
- 417 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Die Mathematik der sozialen Handlung
Über dieses Buch
"Hier haben wir eine Rarität in der Soziologie vor uns: eine kohärente, scharfsinnige Analyse der ganzen Vielfalt von Kernproblemen der Disziplin - das Selbst, individuelle und soziale Entscheidung, Familie, Normen, Herrschaft, Macht, kollektives Handeln, Bürokratie, Revolution -, die überzeugend und präzise genug ist, um formale Modelle zur Dynamik sozialer Systeme zu ermöglichen." Michael T. Hannan, Cornell University
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Mathematik der sozialen Handlung von James S. Coleman, Michael Sukale im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Teil V: Die Mathematik der sozialen Handlung
- 25. Das lineare Handlungssystem
- Tauschsystem für zwei Personen mit teilbaren Gütern
- Einschränkungen für die Nutzenfunktion
- Handlungssysteme mit mehr als zwei Personen
- Das Wettbewerbsgleichgewicht und das lineare Handlungssystem
- Weitere Ableitungen und Anwendung des Modells
- Ökonomische und psychologische Eigenschaften der Nutzenfunktion
- Offene Systeme
- Anhang: Ein Iterationsverfahren zur Auflösung nach r oder v, gegeben X und C
- 26. Empirische Anwendungen
- Schätzung des Wertes aufgrund der Annahmen für einen vollkommenen Markt
- Schätzung des Wertes bei zwei Ressourcen und mehr als zwei Akteuren
- Schätzung des Wertes bei mehr als zwei Ressourcen
- Beliebige Nullpunkte für Ressourcen
- Stichprobenziehung und die Bedeutung der Populationsund Ressourcenverteilungen
- Schätzung von Interessen
- 27. Erweiterungen der Theorie
- Ein vollkommenes soziales System
- Psychische Investitionen
- Abhängigkeit von Ereignissen
- Aufteilungen von Handlungssystemen
- Verluste beim Austausch zwischen Akteuren und zwischen Ressourcen
- 28. Vertrauen im linearen Hand lungs system
- Die Einführung von Mißtrauen in ein System
- Das Fehlen uneingeschränkten Vertrauens in größeren Systemen
- 29. Macht, Mikro-Makro-Ubergang und interpersonaler Nutzenvergleich
- Interpersonaler Vergleich
- Kardinaler Nutzen
- Macht in einem Markt und anderswo
- 30. Externalitäten und Normen im linearen Handlungssystem
- Wann werden Handlungen mit Externalitäten ausgeführt? Das Coase-Theorem in neuem Licht
- Externalitäten und Wohlstandsniveau
- Was ist unter Effizienz zu verstehen?
- Die Rationalität von Normen
- 31. Unteilbare Ereignisse, Körperschaften und kollektive Entscheidungen
- Wann wird die Kontrolle über Ereignisse kollektiviert?
- Die Phase der Verfassungsformulierung
- Die Phase nach Formulierung der Verfassung
- Soziale Entscheidungen mittels verschiedener Entscheidungsregeln
- Konflikte
- 32. Zur Dynamik linearer Handlungssysteme
- Austausch bei zwei Akteuren und zwei Ressourcen
- Veränderungen der Ressourcen im Besitz eines Akteurs
- Die Verschiebung einer Ressource zwischen verschiedenen Akteuren
- Logische Beschränkungen für Übergangsgeschwindigkeiten in paarweisen Tauschsystemen
- Eine Beschreibung des Werteweges: Die Walras-Anpassung
- Die Dynamik von Systemen mit sozialstrukturellen Hemmnissen
- Wie verändern sich die Macht der Akteure und die Werte der Ereignisse?
- 33. Instabile und transitorische Handlungssysteme
- Kollektives Verhalten mit einfacher und doppelter Abhängigkeit
- Die Kontrollübertragung bei Paniken mit einfacher Abhängigkeit
- Paniken mit doppelter Abhängigkeit
- Die Evolution von Strategien
- 34. Die interne Struktur von Akteuren
- Ergebnisse von Ereignissen als die Handlungen einer Körperschaft
- Körperschaftliche Ergebnisse und Probleme öffentlicher Güter
- Der Wert der Ressourcen und die Interessen einer Körperschaft
- Subjektive und objektive Interessen einer Körperschaft
- Die interne Struktur von Personen als Akteuren
- Anhang
- Gesamtes Literaturverzeichnis
- Deutsches Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Englisches Sachregister
- Deutsches Sachregister