
eBook - PDF
Die Vereinten Nationen im Unterricht
Bericht über eine Arbeitstagung für Pädagogen und Sozialwissenschaftler, veranstaltet vom 3. bis 8. Januar 1977 in der Europäischen Akademie Berlin
- 119 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Die Vereinten Nationen im Unterricht
Bericht über eine Arbeitstagung für Pädagogen und Sozialwissenschaftler, veranstaltet vom 3. bis 8. Januar 1977 in der Europäischen Akademie Berlin
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Vereinten Nationen im Unterricht" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Vereinten Nationen im Unterricht von Berlin, West> Arbeitstagung für Pädagogen und Sozialwissenschaftler Arbeitstagung für Pädagogen und Sozialwissenschaftler <1977,Klaus Hüfner im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Wirtschaftspädagogik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- I. Einleitung
- 1. Gesamtzusammenhänge
- 2. Zum Ablauf der Tagung
- 3. Perspektiven
- 4. Literaturhinweise
- II. Die bildungspolitische Dimension: „Die Vereinten Nationen in den Lehrplänen und Schulbüchern der Länder der Bundesrepublik Deutschland — Eine kritische Bilanz“
- 1. Vorüberlegungen zur Relevanz der Untersuchung
- 1.1. Das Untersuchungsmaterial
- 1.2. Die Vereinten Nationen in Rahmenplänen
- 1.3. Zur Schulbuchanalyse
- 2. Darstellung der Umwelt des UN-Systems in Schulbüchern
- 2.1. Internationale Politik
- 2.2. Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- 2.3. Internationales Recht
- 2.4. Verbreitung universalistischer Wertmuster (Ideologien, Wissenschaften, Religionen)
- 3. Darstellung der normativ-rechtlichen Organisationsstruktur des UN-Systems in Schulbüchern
- 4. Darstellung der Tätigkeitsbereiche des UN-Systems in Schulbüchern
- 5. Einschätzung der Tätigkeitsbereiche und Strukturen des UN-Systems in Schulbüchern
- 6. Anregungen zur weiteren Beschäftigung mit dem Thema in Schulbüchern
- 7. Thematischer Kontext der Behandlung des UN-Systems in Schulbüchern
- 8. Quantitativer Umfang und Darstellungsformen des Schulbuchabschnittes über die UN
- 9. Schlußbemerkungen
- 10. Anmerkungen
- 11. Anlage 1: Analysebogen Anlage 2: Liste der analysierten Schulbücher
- 12. Übersicht 1: „Vollständigkeit“ und „sachliche Richtigkeit“ der Darstellung der Organisationsstruktur des UN-Systems Übersicht 2: „Tätigkeitsbereiche“ des UN-Systems Übersicht 3: Einschätzung der Tätigkeitsbereiche und Strukturen des UN-Systems
- Übersicht 4: Stellung und umfangmäßige Behandlung des UN-Systems
- III. Die pädagogische Dimension: „Internationale Politik im Kursunterricht der Oberstufe — Unterrichtsbeispiel Vereinte Nationen“
- 1. Einleitung
- 2. Internationale Organisation — wie sehr noch gefragt?
- 3. Zur Struktur der Unterrichtsplanung
- 4. Feinziele und thematischer Grundriß
- 4.1. Gründung der Vereinten Nationen aus den politischen Gegebenheiten des 2. Weltkrieges
- 4.2. Präambel, Zwecke und Grundsätze der Charta der Vereinten Nationen
- 4.3. Organe und Sonderorganisationen
- 4.4. Der Nord-Süd-Konflikt im Wirkungsbereich der Vereinten Nationen
- 5. Methodisches Vorgehen
- 6. Anmerkungen
- 7. Literaturübersicht
- 7.1. Grundlektüre für alle Schüler
- 7.2. Weiterfiihrende Literatur in der Handbibliothek
- IV. „Die Internation Simulation (INS): Ein Spiel internationaler Beziehungen als Instrument politischen Lernens“
- 1. Warum Simulationsspiele im Bildungsbereich?
- 2. Die Internation Simulation (INS)
- 2.1. Entstehungszusammenhang
- 2.2. Simulationsmodell
- 3. Was kann die INS pädagogisch leisten?
- 3.1. Das Simulationsspiel als pädagogische Methode
- 3.2. Erfahrungen im Umgang mit der INS
- 3.3. Folgen ungeklärter Zielperspektiven
- 3.4. Gefahren der Verkürzung pädagogischer Intentionalität
- 4. Didaktisch-methodische Anregungen zum Einsatz des INS-Spiels
- 4.1. Skizze eines alternativen Verwendungszusammenhangs von Simplationsmodellen
- 5. Literaturliste
- V. Anhang
- 1. Empfehlung über die Erziehung zu internationaler Verständigung und Zusammenarbeit und zum Welt¬frieden sowie die Erziehung im Hinbick auf die Menschenrechte und Grundfreiheiten
- 2. Behandlung der Vereinten Nationen im Unterricht (Lehrplananalyse)
- 3. Die „UN-Familie“ in der Bundesrepublik Deutschland
- 4. Arbeitshilfen
- 5. Liste der Teilnehmer