
eBook - PDF
Grundlagen Lean Management
Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme, Techniken sowie Gestaltungs- und Implementierungsansätze eines modernen Managementparadigmas
- 404 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Grundlagen Lean Management
Einführung in Geschichte, Begriffe, Systeme, Techniken sowie Gestaltungs- und Implementierungsansätze eines modernen Managementparadigmas
Über dieses Buch
Lean Management gilt seit mehr als zwanzig Jahren als Leitparadigma der Managementlehre. Die Zahl der Veröffentlichungen ist fast unübersehbar geworden. Die meisten davon sind auf engem praktischem Niveau gehalten. Nach intensiver Beschäftigung mit dem Ansatz legt Hans-Dieter Zollondz ein Standardwerk vor, das an den Prozessen und Faktoren ansetzt, die die moderne Wirtschaft verändern. Dazu gehört es, sich an der Bedeutung von Zeit, Raum, Qualität, Wertschöpfung, Arbeit, Kosten, Verschwendung, Humansystem und Kultur zu orientieren. Ausgangspunkt ist die Überzeugung, dass sich ein rechtes Verständnis ohne die Entstehungsbedingungen in Japan nicht einstellen kann. Dies wird an illustrierten Monografien über die handelnden Akteure der Toyoda-Familie und den nahestehenden Führungskräften verdeutlicht. Vor diesem Hintergrund eröffnet das Werk einen neuen Blick auf das Lean Management, einen Blick, der deutlich werden lässt, warum wir das japanische Management mit seinen "unsichtbaren Denk- und Handlungsroutinen im Management" (Rother) eigentlich immer noch nicht richtig verstanden haben. Im Zentrum der Darstellung steht das System des Lean Managements in seiner Entwicklung, Abgrenzung und Aktualität. Bereits im Toyota Produktionssystem – wie es Ohno beschrieben hat – waren die Elemente für ein umfassendes Managementsystem, dem Toyota Managementsystem, vorgezeichnet. Im Buch wird dieser Nachweis geführt. Daran anknüpfend werden die auf den Schlüsselprinzipien des Lean Thinking-Ansatzes bezogenen Elemente integriert und die Ansätze von Cho und Shingo in den Bezugsrahmen aufgenommen. Abgrenzungskriterien werden insbesondere zu Lean Six Sigma, dem Constraint Management und dem Methods-Time-Measurement-Konzept entwickelt. Es schließen sich Kapitel über die Lean Management-Techniken, die Umsetzung in die betriebliche Praxis und das Netzwerk der Lean Management Community an. Den Abschluss bildet eine Bestandsaufnahme und Schlussbetrachtung mit der Frage "Was können wir erhoffen?" Jedes Kapitel enthält zu Beginn Leitfragen und gezielte Literaturhinweise für den Einsteiger. Ein instruktiver Anhang mit Impulstexten für die Lehre und ausführliche Register lassen den Band schließen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Grundlagen Lean Management von Hans-Dieter Zollondz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort. Ein Gespräch aus der Praxis
- Grobstruktur Inhalt
- Mindmap
- Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Wertschöpfungsdenken zu Beginn der Renaissance
- Einführung (mit wichtigen Informationen für Lehrer)
- 1 Die Kategorien des Leanmanagements
- Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 1
- 2 Die Frohe Botschaft und ihr Objekt
- Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 2
- 3 Die Systeme und Konzepte des Lean Managements
- Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 3
- 4 Zur operativen Basis: Die Techniken des Lean Managements
- Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 4
- 5 Lean Management umsetzen
- Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 5
- 6 Das Netzwerk der Lean Management-Community
- Leitfragen und wichtige Fachliteratur zu Kapitel 6
- 7 Bestandsaufnahme und Schlussbetrachtung
- 8 Methodologische Nachbemerkungen
- 9 Literatur
- 10 Anhang
- 11 Stichwortverzeichnisse