Gerichtskostengesetz
eBook - PDF

Gerichtskostengesetz

Kommentar

  1. 866 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Gerichtskostengesetz

Kommentar

Über dieses Buch

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gerichtskostengesetz von Dieter Meyer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Droit & Procédure civile. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2011
ISBN drucken
9783899493481
eBook-ISBN:
9783110924183
Auflage
1
Thema
Droit

Inhaltsverzeichnis

  1. Abkürzungen
  2. Kommentar
  3. Gerichtskostengesetz
  4. Vor § 1
  5. Synopsen
  6. Abschnitt 1. Allgemeine Vorschriften
  7. § 1 Geltungsbereich
  8. § 2 Kostenfreiheit
  9. § 3 Höhe der Kosten
  10. § 4 Verweisungen
  11. § 5 Verjährung, Verzinsung
  12. § 5 a Elektronische Akte, elektronisches Dokument
  13. Abschnitt 2. Fälligkeit
  14. § 6 Fälligkeit der Gebühren im Allgemeinen
  15. § 7 Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung
  16. § 8 Strafsachen, Bußgeldsachen
  17. § 9 Fälligkeit der Gebühren in sonstigen Fällen, Fälligkeit der Auslagen
  18. Abschnitt 3. Vorschuss und Vorauszahlung
  19. § 10 Grundsatz
  20. § 11 Verfahren nach dem Arbeitsgerichtsgesetz
  21. § 12 Verfahren nach der Zivilprozessordnung
  22. § 13 Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung
  23. § 14 Ausnahmen von der Abhängigmachung
  24. § 15 Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren
  25. § 16 Privatklage, Nebenklage
  26. §17 Auslagen
  27. § 18 Fortdauer der Vorschusspflicht
  28. Abschnitt 4. Kostenansatz
  29. § 19 Kostenansatz
  30. § 20 Nachforderung
  31. § 21 Nichterhebung von Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung
  32. Abschnitt 5. Kostenhaftung
  33. Vor §22
  34. § 22 Streitverfahren, Bestätigungen und Bescheinigungen zu inländischen Titeln
  35. § 23 Insolvenzverfahren
  36. § 24 Öffentliche Bekanntmachung in ausländischen Insolvenzverfahren
  37. § 25 Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung
  38. § 26 Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsverfahren
  39. § 27 Bußgeldsachen
  40. § 28 Bestimmte sonstige Auslagen
  41. § 29 Weitere Fälle der Kostenhaftung
  42. § 30 Erlöschen der Zahlungspflicht
  43. §31 Mehrere Kostenschuldner
  44. § 32 Haftung von Streitgenossen und Beigeladenen
  45. § 33 Verpflichtung zur Zahlung von Kosten in besonderen Fällen
  46. Abschnitt 6. Gebührenvorschriften
  47. § 34 Wertgebühren
  48. § 35 Einmalige Erhebung der Gebühren
  49. § 36 Teile des Streitgegenstands
  50. § 37 Zurückverweisung
  51. § 38 Verzögerung des Rechtsstreits
  52. Abschnitt 7. Wertvorschriften
  53. Unterabschnitt 1. Allgemeine Wertvorschriften
  54. § 39 Grundsatz
  55. § 40 Zeitpunkt der Wertberechnung
  56. § 41 Miet-, Pacht- und ähnliche Nutzungsverhältnisse
  57. § 42 Wiederkehrende Leistungen
  58. § 43 Nebenforderungen
  59. § 44 Stufenklage
  60. § 45 Klage und Widerklage, Hilfsanspruch, wechselseitige Rechtsmittel, Aufrechnung
  61. § 46 Familiensachen und Lebenspartnerschaftssachen
  62. § 47 Rechtsmittelverfahren
  63. Unterabschnitt 2. Besondere Wertvorschriften
  64. § 48 Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, Familien- und Lebenspartnerschaftssachen
  65. Anhang nach § 48
  66. § 3 ZPO
  67. § 4 ZPO
  68. § 5 ZPO
  69. § 6 ZPO
  70. § 7 ZPO
  71. § 8 ZPO
  72. § 9 ZPO
  73. Insolvenzrecht
  74. Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen nach dem AktG
  75. Patentgesetz
  76. Bürgerliche Rechtstreitigkeiten nach dem MarkenG, GebrMG und GeschmMG
  77. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten nach dem UWG, dem GWB und dem EnWG
