
eBook - PDF
Handbuch der Umweltschutzwirtschaft
Definitionen - Marktstudien - Potentialanalysen
- 352 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Handbuch der Umweltschutzwirtschaft
Definitionen - Marktstudien - Potentialanalysen
Über dieses Buch
Das Handbuch der Umweltschutzwirtschaft fasst ausgewählte Studien über die Angebotsseite des Umweltschutzmarktes zusammen, die in ihrer Gesamtheit einen Überblick über die Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges darstellen. Damit ist eine Bestandsaufnahme verbunden, die künftig als Vergleichsgröße dienen kann.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Handbuch der Umweltschutzwirtschaft von Manfred Lemke,Johann Wackerbauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Zur Methodik von Umweltmarktstudien
- 2.1 Nachfrageorientierte versus angebotsorientierte Forschungsansätze
- 2.4.1 Integrierte Umweltschutztechniken
- 2.4.2 Multifunktionale Güter
- 2.4.3 Doppelzählungen
- 2.4.4 Umweltfreundliche Produkte
- 2.5.1 Das Konzept des dualen Umweltmarktes
- 2.5.2 Internationale Übereinkünfte zur Klassifizierung
- 2.6.1 Verwendung amtlicher Statistiken
- 2.6.2 Halbamtliche und offiziöse Quellen
- 2.6.3 Außenhandelseffekte
- 2.6.4 Konzeption von Unternehmensbefragungen
- 2.6.5 Analyse von Beschäftigungsaspekten in angebotsorientierten Studien: - zwei Beispiele
- 3 Umweltmarktstudien
- 3.1 Internationale Studien
- 3.1.1 Der Weltmarkt für Umweltschutzgüter und – dienstleistungen
- 3.1.2. Die Umweltschutzindustrie in der Europäischen Union
- 3.2.1 Die umwelttechnische Industrie in der Bundesrepublik
- 3.2.2 Der Umweltschutzmarkt in Deutschland: Umwelttechnik vs. umweltfreundliche Technik
- 3.2.3 Die Umweltschutzwirtschaft in Ostdeutschland
- 3.3.1 Nordrhein-Westfalen: Umweltschutz im Strukturwandel
- 3.3.2 Niedersachsen: Umweltwirtschaft als regionale Exportbasis oder endogenes Entwicklungspotential?
- 3.3.3 Berlin/Brandenburg: Orientierung am regionalen Bedarf
- 3.3.4 Schleswig-Holstein: Meeresumwelttechnik und Windenergie
- 3.3.5 Nordrhein-Westfalen: Entsorgung und ökologische Wirtschaft
- 3.4 Regionalstudien II: Die Ebene der Wirtschaftsräume
- 3.4.1 Die Kölner Region: Initiierung von Umweltschutztechnologien
- 3.4.2 Der Großraum Hannover: Förderung regionaler Angebotspotentiale
- 3.4.3 Die Region München: Standort für erneuerbare Energien
- 3.4.4 Leipzig: Lokale Potentiale für eine nachhaltige Entwicklung
- 3.4.5 Wirtschaftsraum Augsburg-Bayerisch Schwaben: Das Kompetenzzentrum für Umwelt
- 4 Kleine und mittlere Unternehmen in der Umweltschutzwirtschaft
- 4.1 Handwerksbetriebe im Umweltschutz
- 4.1.1 Fallstudie Hannover
- 4.1.2 Fallstudie Köln
- 4.1.3 Augsburg
- 4.1.4 Nordrhein-Westfalen
- 4.1.5 Schlußfolgerungen
- 4.2.1 Fragestellung der Studie
- 4.2.2 Definitionen und Vorgehensweise
- 4.2.3 Strukturdaten ökologisch innovativer Kleinunternehmen 1990 und 1996
- 4.2.4 Besonderheiten der Fallstudie 1990: Gründungsprozesse und Anfangshürden
- 4.2.5 Erwartungen und Determinanten für die zukünftige Marktentwicklung
- 4.2.6 Neugründungen und Kleinuntemehmen im Umweltschutz — eine Bewertung
- 4.3.1 Fragestellung und Vorgehensweise
- 4.3.2 Betriebsstruktur und Repräsentativität der Stichprobe
- 4.3.3 Innovationsaktivitäten und -ziele
- 4.3.4 Zukünftige Innovationspotentiale
- 4.3.5 Ökologische und ökonomische Innovationseffekte
- 4.3.6 Innovationshemmnisse
- 4.3.7 Förderbedarf
- 4.3.8 Wirkung öffentlicher Innovationsforderung
- 4.3.9 Ursachen mangelnder Förderreichweite
- 5 Perspektiven der Umweltwirtschaft
- 5.1 Konzepte für ein Ranking der Umweltwirtschaft
- 5.2.1 Welthandelsanteile mit Umweltschutzgütem
- 5.2.2 Außenhandelssaldo mit Umweltschutzgütem
- 5.2.3 Exportquote und regionale Lieferverflechtung
- 5.2.4 Spezialisierungsmuster der einzelnen Regionen
- 5.3.1 Forschungs- und Entwicklungsintensität
- 5.3.2 Umweltschutzbezogene Patentanmeldungen
- 5.4.1 Relatives Gewicht der regionalen Umweltschutzwirtschaft innerhalb der nationalen Umweltwirtschaft
- ANNEX 1
- Environment Industry Classification
- The “POLLUTION MANAGEMENT” group
- A. Environmental Goods
- B Environmental Services
- C Construction
- The “CLEANER TECHNOLOGY [processES and products]” Group
- The “RESOURCES MANAGEMENT” Group
- A. Environmental Goods
- B. Environmental Services and Construction
- ANNEX 2
- Fallbeispiele für Kleinuntemehmen im Umweltschutz (Kap.4.2)
- Branchenthesaurus
- Literaturquellen