Über dieses Buch
Der sechste Band dokumentiert die Verfolgung von MfS-Straftaten. Gegenstand der Verfahren waren zum einen standardisierte Maßnahmen des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR, wie das Abhören von Telefongesprächen, die Postkontrolle und die konspirative Wohnungsdurchsuchung. Dazu gehört auch der Bruch der beruflichen Schweigepflicht durch Ärzte und Rechtsanwälte, die dem MfS als inoffizielle Mitarbeiter zuarbeiteten. Zum anderen befasste sich die Strafjustiz mit Aktivitäten des MfS, die nach Art und Ausführung eher den Charakter von Einzelfallmaßnahmen hatten: Mordanschläge, Verschleppungen, Denunziationen von Fluchtvorhaben und regimekritischen Handlungen, unerlaubte Festnahmen, Repressalien gegen Ausreiseantragsteller, die Einwirkung auf psychiatrische Behandlungen sowie die Aufnahme von Angehörigen der "Rote Armee Fraktion" in der DDR. Angeklagt waren neben hauptamtlichen und inoffiziellen Mitarbeitern des MfS auch Privatpersonen, die in MfS-Aktionen verstrickt waren.
Die Dokumentation zeigt die umfassende Durchdringung aller Lebensbereiche der DDR-Gesellschaft durch das MfS. Zugleich werden die besonderen rechtlichen und tatsächlichen Schwierigkeiten deutlich, vor die sich die Strafjustiz bei der Aufarbeitung dieser Deliktsgruppe gestellt sah.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführung in die Dokumentation „Strafjustiz und DDR-Unrecht“
- MfS-Straftaten im Spiegel der Strafjustiz
- Dokumente
- Teil 1: Standardisierte Maßnahmen
- Lfd. Nr. 1: Heimliches Abhören von Telefongesprächen
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Magdeburg vom 4.1.1993, Az. 23 KLs 27/91 (5 KLs 27/91)
- 2. Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 9.12.1993, Az. 4 StR 416/93
- Lfd. Nr. 2: Entnahme von Geld und Wertgegenständen aus Postsendungen
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 17.2.1994, Az. (516) 2 Js 14/93 (23/93)
- 2. Beschluss (Vorlage an den Großen Senat) des Bundesgerichtshofs vom 7.3.1995, Az. 5 StR 3 86/94
- 3. Beschluss des Großen Senats des Bundesgerichtshofs vom 25.7.1995, Az. GSSt 1/95
- Lfd. Nr. 3: Preisgabe von Informationen, die einer beruflich begründeten Geheimhaltungspflicht unterliegen
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Amtsgerichts Nordhausen vom 21.8.1995, Az. 31 Ls 275/95; 551 Js 96019/94
- 2. Revisionsurteil des Thüringischen Oberlandesgerichts vom 16.1.1997, Az. 1 Ss 295/95
- Lfd. Nr. 4: Heimliches Betreten von Räumlichkeiten
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 12.9.1996, Az. 15 Ds 820 Js 32921/96
- 2. Berufungsurteil des Landgerichts Chemnitz vom 4.2.1997, Az. 5 Ns 820 Js 32921/96
- 3. Revisionsurteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 24.9.1997, Az. 1 Ss 323/97
- 4. Berufungsurteil des Landgerichts Chemnitz vom 11.2.1998, Az. 7 Ns 820 Js 32921/96
- Lfd. Nr. 5: Öffnen von Briefsendungen zur Kenntnisnahme von deren Inhalt
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 27.9.1996, Az. 3 Ds 820 Js 32909/96
- 2. Berufungsurteil des Landgerichts Chemnitz vom 10.1.1997, Az. 5 Ns 820 Js 32909/96
- 3. Revisionsurteil des Oberlandesgerichts Dresden vom 24.9.1997, Az. 1 Ss 235/97
- Teil 2: Einzelfallmaßnahmen
- Lfd. Nr. 6: Verrat und Denunziation I
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 17.10.1994, Az. (504) 30 Js 1445/92 KLs (6/94)
- 2. Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 23.10.1996, Az. 5 StR 183/95
- Lfd. Nr. 7: Tötungsdelikte I
- Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 28.11.1994, Az. (527) 29 Js 256/90 Ks (15/94)
- Lfd. Nr. 8: Verrat und Denunziation II
- 1. Eröffnungs-/Nichteröffnungsbeschluss des Landgerichts Berlin vom 28.4.1995, Az. (517) 30 Js 280/94 (6/95)
- 2. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 10.7.1995, Az. (517) 30 Js 280/94 - Kls - (6/95)
- 3. Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 23.10.1996, Az. 5 StR 695/95
- Lfd. Nr. 9: Verschleppung
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 13.6.1995, Az. (522) 29/2 Js 1241/92 KLs (5/95)
- 2. Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 3.12.1996, Az. 5 StR 67/96
- 3. Urteil nach Zurückverweisung des Landgerichts Berlin vom 16.12.1997, Az. (515) 29/2 Js 1241/92 Kls (14/97)
- Lfd. Nr. 10: Verrat und Denunziation III
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 15.3.1996, Az. (502) 65 Js 1285/91 KLs (22/95)
- 2. Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 16.10.1996, Az. 3 StR 354/96
- Lfd. Nr. 11: MfS und RAF-Aussteiger
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 7.3.1997, Az. (522) 29/2 Js 231/90 Kls (21/95)
- 2. Revisionsurteil des Bundesgerichtshofs vom 5.3.1998, Az. 5 StR 494/97
- Lfd. Nr. 12: Repressalien gegen Ausreiseantragsteller
- 1. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 17.4.1997, Az. (511) 21 Js 12/94 Kls (5/96)
- 2. Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 22.4.1998, Az. 5 StR 5/98
- Lfd. Nr. 13: Unerlaubte Festnahmen
- 1. Nichteröffnungsbeschluss des Landgerichts Chemnitz vom 29.7.1997, Az. 6 KLs 820 Js 848/93
- 2. Eröffnungsbeschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom 17.12.1998, Az. 1 Ws 1/98
- 3. Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Chemnitz vom 13.6.2000, Az. 1 KLs 820 Js 848/93
- Lfd. Nr. 14: Tötungsdelikte II - Fall Gartenschläger
- Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Schwerin vom 24.3.2000, Az. 33 KLs (54/95) - 191 Js 21460/95
- Lfd. Nr. 15: Psychiatrie
- Erstinstanzliches Urteil des Landgerichts Berlin vom 22.9.2000, Az. (510) 30 Js 720/95 Kls (7/99)
- Anhang
- Schaubilder zum Aufbau des MfS
- Gesetz zur Bildung eines Ministeriums für Staatssicherheit
- Verfassung der DDR (Auszug)
- Strafgesetzbuch der DDR (Auszug)
- Strafprozessordnung der DDR (Auszug)
- Auswahlbibliographie zum Thema MfS-Straftaten
- Verfahrensübersicht
- Fundstellenverzeichnis
- Gesetzesregister
- Ortsregister
- Personenregister
- Sachregister
