Diogenes der Kyniker. Exempel, Erzählung, Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit.
eBook - PDF

Diogenes der Kyniker. Exempel, Erzählung, Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit.

Mit einem Essay zur Figur des Diogenes zwischen Kynismus, Narrentum und postmoderner Kritik

  1. 434 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Diogenes der Kyniker. Exempel, Erzählung, Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit.

Mit einem Essay zur Figur des Diogenes zwischen Kynismus, Narrentum und postmoderner Kritik

Über dieses Buch

Am Schicksal der Figur des Diogenes von Sinope, des berühmten kynischen Philosophen der Antike, ist in hervorragender Weise die spätantike, mittelalterliche und frühneuzeitliche Rhetorik des Exemplums darzustellen, sind doch sämtliche Anekdoten, die über das Leben des Kynikers berichten, moralisierende Exempelerzählungen. Es läßt sich so anhand verschiedener Kontexte, in denen die Exempla verwendet werden (Predigten, Lehrbücher, Fabeln, Geschichtsbücher), eine Logik des Exemplums rekonstruieren, die uns zugleich eine longue durée moralphilosophischer Rhetorik vor Augen treten läßt. Dabei zeigt sich einerseits eine erstaunliche Kontinuität, die bis ins späte 20. Jahrhundert reicht, und zugleich eine Vielfalt an Erzählvarianten und Deutungsmöglichkeiten, anhand derer sich Traditionen der Allegorese, aber etwa auch der Übergang vom pragmatisch-exemplarischen zum novellistisch-unterhaltenden Erzählen neu verstehen lassen.

Die vorliegende Studie sichtet und analysiert erstmals die breite und fast unüberschaubare Masse an Quellen des 4. bis 17. Jahrhunderts, die Diogenesanekdoten und -exempel überliefern. Ein großer Teil dieser Quellen wird in der Arbeit ediert, ebenso eine von Diogenes handelnde, von Erasmus abhängige Historia des 16. Jahrhunderts. Die Texte dokumentieren die Faszination des Kynikers vor allem als moralphilosophische Exempelgestalt des Mittelalters und als Kulturkritiker der Frühen Neuzeit. Sie machen zugleich das intertextuelle Feld faßbar, in dem der Kyniker als kultureller Typus Gestalt annimmt und in dem er in Beziehung steht zu ähnlichen Figuren (Narr, Heiliger).

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Diogenes der Kyniker. Exempel, Erzählung, Geschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit. von Niklaus Largier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Crítica literaria alemana. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. I. Einleitung
  3. 1. Diogenes von Sinope
  4. 2. Von Hieronymus zum frühneuzeitlichen Diogenes
  5. 2.1. »Naturae victor humanae«
  6. 2.2. Diogenes als Exempel
  7. 2.3. Armut und Freiheit, Philosophie und Tugend
  8. 3. Exempel und Exempelsammlung
  9. 4. Exempelerzählung und Novelle – Unterhaltung und Belehrung
  10. 5. Sentenz, Exempelerzählung und Biographie
  11. 6. Exemplarität und Individualität
  12. 7. Narrative Ethik
  13. 8. Notiz zur frühneuzeitlichen Diogenes-Ikonographie
  14. Abbildungen
  15. II. Diogenes. Ein Lustige vnnd Kurtzwylige History von aller Leer vnnd Laben Diogenis Cynici des Heydnischen Philosophi. Getruckt zů Zürych / by Rodolff Wyssenbach. M. D. L.
  16. 1. Der Zürcher Diogenes von 1550
  17. 2. Der Drucker des Zürcher Diogenes
  18. Text
  19. Das Erst Capitel sagt / von dem namen / harkommen vnd vatterland Diogenis
  20. Das Ander Cap. sagt / wie vnd von wem er vfferzogen syge / vnd was er glernet hab
  21. Das Dritt Cap. sagt / was stands vnnd wasens er gefurt / vnnd weß er sich begangen habe
  22. Das Vierd Cap. sagt / von siner leer vnd sinem labenn / ouch von allen sinen wunderbarlichen worten vnnd wercken / vnnd wie es jm zuletst ergangen syge
  23. Das Fünfft Capitel sagt / von sinem end vnd wie er begraben syge
  24. III. Materialien zur Rezeptionsgeschichte des Diogenes
  25. 1. Die Texte
  26. 2. Quellen und Überlieferungsstränge
  27. Texte
  28. IV. Nachwort: Parrhesia, oder Die Wahrheit sagen
  29. Anhang
  30. 1. Bibliographie
  31. 2. Namenregister
  32. 3. Abbildungsnachweise