
eBook - PDF
Der Chor in der Alten Komödie
Ritual und Performativität unter besonderer Berücksichtigung von Aristophanes' Thesmophoriazusen und der Phalloslieder fr. 851 PMG
- 457 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Der Chor in der Alten Komödie
Ritual und Performativität unter besonderer Berücksichtigung von Aristophanes' Thesmophoriazusen und der Phalloslieder fr. 851 PMG
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "Der Chor in der Alten Komödie" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Chor in der Alten Komödie von Anton Bierl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Einleitung. Das Chortanzlied als rituelle Handlung – eine neue Perspektive
- Einführende Überlegungen, die Performativität und die doppelseitige Verfaßtheit des Chors
- Performativität und Ritual – theoretische Voraussetzungen
- Forschungsstand und Abgrenzung des eigenen Standpunkts
- Selbstbezüglichkeit und Sprechakt im performativen Kontext
- Der komische Chor im Vergleich mit der Tragödie und dem Satyrspiel
- Der komische Chor – Spiel und Tanz
- Die rituelle Rolle des komischen Chors
- Kapitel I. Der komische 0043hor in den Thesmophoriazusen des Aristophanes
- Der Chor im kultischen Tanzlied (Thesm. 947-1000) zwischen fiktionaler Rolle und komischer Funktion – Ritual, Tanz, Performance
- Echo und der Chor der Jungfrauen im weiteren Verlauf der Handlung
- Das Agathonlied (Thesm. 101-29) als Pseudo-Chorlied und sein Mangel an pragmatischer Realität
- Der Auftritt des realen Chors — die Parodos (Thesm. 295–371)
- Die Reaktionen des Chors auf die Agonreden (Thesm. 433-42, 459-65, 520-30)
- Die Suchszene der Thesmophoriazusen (Thesm. 655-88)
- Die Parabase (Thesm. 785–845)
- Das zentrale Bild der Parabase als symbolischer Ausdruck (Thesm. 821–29) und die initiatorische Deutung der Thesmophoriazusen
- Die Helena- und Andromeda-Paratragodia und die übrige Handlung aus der initiatorischen Sichtweise
- Mnesilochos – der Name als Handlungsprogramm
- Abschließende Bemerkungen zur Rolle des komischen Chors in den Thesmophoriazusen
- Die Ritualität in der Mikrostruktur
- Kapitel II. Komos und Komödie. Das Phalloslied zwischen Ritual und Theater.
- Eine rituelle und performative Analyse der Lieder der Ithyphalloi und Phallophoroi (fr. 851 PMG) mit einer Schlußbetrachtung zur komischen Phallophorie des Dikaiopolis (Ach. 241-79)
- Die Chorkultur zwischen Literatur und Ritual. Ursprung oder strukturelle Gemeinsamkeiten?
- Zur performativen Sprechhaltung und Selbstreferenz in rituellen Chören
- Die rituelle Analyse der Lieder (fr. 851 PMG)
- Die Parabase und das Phallophoroi-Lied
- Die Phallosprozession in einer dramatischen Handlung (Ach. 241–79) – die Ritualität bleibt bestehen
- Zusammenfassung und Ausblick
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Register