
eBook - PDF
Rückkehr des Autors
Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs
- 561 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Rückkehr des Autors
Zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs
Über dieses Buch
Die Theoriedebatte hat den Autor für obsolet erklärt; in der Praxis dagegen werden legitime Verwendungsweisen des Autorkonzepts immer wieder demonstriert. Diese Diskrepanz deutet an, daß die theoretische Reflexion über den Autor zentralen Formen des wissenschaftlichen Umgangs mit Literatur nicht gerecht wird. Die Beiträge des Bandes versuchen unter historischer wie unter systematischer Perspektive den begriffsgeschichtlichen Hintergrund des Autorkonzepts genau zu rekonstruieren, die Idealtypen der Verwendung und die in der Praxis entstehenden Problemmuster zu analysieren. Außer Texten werden auch andere Medien wie Film, Musik, Kunst und Hypertexte untersucht.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rückkehr des Autors von Fotis Jannidis, Gerhard Lauer, Matias Martinez, Simone Winko, Fotis Jannidis,Gerhard Lauer,Matias Martinez,Simone Winko im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Literaturkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Rede über den Autor an die Gebildeten unter seinen Verächtern. Historische Modelle und systematische Perspektiven
- I. Autor und Intention
- Einführung: Autor und Intention
- Der ›Autor‹ als biologische Disposition
- Autorabsicht und fiktionale Rede
- Zum Autorkonstrukt und zu einem methodologischen Konzept der Autorintention
- Absicht und Abwehr. Intention und Interpretation
- Doppelte Autorschaft
- Über verschiedene Arten, den Autor besser zu verstehen, als er sich selbst verstanden hat
- II. Autorkonzepte in der Literaturwissenschaft
- Einführung: Autorkonzepte in der Literaturwissenschaft
- Computers and the Idea of Authorship
- What Can Texts Tell Us About Authors and What Can Authors Tell Us About Texts?
- Kafkas Autor. Der Tod des Autors und andere notwendige Funktionen des Autorkonzepts
- Werkimmanenz und Autor
- Rückkehr einer Scheinleiche? Ein erneuter Versuch über die Autorin
- Der ›implizite Autor‹. Zur Explikation und Verwendung eines umstrittenen Begriffs
- Empirischer Autor, Impliziter Autor und Lyrisches Ich
- III. Autor, Politik und Geschichte
- Einführung: Der Autor in Gesellschaft und Geschichte
- Zum ›Autor‹ im mittelalterlichen Literaturbetrieb und im Diskurs der germanistischen Mediävistik
- Alciato als emblematum pater et princeps. Zur Rekonstruktion des frühmodernen Autorbegriffs
- Der nützliche Autor. Möglichkeiten eines Begriffs zwischen Text und historischem Kontext
- Die globale Dimension des Begriffs der ›Autorschaft‹
- The Politics of Authorship: Views from Everywhere and Nowhere
- IV. Autor und Medien
- Einführung: Autor und Medien
- Autorkonzepte in der Filmkritik
- Autorschaft und Intertextualität
- The Aura of Power and Mystery that Surround the Artist
- Style and the Attribution of Musical Works
- Lost in hypertext? Autorkonzepte und neue Medien
- Anschrift der Beiträger
- Register