  78. § 49 Versorgungsausgleich
  79. § 50 Beschwerdeverfahren nach dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, dem Energiewirtschaftsgesetz und dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
  80. § 51 Streitsachen und Rechtsmittelverfahren des gewerblichen Rechtsschutzes
  81. § 51 a Rechtsbeschwerdeverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz
  82. § 52 Verfahren vor Gerichten der Verwaltungs-, Finanz- und Sozialgerichtsbarkeit
  83. Anhang nach § 52
  84. Teil I: Sondervorschriften
  85. Teil II: Streitwertkatalog und -schlüssel für die VerwGerichtsbarkeit
  86. Teil III: Streitwertschlüssel für die Finanzgerichtsbarkeit
  87. Teil IV: Streitwertschlüssel für die Sozialgerichtsbarkeit
  88. § 53 Einstweiliger Rechtsschutz, bestimmte Verfahren nach dem Aktiengesetz und dem Umwandlungsgesetz
  89. § 54 Zwangsversteigerung
  90. § 55 Zwangsverwaltung
  91. § 56 Zwangsversteigerung von Schiffen, Schiffsbauwerken, Luftfahrzeugen und grundstücksgleichen Rechten
  92. § 57 Zwangsliquidation einer Bahneinheit
  93. § 58 Insolvenzverfahren
  94. § 59 Verteilungsverfahren nach der Schifffahrtsrechtlichen Verteilungsordnung
  95. § 60 Gerichtliche Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz
  96. Unterabschnitt 3. Wertfestsetzung
  97. § 61 Angabe des Wertes
  98. § 62 Wertfestsetzung für die Zuständigkeit des Prozessgerichts oder die Zulässigkeit des Rechtsmittels
  99. § 63 Wertfestsetzung für die Gerichtsgebühren
  100. § 64 Schätzung des Wertes
  101. § 65 Wertfestsetzung in gerichtlichen Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz
  102. Abschnitt 8. Erinnerung und Beschwerde
  103. § 66 Erinnerung gegen den Kostenansatz, Beschwerde
  104. § 67 Beschwerde gegen die Anordnung einer Vorauszahlung
  105. § 68 Beschwerde gegen die Festsetzung des Streitwerts
  106. § 69 Beschwerde gegen die Auferlegung einer Verzögerungsgebühr
  107. § 69 a Abhilfe bei Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
  108. Abschnitt 9. Schluss- und Übergangsvorschriften
  109. § 70 Rechnungsgebühren
  110. § 71 Übergangsvorschrift
  111. § 72 Übergangsvorschrift aus Anlass des Inkrafttretens dieses Gesetzes
  112. Kostenverzeichnis
  113. Anlage 1 (zu § 3 Abs. 2 GKG)
  114. Vorbemerkung vor Teil 1
  115. Teil 1 Zivilrechtliche Verfahren vor den ordentlichen Gerichten
  116. Teil 2 Zwangsvollstreckung nach der Zivilprozessordnung
  117. Teil 3 Strafsachen und gerichtliche Verfahren nach dem Strafvollzugsgesetz
  118. Teil 4 Verfahren nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten
  119. Teil 5 Verfahren vor den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit
  120. Teil 6 Verfahren vor den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit
  121. Teil 7 Verfahren vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit
  122. Teil 8 Verfahren vor den Gerichten der Arbeitsgerichtsbarkeit
  123. Teil 9 Auslagen
  124. Anlage 2 (Tabelle zu § 34)
  125. Anhang
  126. I: Zivilprozessordnung und AUG (Prozesskostenhilfe)
  127. II: Rechtsanwaltsvergütungsgesetz – RVG – (Auszug)
  128. III: § 30a EGGVG (Auszug)
  129. IV: Arbeitsgerichtsgesetz (Auszug)
  130. V: Sozialgerichtsgesetz (Auszug)
  131. VI: Insolvenzordnung (Auszug)
  132. VII: Kostenverfügung
  133. VIII: Durchführungsbestimmungen zu Gesetz über die Prozesskostenhilfe und zur Stundung der Kosten des Insolvenzverfahrens (DB-PKHG/DB-InsO)
  134. IX: Justizbeitreibungsordnung
  135. X: Einforderungs- und Beitreibungsordnung (EBAO)
  136. XI: Justizverwaltungskostenordnung (JVKostO)
  137. XII: Gebührentabelle zum Gerichtskostengesetz
  138. Sachregister