
- 437 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Frauengestalten im Geschichtswerk des T. Livius
Über dieses Buch
Die Frauen spielen im Geschichtswerk des Titus Livius (ca. 59 v. Chr. - 17 n. Chr.) eine erstaunlich große Rolle. Gefehlt hat aber bisher eine umfassende Arbeit, die die Frauengestalten aus der Sichtweise des römischen Historikers deutete. Konkret geht es um das Problem: Welche positive oder negative Lehre kann und soll der zeitgenössische Leser aus dem Schicksal der dargestellten Frauengestalten ziehen? Dieser und ähnlichen Fragen geht die vorliegende Monographie nach und fächert dabei das breite Spektrum der Frauengestalten auf, das Musterbilder der Keuschheit ebenso wie skrupellose Mörderinnen umfasst, Heldinnen ebenso wie Verräterinnen oder auch Königsmacherinnen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Frauengestalten im Geschichtswerk des T. Livius von Barbara Kowalewski im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Historia antigua. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG – historia magistra vitae
- MORALISCH-DIDAKTISCHE INTENTION – omnis exempli documenta
- A. EINZELNE FRAUENGESTALTEN
- I. FRAUENRAUB, VERRAT UND INTERVENTION: Der Raub der Sabinerinnen
- II. FREIHEITSLIEBE UND FRIEDENSVERMITTLUNG: Der Appell Veturias
- III. INDIVIDUUM UND STAATSINTERESSE: Der Tod Horatias
- IV. HELDENTRIAS MIT DAME: Die Flucht Cloelias
- V. SELBSTBEWUSSTSEIN UND KALKÜL: Etruskische Königsmacherinnen
- VI. HERRSCHSUCHT, EHRGEIZ UND UNGLÜCK: Das Königshaus von Syrakus
- VII. MORAL UND POLITIK: Exempla pudicitiae
- VIII. STANDESBEWUSSTSEIN: Der Kult der Pudicitia Plebeia
- IX. BEWIESENE SITTSAMKEIT: Claudia Quinta
- X. RÖMISCHE BÜNDNISPOLITIK: RESPEKT GEGENÜBER WEIBLICHEN GEISELN
- XI. LETZTE RETTUNG VOR DEM FEIND: Selbstmord
- XII. KRONZEUGIN IM BACCHANALIEN-SKANDAL: Hispala Faecenia
- XIII. PFLICHTVERGESSENHEIT UND LEICHTFERTIGKEIT – Folgen blinder Leidenschaft
- XIV. GIFTMORDAFFÄREN
- XV. VERDIENSTE UM DEN RÖMISCHEN STAAT
- XVI. EINZELEPISODEN
- B. VIRGINES VESTALES
- I. Die Einführung des Vesta-Kultes in Rom
- II. Das Schicksal Rea Silvias
- III. Die Flucht nach Caere
- IV. Der Unzucht angeklagte Vestalinnen
- V. ignis sempiternus exstinctus est
- VI. Brand des Vesta-Tempels
- VII. Der Vesta-Tempel – Argument gegen die Übersiedelung nach Veji
- C. STREIT UM DIE LEX OPPIA
- I. Disposition
- II. Das Szenarium
- III. Rededuell: M. PORCIUS CATO – L. VALERIUS
- IV. Konträres Urteil über Charakter und Motive der Frauen
- D. MATRONAE, FEMINAE, CONIUGES LIBERIQUE
- I. Impulsive Anteilnahme am Schicksal des römischen Heeres
- II. Schicksal nach militärischer Niederlage bzw. Eroberung
- III. Topos “Kämpfende Frau”
- IV. Engagement in Krisensituationen: Kollekten
- V. Religion und Kult
- VI. Heiratspolitik
- VII. Abstammung mütterlicherseits
- VIII. “Das weibliche Wesen”
- IX. Resümee: matronae, feminae, coniuges liberique
- VERSCHIEDENES
- ERGEBNISSE
- BIBLIOGRAPHIE
- I. Textausgaben und Kommentare
- II. Sekundärliteratur
- III. Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften
- REGISTER
- I. Liviusstellen (in Auswahl)
- II. Parallelstellen (in Auswahl)
- III. Abkürzungen antiker Autorenamen und Werktitel
- IV. Namen, Sachen, Stichworte (in Auswahl)