Immanente Poetik und poetische Diätetik in Hölderlins Turmdichtung
eBook - PDF

Immanente Poetik und poetische Diätetik in Hölderlins Turmdichtung

  1. 404 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Immanente Poetik und poetische Diätetik in Hölderlins Turmdichtung

Über dieses Buch

Diese Arbeit ist ein Versuch, Hölderlins Turmdichtung erstmals umfassend zu deuten und strukturell zu erschließen. Zunächst wird die immanente Poetik der Turmdichtung unter den Gesichtspunkten der Bildlichkeit, der Landschaft, der Zeit und des Raumes rekonstruiert. Anschließend wird ein Zugang zur diätetisch-therapeutischen Poetik der Turmdichtung eröffnet. Es zeigt sich dabei, dass diese diätetische Poetik eng mit einer Therapeutik des Lebens verbunden ist, die zugleich eine Hermeneutik des Lebens darstellt. Hölderlin steht noch zu Lebzeiten in der Diskurs-Geschichte des "wahnsinnigen Dichters"; er lebt im Tübinger Turm notgedrungen einen Topos, erscheint als ein neuer Tasso - eine Rolle, in die er sich geradezu gedrängt sehen musste. Der circulus vitiosus, als Kranker zugleich immer auch die Rolle eines Kranken spielen zu müssen, ist für das bedrängte Selbst eine besondere Herausforderung. So wie Hölderlins Dichtung enthält auch seine Lebenspraxis diätetische Züge. Dies zeigt sich in ihrer Sparsamkeit, ihrer Rhythmik, in der Bedeutung als Ausdruck und Therapie der Unruhe in der Ritualität der sozialen Interaktion, wie sie Hölderlin in seiner Rolle als "Scardanelli" zum Ausdruck bringt. Das Pseudonym "Scardanelli" wird dabei als inszenatorische Reflexionsfigur des wahnsinnigen Dichters und eines poeta minor gedeutet.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Immanente Poetik und poetische Diätetik in Hölderlins Turmdichtung von Christian Oestersandfort im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorbemerkung
  2. I. Einleitung
  3. 1. Zu Bezeichnung und Textbestand
  4. 2. Die Turmdichtung und das Spätwerk
  5. 3. Die Turmdichtung in der Forschung
  6. 4. Zum methodischen Vorgehen
  7. en Poetik
  8. 4.2 Zur diätetischen Poetik
  9. II. Die immanente Poetik der Turmdichtung
  10. 1. Der Begriff des Bildes
  11. 2. Die Gestaltungsprinzipien der Bildlichkeit
  12. 2.1. Die Evokation des Raumes
  13. 3. Das »Erscheinen« der Bilder im Geiste
  14. 4. Die Modelle der Bildgestaltung
  15. 4.1 Das Modell des Landschaftsgartens
  16. 4.2 Das Modell der Zeit
  17. 4.3 Das Modell des >Zusammenhangs<
  18. 5. Der Ort der Ruhe - >Der Mittelpunkt
  19. 5.1. Die Suche nach einem »stille[n] Ort«
  20. 5.2. Der innere Ort - »Den Menschen ist der Sinn ins Innere gegeben«
  21. 6. Zusammenfassung
  22. III. Die diätetische Poetik der Turmdichtung
  23. 1. Die Lehre der Diätetik
  24. 2. Die traditionellen Hauptursachen des >Dichterwahnsinns<: Das melancholische Temperament und die überreizte Einbildungskraft
  25. 3. Die Diätetik in der Turmdichtung
  26. 3.1 Die Therapie der Einbildungskraft
  27. 3.2 Die Selbstheilungskräfte des Menschen
  28. 3.3 Die Therapie der Melancholie
  29. 3.4. Der >Mittelpunkt< als geschützter Ort und als Metapher des >Ich<
  30. 3.5 Die Therapeutik des Lebens
  31. 3.6 Der Topos des >wahnsinnigen Dichters<
  32. 3.7 Die begrenzte Variation als künstlerisches Stilprinzip
  33. 3.8. »Scardanelli« als Reflexionsfigur - Die Ritualität der Inszenierung
  34. 4. Die klassizistische Diätetik der Turmdichtung – »Wenn dunkel mir ist der Sinn«
  35. 5. Zusammenfassung und Schluß
  36. Anhang
  37. 1. 1. Anmerkung zur Zitierweise
  38. 2. 2. Verzeichnis der Siglen
  39. 3. 3. Literatur
  40. 3.1 Historische Texte
  41. 3.2 Neuere Literatur