
- 1,479 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
Keine ausführliche Beschreibung für "§§ 35-70n FGG" verfügbar.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu §§ 35-70n FGG von Lothar Briesemeister, Jutta Lukoschek, Susanne Sonnenfeld, Hartmut Wick, Dagmar Zorn, Lothar Briesemeister,Jutta Lukoschek,Susanne Sonnenfeld,Hartmut Wick,Dagmar Zorn im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Zivilverfahren. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Vorwort zur 2. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Verzeichnis der Änderungsgesetze und geänderten Vorschriften
- ERLÄUTERUNGEN
- Zweiter Abschnitt. Vormundschafts-, Familien-, Betreuungs- und Unterbringungssachen
- I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
- Vor § 35
- § 35 Sachliche Zuständigkeit
- § 35a Anzeigepflichten
- II. VORMUNDSCHAFTS- UND FAMILIENSACHEN
- Vor § 35b
- § 35b Internationale Zuständigkeit
- § 36 Örtliche Zuständigkeit für die Vormundschaft
- § 36a Örtliche Zuständigkeit für die Bestellung eines Vormundes vor der Geburt des Kindes
- § 36b Eilzuständigkeit bei Vormundschaftseintritt kraft Gesetzes
- § 37 Örtliche Zuständigkeit für die Ergänzungspflegschaft
- § 38 (weggefallen)
- § 39 Abwesenheitspflegschaft
- § 40 Pflegschaft für eine Leibesfrucht
- § 41 Pflegschaft für unbekannte Beteiligte
- § 42 Pflegschaft für ein Sammelvermögen
- § 43 Zuständigkeit für einzelne Verrichtungen
- § 43a (weggefallen)
- § 43b Annahme als Kind
- § 44 Vorläufige Maßregeln
- § 44a Befreiung vom Eheverbot
- § 44b (weggefallen)
- § 45 Zuständigkeit zu Verrichtungen für Ehegatten und Lebenspartner
- § 46 Abgabe von Vormundschaftssachen
- § 46a Anhörung vor Entscheidung über Geburtsnamen
- § 47 Vormundschaft und Pflegschaft im Ausland. Abgabe an das Ausland
- § 48 Anzeigepflicht des Standesbeamten
- § 49 Anhörung des Jugendamts durch das Vormundschaftsgericht
- § 49a Anhörung des Jugendamts durch das Familiengericht
- § 50 Pflegerbestellung
- § 50a Persönliche Anhörung der Eltern in Sorgerechtsverfahren
- § 50b Persönliche Anhörung des Kindes oder Mündels in Sorgerechtsverfahren
- § 50c Anhörung der Pflegeperson in Personensorgerechtsverfahren
- § 50d Einstweilige Herausgabe persönlicher Sachen des Kindes
- § 51 Wirksamkeit festgestellter tatsächlicher Verhinderung, Ruhen elterlicher Sorge
- § 52 Hinwirken auf Einvernehmen. Aussetzung
- § 52a Vermittlung
- § 53 Wirksamkeit bestimmter Verfügungen
- § 53a Verfahren nach §§ 1382, 1383 BGB beim Zugewinnausgleich
- Vor §§ 53b-53g
- § 53b Verfahren über den Versorgungsausgleich
- § 53c Aussetzung des Verfahrens über den Versorgungsausgleich
- § 53d Entscheidung bei Vereinbarung über den Versorgungsausgleich
- § 53e Begründung von Rentenanwartschaften durch Beitragszahlung
- § 53f Aufhebung der Entscheidung über den Wertausgleich
- § 53g Wirksamkeit und Vollstreckung von Versorgungsausgleichsentscheidungen; Rechtsbeschwerde
- § 54 (weggefallen)
