende Dezember 1573/Anfang Januar 1574
  14. Nr. 52 Michael Toxites an Pfalzgraf Ludwig (VI.), 15. Januar 1574
  15. Nr. 53 Michael Toxites an Alchemicaleser, Januar 1574
  16. Nr. 54 Michael Toxites an Georg Vetter, 12. März 1574
  17. Nr. 55 Michael Toxites an Maximilian und Viktor August Fugger, 15. März 1574
  18. Nr. 56 Michael Toxites an Graf Philipp I. von Leiningen-Westerburg, 1. August 1574
  19. Nr. 57 Michael Toxites an Graf Otto von Salm, 1. Januar 1575; an Matthias Holtzwart, 13. Januar 1577
  20. Nr. 58 Michael Toxites an Johann Egolph von Knöringen, 1. Januar 1575
  21. Nr. 59 Michael Toxites an Herzog Wilhelm (V.) von Bayern, 3. Januar 1576
  22. Nr. 60 Michael Toxites an Philipp Flach von Schwarzenberg, 5. Januar 1576
  23. Nr. 61 Michael Toxites an Paracelsusleser, 5. Januar 1576
  24. Nr. 62 Michael Toxites an Jakob von Seideneck, 16. März 1576
  25. Nr. 63 Michael Toxites an Bischof Marquard von Hattstein, 1. Juni 1576
  26. Nr. 64 Michael Toxites an Leonhard Thurneisser, 20. September 1576
  27. Nr. 65 Michael Toxites an Leonhard Thurneisser, 7. Dezember 1576
  28. Nr. 66 Michael Toxites an Erasmus Neustetter, 17. Juni 1577
  29. Nr. 67 Michael Toxites an Leonhard Thurneisser, 17. Juli 1577
  30. Nr. 68 Michael Toxites an Paracelsusleser, 9. Februar 1578
  31. Nr. 69 Michael Toxites an den Magistrat der Stadt Straßburg, 22. Februar 1578
  32. Nr. 70 Michael Toxites an Sebald Hawenreuter, Ulrich Geiger, Didymus Obrecht und Sigmund Roth, 1. März 1578
  33. Nr. 71 Georg Fedro an Kurfürst-Erzbischof Friedrich (IV.) Graf von Wied, 20. November 1565
  34. Nr. 72 Marcus Ambrosius an Konstantin Ferber, 12. Mai 1566
  35. Nr. 73 Laurentius Span von Spanau an Wratislaus von Pernstein, 1. Juni 1566
  36. Nr. 74 Laurentius Span von Spanau an den Bürgermeister und Rat der Stadt Saaz, 1574
  37. Nr. 75 Balthasar Flöter an Kurfürst August von Sachsen, 17. Januar 1567
  38. Nr. 76 Balthasar Flöter an Graf Hermann von Neuenahr und Moers, 28. Januar 1567
  39. Nr. 77 Balthasar Flöter an Georg Fugger, 16. Mai 1567
  40. Nr. 78 Gallus Etschenreutter an Guglielmo Grataroli, 16. August 1567
  41. Nr. 79 Bartholomäus Scultetus an Paracelsusleser, 16. Januar 1568
  42. Nr. 80 Pietro Perna an Jacques Gohory, 13. Februar 1568
  43. Nr. 81 Pietro Perna (Th. Zwinger) an Paracelsusleser, 1. September 1577
  44. Nr. 82 (Anhang zu Nr. 81) Theodor Zwinger an Gervasius Marstaller, 7. Januar 1564
  45. Nr. 83 Gerhard Dorn an den Leser gegen Jacques Gohory, 1568
  46. Nr. 84 Gerhard Dorn an Pfalzgraf Reichard, Februar 1583
  47. Nr. 85 Gerhard Dorn an Samuel Siderocrates, 3. Juli 1583
  48. Nr. 86 Gerhard Dorn an Paracelsusleser, 1583
  49. Nr. 87 Gerhard Dorn an Samuel Siderocrates, 1583
  50. Nr. 88 Gerhard Dorn an Erzherzog Ferdinand II. von Österreich, 1. April 1584
  51. Nr. 89 Gerhard Dorn an Johannes Willenbroch, 1. April 1584
  52. Nr. 90 Gerhard Dorn an Samuel Siderocrates, 1584
  53. Nr. 91 Gerhard Dorn an den Leser, 1584
  54. Nr. 92 Johann Albrecht an Herzog Wilhelm (V.) von Bayern, 23. November 1568
  55. Nr. 93 Johann Albrecht an Herzog Albrecht V. von Bayern, 1570
  56. Nr. 94 Johann Albrecht an Kurfürst August von Sachsen, 10. Juli 1570
  57. Literaturverzeichnis
  58. Zur Entstehung des Bandes – Dank
  59. Register