
Autokommunikation
Selbstanrede als Abweichungs- bzw. Parallelphänomen der Kommunikation
- 274 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Autokommunikation
Selbstanrede als Abweichungs- bzw. Parallelphänomen der Kommunikation
Über dieses Buch
Autokommunikation - Selbstkommunikation - Mit sich (selbst) kommunizieren: Eigentlich möchte man diesen Titel mit einem (oder mehreren) Fragezeichen versehen: »Autokommunikation?« Gibt es das? Kann eine Person Zeichen an sich selbst richten? Selbstgespräche, Tagebücher, Selbstreflexionen, Einkaufs- oder Erinnerungszettel kommen in den Sinn. Aber sind diese Phänomene mit dem Paradigma der Kommunikationstheorie überhaupt faßbar? Kommunikation heißt doch, daß einer (Sender) dem andern (Empfänger) etwas mitteilt?
Auch im Paradigma der autopoietischen Systeme, in denen es keine Übertragung von Zeichen gibt, sondern wo das jeweilige System allen Sinn selbst konstruieren muß, stellen sich Fragen: Ist Autokommunikation eine kognitive Operation, weil sie von einer Person allein vollzogen wird? Oder ist sie eine kommunikative Operation, wie ihr Name 'Autokommunikation' es sagt?
Der vorliegende Band gibt aus der Perspektive des amerikanischen Pragmatismus Antworten auf die gestellten Fragen. Der Text ist in drei Teile gegliedert. Der erste behandelt die bisherige Forschung und Theoriebildung. An dessen Ende steht eine Entwicklungstheorie, welche die Autokommunikation als ein Phänomen zeigt, das sich zeitlich parallel zur >kommunikativen Kompetenz< und strukturell in Abweichung zu ihr entwickelt. Die Teile 2 und 3 behandeln Autokommunikation aus der Perspektive von G.H. Mead und C.S. Peirce. Dabei wird im Anschluß an diese Denker eine pragmatistische Bewußtseinstheorie und eine operationale Semiotik entwickelt.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Teil: Autokommunikation in der bisherigen Forschung
- 2. Teil: Die Autokommunikations-Kategorie im Rahmen einer pragmatistischen Bewusstseinstheorie
- 3. Teil: Autokommunikation im Rahmen einer operationalen Semiotik
- Literatur