Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?
eBook - PDF

Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?

Ein deutsch-italienischer Vergleich. Dialog der Historiographien / Un dialogo tra Italia e Germania. Dialogo delle Storiografia

  1. 284 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato?

Ein deutsch-italienischer Vergleich. Dialog der Historiographien / Un dialogo tra Italia e Germania. Dialogo delle Storiografia

Über dieses Buch

In Deutschland und in Italien wird die Geschichte des jeweils anderen Landes zwischen den Machtergreifungen 1922/1933 und Kriegsende intensiv wahrgenommen. Vom komparatistischen Ansatz her gesehen vernachlässigt wird dagegen die Frage, wie Wissenschaft, Staat und Gesellschaft mit der Erblast aus Diktatur und Krieg nach 1945 umgegangen sind. Der ›Dialog der Historiographien‹ vom November 2003 gab Gelegenheit, die Parallelen und Kontraste in der wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Aufarbeitung der Diktatur- und Kriegsgeschichte herauszustellen und zu diskutieren.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Vom Umgang mit der Vergangenheit / Come affrontare il passato? von Christiane Liermann, Marta Margotti, Bernd Sösemann, Francesco Traniello, Christiane Liermann,Marta Margotti,Bernd Sösemann,Francesco Traniello im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & 20th Century History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783484670198
eBook-ISBN:
9783110928747

Inhaltsverzeichnis

  1. Vergangenheitsaufarbeitung – Geschichtskultur – Erinnerungspolitik: deutsch-italienische Bruchstellen
  2. Vom politischen Umgang mit Erinnerung und Stereoptypen
  3. Die politischen Kulturen der Resistenza
  4. Fare i conti con la storia - Il caso della Repubblica federale nel contesto della cultura della memoria in Europa
  5. Fascismo e nazismo nel quadro della storia politica nazionale: una svolta storiografica?
  6. Riconsiderando il problema dell’epurazione in Italia dopo il 1945
  7. Die verdrängte Erinnerung: Verfolgungspolitik und Kriegsverbrechen des faschistischen Italien
  8. Eine Frage der Ehre: Die Legendenkonstruktion der Offiziere vom »Sauberen Krieg« an der Italienfront
  9. La storiografia italiana di fronte al fascismo: interpretazioni e rimozioni
  10. Verdrängung, Erinnerung und historische Aufarbeitung bei einigen gesellschaftlichen Protagonisten: katholische Kirche
  11. I giudizi su fascismo, antifascismo e resistenza nella stampa cattolica italiana (1945-1965)
  12. Die Erinnerung an den Faschismus und der »Dämon der Analogie«
  13. Instrumente zur Förderung von Geschichtsbildern: Mahn- und Gedenkstätten sowie Museen
  14. Luoghi, storia e memoria del fascismo
  15. Eine Akademie sieht ihre Vergangenheit: Das Beispiel der Akademie der Wissenschaften der DDR
  16. »Vergangenheitsbewältigung« als politische Instrumentalisierung: Das Beispiel der Preußischen Akademie der Wissenschaften – Ein Kommentar
  17. Die Zukunft der Erinnerung - Anmerkungen zur neuen Gedenkkultur in Mahnstätten, Kunst und Medien
  18. Historische Landesausstellungen als Instrumente zur Förderung regionaler Identität: Das Beispiel Nordrhein-Westfalen
  19. Das Fürstentum Liechtenstein und der Zweite Weltkrieg
  20. Die Formung des kulturellen Gedächtnisses am Beispiel der Bundesrepublik und Italiens
  21. Namensregister