Rückführung illegal verbrachter italienischer Kulturgüter nach dem Ende des 2. Weltkriegs
eBook - PDF

Rückführung illegal verbrachter italienischer Kulturgüter nach dem Ende des 2. Weltkriegs

Hintergründe, Entwicklung und rechtliche Grundlagen der italienischen Restitutionsforderungen

  1. 253 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Rückführung illegal verbrachter italienischer Kulturgüter nach dem Ende des 2. Weltkriegs

Hintergründe, Entwicklung und rechtliche Grundlagen der italienischen Restitutionsforderungen

Über dieses Buch

Das Werk behandelt umfassend die Implikationen, die mit dem Verkauf von italienischen Kulturgütern an bedeutende Persönlichkeiten des Deutschen Reiches – insbesondere Hitler und Göring – zwischen 1937 und 1942 verbunden waren. Zunächst werden die Vorgänge innerhalb der italienischen Führungsriege beschrieben, die den Verkauf von Kunstwerken nach Deutschland – teilweise in Umgehung der geltenden Kunstschutzgesetze – überhaupt erst ermöglichten. Erwähnt werden auch die Kulturgüterverluste nach der italienischen Neutralitätserklärung vom Herbst 1943. Danach wird das gesetzliche und politische Umfeld in Italien nach dem Krieg und darin das Argumentarium aufgezeigt, mit dem Rom bei den Alliierten seine Ansprüche auf Restitution der nach Deutschland verbrachten Kulturgüter geltend machte. Umfassend analysiert wird die Bedeutung Rodolfo Sivieros, des für die Restitutionsangelegenheiten verantwortlichen "Ministro Plenipotenziario" der italienischen Regierung, der während Jahrzehnten und aufgrund verschiedenster Motive dafür sorgte, dass die Frage der Kulturgüterrestitutionen in Italien bis in die siebziger Jahre auf der politischen Agenda verblieb. Die langjährigen italienisch-deutschen Verhandlungen werden vertieft und aus der Warte beider Verhandlungsparteien geschildert und untersucht. Schliesslich analysiert der Autor die rechtlichen Grundlagen und damit die Begründetheit der italienischen Restitutionsforderungen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Rückführung illegal verbrachter italienischer Kulturgüter nach dem Ende des 2. Weltkriegs von Emanuel C. Hofacker im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Völkerrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783899491678
eBook-ISBN:
9783110893861
Auflage
1
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. 1. Kapitel: Export der Kulturgüter Italiens: Gesetzliche Regelung und die Vorkommnisse im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg
  3. § 1: Rechtsetzung Italiens im Bereich des Schutzes und der Ausfuhr von Kulturgütern
  4. § 2: Transfer von Kulturgütern von Italien nach Deutschland vor und während des 2. Weltkriegs
  5. § 3: Organisation der italienischen Restitutionsbemühungen 1944 bis 1983
  6. 2. Kapitel: Rechtsetzung der Alliierten zur Kulturgüterrestitution
  7. § 4: Rechtsetzung der Alliierten im Bereich der Restitution im Zusammenhang mit dem 2. Weltkrieg
  8. § 5: Restitution von Kulturgütern gemäss Überleitungsvertrag und die UNESCO-Konvention von 1954
  9. 3. Kapitel: Begründung des italienischen Restitutionsanspruches nach dem Krieg
  10. § 6: Begründung der Restitutionsforderungen gegenüber den Alliierten in der Zeit vom September 1944 bis zum Herbst 1945
  11. § 7: Erklärung des italienischen Ministerrates vom 14. November 1945
  12. 4. Kapitel: Restitutionen von Deutschland nach Italien
  13. § 8: Restitutionen aus der amerikanischen Zone Deutschlands nach Italien
  14. § 9: Restitutionen der Bundesrepublik an Italien
  15. 5. Kapitel: Begründetheit der italienischen Restitutionsgesuche
  16. § 10: Rechtsgutachten nach dem Krieg
  17. § 11: Völkerrechtliche Konsequenzen der Restitutionen
  18. § 12: Schlussbetrachtungen