
Dracontius und der Mythos
Christliche Weltsicht und pagane Kultur in der ausgehenden Spätantike
- 442 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Dracontius und der Mythos
Christliche Weltsicht und pagane Kultur in der ausgehenden Spätantike
Über dieses Buch
Dracontius' Werk umfasst religiöse und profane Dichtung, darunter einige Kurzepen, die durch ihre schwer interpretierbaren Abweichungen von bekannteren Mythenversionen auffallen. Der Zusammenhang zwischen beiden Werkgruppen ist umstritten. Diese Studie erarbeitet zunächst anhand der religiösen Dichtung die Grundzüge seiner Weltsicht und Ethik sowie sein Götter- und Mythenverständnis und untersucht umfassend den umfangreichen Mythengebrauch in den Laudes Dei. Basierend darauf, werden unter Berücksichtigung der Mythentraditionen die Kurzepen Medea und De raptu Helenae eingehend analysiert und interpretiert. Dabei werden auch die übrigen profanen Gedichte einbezogen und Perspektiven für ihre Interpretation aufgezeigt. Dracontius' Umgang mit dem Mythos ist nicht mehr von christlicher Ablehnung, allegorisierender Aneignung oder unkritischer Traditionsverbundenheit geprägt, vielmehr beruhen seine Neuinterpretationen der Mythen in religiöser wie profaner Dichtung auf einer Synthese christlicher Weltsicht und paganer Kultur. Sie zeugen von einem veränderten Verhältnis der Christen am Ausgang der Spätantike zu diesem Traditionsgut.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- I. Einleitung
- II. Dracontius' Weltsicht in seiner religiösen Dichtung
- III. Paganer Mythos und pagane Götter in den Laudes Dei
- IV. Medea (Rom. 10)
- V. De Raptu Helenae (Rom. 8)
- VI. Orestis tragoedia
- VII. Dracontius und der pagane Mythos. Schlußbetrachtungen
- Literaturverzeichnis
- 1. Stellenindex
- 2. Namen- und Sachindex