- § 55 Unabänderbarkeit wirksam gewordener Entscheidungen
- § 55a (weggefallen)
- § 55b Feststellung der Vaterschaft
- § 55c Kindesanhörung im Verfahren der Annahme als Kind
- § 56 (weggefallen)
- §§. 56a u. 56b (weggefallen)
- § 56c Wirksamkeit der Vaterschaftsanfechtung
- § 56d Gutachterliche Äußerung der Adoptionsvermittlungsstelle
- § 56t Beschluss über die Annahme als Kind
- § 56f Verfahren zur Aufhebung des Annahmeverhältnisses
- § 56g Gerichtliche Festsetzung
- §57 Beschwerdeberechtigte in Vormundschaftssachen
- § 57a (weggefallen)
- § 58 Beschwerderecht bei mehreren Vormündern oder Pflegern
- § 59 Beschwerderecht des Kindes oder Mündels
- § 60 Sofortige Beschwerde
- § 61 (weggefallen)
- § 62 Beschränkung der Abänderungsbefugnis des Beschwerdegerichts
- § 63 Weitere Beschwerde
- Vor §§ 64, 64b
- § 64 Verfahren in Familiensachen
- Anhang § 64
- § 64a bis 64i (weggefallen)
- § 64b Verfahren nach dem Gewaltschutzgesetz
- III. BETREUUNGSSACHEN
- Vor §§ 65-69o
- § 65 Örtliche Zuständigkeit
- § 65a Abgabe
- § 66 Verfahrensfähigkeit
- § 67 Verfahrenspflegschaft
- § 67a Vergütung und Aufwendungsersatz des Verfahrenspflegers
- § 68 Anhörung des Betroffenen, Schlussgespräch
- § 68a Äußerung der Behörde und anderer Personen
- § 68b Sachverständigengutachten, ärztliches Zeugnis
- § 69 Entscheidungsinhalt
- § 69a Bekanntmachung und Wirksamkeit der Entscheidungen
- § 69b Verpflichtung des Betreuers, Bestellungsurkunde und Einführunsgespräch
- § 69c Entscheidung gegen die Auswahl des Vereins- oder Behördenbetreuers
- § 69d Vormundschaftsgerichtliche Genehmigungsverfahren
- § 69t Anwendbare Vorschriften, Ablieferung der Betreuungsverfügung
- § 69f Einstweilige Anordnung
- § 69g Beschwerde
- § 69h Aufhebung des Einwilligungsvorbehalts
- § 69i Änderungsentscheidungen
- § 69k Mitteilung von Entscheidungen
- § 691 Besondere Mitteilungspflichten
- § 69m Mitteilungspflichten während der Dauer der Unterbringung
- § 69n Mitteilungen zur Verfolgung von Straftaten
- § 69o Verweisung auf das EGGVG
- IV. UNTERBRINGUNGSSACHEN
- Vor §§ 70-70n
- § 70 Unterbringungsmaßnahmen
- § 70a Verfahrensfähigkeit
- § 70b Verfahrenspflegschaft
- § 70c Persönliche Anhörung des Betroffenen
- § 70d Gelegenheit zur Äußerung
- § 70e Sachverständigengutachten, ärztliches Zeugnis
- § 70f Entscheidungsinhalt
- § 70g Bekanntmachung und Wirksamwerden der Entscheidung
- § 70h Vorläufige Unterbringungsmaßnahmen
- § 70i Aufhebung und Verlängerung von Unterbringungsmaßnahmen
- § 70k Aussetzung der Vollziehung
- § 70l Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen Vollzugmaßnahmen
- § 70m Beschwerde
- § 70n Mitteilungen von Entscheidungen
- ANHÄNGE
- I. Verordnung (EG) Nr. 2201/2003
- II. Internationales Familienrechtsverfahrensgesetz - IntFamRVG
- III. Übereinkommen über die Zuständigkeit, das anzuwendende Recht, die Anerkennung, Vollstreckung und Zusammenarbeit auf dem Gebiet der elterlichen Verantwortung und der Maßnahmen zum Schutz von Kindern - KSÜ
- Sachregister