Moses Mendelssohn und die Kreise seiner Wirksamkeit
eBook - PDF

Moses Mendelssohn und die Kreise seiner Wirksamkeit

  1. 456 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Moses Mendelssohn und die Kreise seiner Wirksamkeit

Über dieses Buch

Anläßlich des 200. Todestages von Moses Mendelssohn 1986 führte die Lessing-Akademie in Wolfenbüttel ein Symposium mit in- und ausländischen Gelehrten durch. Die Tagungsergebnisse werden in diesem Band vorgelegt. Die breitgefächerte Themenwahl zu theologischen, philosophischen, historischen und literarischen Fragen sollen ein Bild von den vielfältigen Bezügen vermitteln, in denen der bedeutendste jüdische Denker der deutschen Aufklärung zu sehen ist. Die zwanzig Forschungsbeiträge bieten sowohl problemorientierte Studien zu Mendelssohn und seinen Zeitgenossen als auch Spiegelungen seines Lebens und Werks in der Rezeptions-, Leser- und Wirkungsgeschichte. Dazu gehört auch, die Bedeutung Mendelssohns als Leitgestalt der jüdischen Emanzipation in Deutschland kritisch zu würdigen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Moses Mendelssohn und die Kreise seiner Wirksamkeit von Michael Albrecht, Eva J. Engel, Norbert Hinske, Michael Albrecht,Eva J. Engel,Norbert Hinske im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatura & Historia judía. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783484175198
eBook-ISBN:
9783110942453

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Das Bild Moses Mendelssohns im deutschen Idealismus
  3. Moses Mendelssohn und die Popularphilosophie
  4. Überlegungen zu einer Entwicklungsgeschichte der Ethik Mendelssohns
  5. Mendelssohn und Iselin
  6. Aufklärung – Geheimhaltung – Publizität. Moses Mendelssohn und die Berliner Mittwochsgesellschaft
  7. Skeptizismus und natürliche Religion. Thomas Abbt und Moses Mendelssohn in ihrer Debatte über Johann Joachim Spaldings »Bestimmung des Menschen«
  8. Das stillschweigende Gespräch. Prinzipien der Anthropologie und Geschichtsphilosophie bei Mendelssohn und Kant
  9. Johann Jakob Engel und die Geschichtsphilosophie Moses Mendelssohns
  10. Der Mensch als Pflichtträger der Natur. Naturrecht und Gesellschaftsvertrag in der Kontroverse zwischen Hamann und Mendelssohn
  11. Moses Mendelssohn and the Right of Toleration
  12. Moses Mendelssohn und die Situation von Autor und Verleger im 18. Jahrhundert
  13. ›Die Freyheit der Untersuchung‹. Die Literaturbriefe 72–75 (13. und 20. Dezember 1759)
  14. Lessing und Mendelssohn in ihrer Spätzeit
  15. »Es hat nicht jeder das Zeug zu einem Spinoza«. Mendelssohn als Philosoph des Judentums
  16. Johann David Michaelis und Moses Mendelssohn. Judenfeindschaft im Zeitalter der Aufklärung
  17. The Social Dynamics of Jewish Responses to Moses Mendelssohn (with Special Emphasis on the Mendelssohn Bible Translation and on the Berlin Jewish Community)
  18. Moses Mendelssohns schwankendes Bild bei der jüdischen Nachwelt
  19. Eine Generation später: Lazarus Bendavid (1762–1832)
  20. Der Ritter der Wahrheit reitet nach Berlin. Adelbert von Chamisso, Moses Mendelssohn und Abba Glosk Leczeka
  21. Moses Mendelssohn zwischen Heine und Marx. Ein Kapitel deutsch-jüdischer Wirkungsgeschichte
  22. Abkürzungen
  23. Personenregister
  24. Anschriften der Autoren