Korpuslinguistik deutsch: synchron - diachron - kontrastiv
eBook - PDF

Korpuslinguistik deutsch: synchron - diachron - kontrastiv

Würzburger Kolloquium 2003

  1. 347 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Korpuslinguistik deutsch: synchron - diachron - kontrastiv

Würzburger Kolloquium 2003

Über dieses Buch

Die Beiträge befassen sich mit Fragen zur Korpustheorie und Korpuserstellung und unterschiedlichen Möglichkeiten der Korpusnutzung. Sie bieten beispielhafte Auswertungen von Korpora europäischer Sprachen in synchroner, diachroner und kontrastiver Perspektive. Der durchgängige Anwendungsbezug führt auch zu Fragen nach dem Urheberrecht, dem Vorgang des Lesens und der elektronischen Kodierungstechnik.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Korpuslinguistik deutsch: synchron - diachron - kontrastiv von Johannes Schwitalla, Werner Wegstein, Johannes Schwitalla,Werner Wegstein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sprachen & Linguistik & Deutsch. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2012
ISBN drucken
9783484730649
eBook-ISBN:
9783110924725

Inhaltsverzeichnis

  1. GRUNDSATZFRAGEN
  2. Englische Korpora: Welche eignen sich wozu?
  3. Tracking Ongoing Grammatical Change and Recent Diversification in Present-day Standard English: The Complementary Role of Small and Large Corpora
  4. A Corpus-based Approach to Tense and Aspect in English-Chinese Translation
  5. Korpus und Grammatik: Neue Perspektiven?
  6. KORPUSLINGUISTIK SYNCHRON
  7. Korpustechnologie am Institut für Deutsche Sprache
  8. Der Umgang mit Gesprächskorpora am IDS Mannheim: Die Recherche in der COSMAS-II-Gesprächsdatenbank
  9. Die Grammatik des TIGER-Korpus
  10. Eine korpusgestützte Analyse zur deutschen Fremd-Wortbildung. Möglichkeiten und Grenzen
  11. Syntax, Semantik und Pragmatik des kausalen Konnektors weil im Berliner ,Wendekorpus' der neunziger Jahre
  12. Genitiv versus Dativ. Die Rektion der Präpositionen wegen, während, trotz, statt und dank in der aktuellen Zeitungssprache
  13. Learner English: Ein Überblick über vorhandene Korpora und mögliche Forschungsansätze. Die Aussprache der englischen Vokale /e/ und /æ/ von deutschen Muttersprachlern
  14. Indizien für einen systematischen Überprüfungsbedarf der grammatischen Beschreibung
  15. Ist trinkfreudig eine Zusammensetzung oder eine Ableitung? Ergebnisse aus Recherchen in gegenwartssprachlichen Korpora der deutschen Standardsprache
  16. KORPUSLINGUISTIK DIACHRON
  17. Vedische und deutsche Kasus im Kontrast: Der Akkusativ
  18. Morphosemantik der derivierten Substantive im Althochdeutschen und Altniederdeutschen. Überlegungen zu einem Forschungsprojekt
  19. Zur Bedeutung textsortengebundener Materialkorpora für die Erforschung der deutschen Sprachgeschichte
  20. Frühneuhochdeutsche medizinische Korpora in Tschechien: Das ‚Olmützer medizinische Korpus’
  21. KORPUSLINGUISTIK KONTRASTIV
  22. Parallelkorpora ‚gesprochener’ Sprache aus Filmdialogen? Ein multimedialer Ansatz für das Sprachenpaar Deutsch – Italienisch
  23. The Annotation of Multilingual Corpora. Challenges and Opportunities
  24. Das Oslo Multilingual Korpus (OMC). Eine Kurzdarstellung
  25. KORPUSPROJEKTE
  26. Übersetzungsuniversalien, Sprachtypologie und Textsortenspezifik: Beobachtungen an Hand des finnisch-deutschen Finde-Korpus
  27. Ein Spracharchiv der in Oberschlesien gesprochenen deutschen Sprache. Sozialgeschichtliche und kulturgeschichtliche Aspekte
  28. Ein Korpus zur Untersuchung des deutsch-polnischen Sprachkontaktes in Oberschlesien
  29. Das deutsch-portugiesische PORTDE-Korpus
  30. Probleme und Schwerpunkte eines modernen russisch-deutschen Textkorpus
  31. Was die Versprachlichung ethischer Konzepte im Inneren zusammenhält – ein kognitiv basiertes Beschreibungsmodell
  32. Sammelwut und Wegwerfmanie. Zur Versprachlichung von ‚Laster’ als Übertreibung im Deutschen und Schwedischen
  33. Das deutsch-tschechische Fehlerkorpus. Ein Projekt zur systematischen Erfassung der häufigsten Interferenzfehler tschechischer Sprecher
  34. TECHNISCHE VERFAHREN
  35. Using Corpora in Machine Assisted Translation
  36. Perspectives on XML
  37. Quo Vadimus: Sharing Data in a Very Large Arena
  38. NACHBARWISSENSCHAFTEN
  39. Urheberrecht
  40. Sehen – Lesen – Verstehen