Ästhetik im Umbruch
eBook - PDF

Ästhetik im Umbruch

Zur Funktion der >Rede über Kunst< um 1900 am Beispiel der Debatte um Schmutz und Schund

  1. 281 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ästhetik im Umbruch

Zur Funktion der >Rede über Kunst< um 1900 am Beispiel der Debatte um Schmutz und Schund

Über dieses Buch

Was passiert mit einer Universalsemantik wie der Ästhetik um 1900, als die deutsche Gesellschaft den Umbruch von einer stratifiktorischen hin zu einer funktionalen Differenzierungsform vollzieht? »Ästhetik im Umbruch« fragt nach den zentralen Begriffen von Ästhetiken der Jahrhundertwende und ihrer Funktion in der Selbstbeschreibung der Gesellschaft. Gesellschaft besteht - systemtheoretisch formuliert - aus nichts als dem Prozeß der sie konstituierenden Kommunikation; und die Ästhetik eignet sich für eine stratifikatorisch orientierte, das Subjekt und sein Milieu ins Zentrum rückende Selbstbeschreibung einer funktional ausdifferenzierten Gesellschaft in hohem Maße. Beispiele aus Monismus, Neukantianismus und Lebensphilosophie, aus katholischen sowie historisch-materialialistischen Kontexten zeigen, daß die Denkfigur von Form und Inhalt in der Ästhetik mit der Dialektik von Individuum und Gesellschaft in der Ethik korreliert: Das Schöne läßt sich so als ethisch relevant erklären. Die Studie bleibt hier jedoch nicht stehen. Was diese Beispielästhetiken auf hohem Niveau herleiten, findet sich in den Debatten um Schmutz und Schund im wilhelminischen Kaiserreich wieder. Vertreter der Kirchen, der Sozialdemokratie und andere Gruppierungen nutzen den Universalanspruch ästhetisch-moralischer Kommunikation zur Homogenisierung, Abgrenzung und Priorisierung ihrer Milieukonstrukte. Eine ganz andere Funktion der Ästhetik (und Ethik) verfolgen hingegen die Kolportagebuchhändler: sie setzen Moral und Kunst in ihren Beiträgen gezielt als Medien der Hierarchiebildung im Wirtschaftssystem ein und tragen so mit ihrer Auffassung der Gesellschaft als Massenkommunikation der funktionalen Ausdifferenzierung Rechnung.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ästhetik im Umbruch von Mirjam Storim im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literature & German Literary Criticism. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. 1. Einleitung
  3. 2. Zur Konzeption von ›Gesellschaft‹ um 1900
  4. 2.1 Forschungsansätze und Kritik
  5. 2.2 Die Funktion von ›Milieus‹ in der Selbstbeschreibung der Gesellschaft
  6. 3. Ästhetikentwürfe um 1900
  7. 3.1 Funktionen einer Semantik des Schönen und Guten
  8. 3.2 Gebremste Dialektik: Die Natur als Letztwert monistischer Ästhetik
  9. 3.3 Alle Macht dem Subjekt? Die objektiven Werte neukantianischer Ästhetik
  10. 3.4 Dynamik der Form versus Statik des Mediums: Georg Simmels Lebensphilosophie
  11. 3.5 Universal per definitionem: ›katholische‹ Ästhetik
  12. 3.6 Fluchtpunkt objektive Wahrheit: die historisch-materialistische Ästhetik als Mediendidaktik
  13. 3.7 Normative Ästhetik und beobachterabhängige Semiotik: eine Zwischenbetrachtung
  14. 4. Die Funktion der Ästhetik in der Debatte um Schmutz und Schund
  15. 4.1 Die christlich-konservative Sittlichkeitsbewegung
  16. 4.2 Die ›Hamburger Bewegung‹ und Heinrich Wolgast
  17. 4.3 Sozialdemokratische Positionen
  18. 4.4 Die Mobilisierung der Intellektuellen
  19. 4.5 Gruppierungen im Buchhandel
  20. 5. Schluß
  21. 6. Literaturverzeichnis
  22. Register